Irondead: Der zehnte Kreis (German Edition)
heute Morgen unten beim Professor.«
Seit heute Morgen? Großer Gott, wie lange hatte ich geschlafen? »Dann bringen Sie mich zu ihr.«
»Aber Captain Adler …«
»… hat Sie mindestens ebenso oft verhaftet wie ich, wenn nicht öfter«, fiel ich ihm ins Wort, nicht wirklich laut, aber genau mit jenem Quäntchen Nachdruck, von dem ich wusste, dass es bei Männern wie Mulligan seine Wirkung tat. »Aber das hier ist kein Gefängnis, und Sie sind nicht verhaftet, oder? So wenig wie ich, nebenbei bemerkt. Also bringen Sie mich zu Miss Carter, bitte. Und sollte Ihnen Captain Adler Schwierigkeiten machen, dann schicken Sie ihn zu mir.«
Wie er so dastand und mit sich rang, tat er mir fast schon ein bisschen leid. Aber eben nur fast. Schließlich machte er eine Kopfbewegung in die Richtung, aus der er gerade gekommen war. »Sie sind unten im Labor.«
»Es gibt hier ein Labor?«
Mulligan sah mich genauso irritiert an, wie Watson es gestern mit Nikola getan hatte, aber immerhin antwortete er: »Jeannie Mac! Das hier ist ein Krankenhaus, Inspektor.«
Ich seufzte. Ich hatte schon ganz vergessen, dass Leute seines Schlags häufig die irische Kurzform Jeannie Mac für Jesus, Maria und Joseph und sicherheitshalber auch noch alle alten Götter verwendeten. Man konnte ja den Kriminellen Irlands eine ganze Menge nachsagen, aber nicht, dass sie keinen Bezug zu ihren Schutzheiligen hätten.
Allison und Nikola – und zu meiner Überraschung auch Watson, auch wenn ich ihn zuerst kaum wiedererkannte, denn statt des fleckigen Arztkittels trug er heute einen eleganten dreiteiligen Anzug, in dem er mindestens zehn Jahre jünger aussah – befanden sich in einem weiteren düsteren Gewölbekeller ganz am Ende des Korridors. Seine Größe war nicht abzuschätzen, denn es brannte nur eine einzige elektrische Lampe, unter der ein großer Tisch stand. Ich hätte ihn vermutlich auch so zweifelsfrei als Nikolas Arbeitsplatz identifiziert, denn er war hoffnungslos überladen und mit allen möglichen technischen Apparaturen und Versuchsanordnungen vollgestellt. Nikola hatte ganz eindeutig einen Grundsatz der Physik außer Kraft gesetzt, nach dem nicht mehr in einen Raum hineinpasste, als sein Volumen ausmachte.
Fast als hätten sie mich erwartet, begrüßten mich Watson und Carter nur mit einem wortlosen Nicken beziehungsweise Lächeln. Nikola dagegen hielt sich erst gar nicht mit einer Begrüßung auf, sondern winkte mich aufgeregt heran. »Quinn, kommen Sie!«, sprudelte er los. »Ich muss Ihnen etwas zeigen!«
Ich begrüßte Allison und den Arzt mit einem Nicken und einem fragenden Blick, der ohne Antwort blieb, und trat gehorsam neben ihn. Nikola deutete beinahe noch aufgeregter weiter auf ein Mikroskop hinab, das schräg wie die Schornsteine der Titanic aus dem Durcheinander auf dem Tisch ragte. Ich hatte zwar keine Ahnung, was mich erwartete, beugte mich aber gehorsam vor und sah durch die Okulare. Alles, was ich erblickte, war ein Durcheinander aus Schatten und Formen, das irgendwie an das Chaos auf Nikolas Tisch erinnerte, nur kleiner und leicht unscharf.
»Interessant«, sagte ich. »Was ist das?«
Allison lachte leise – wahrscheinlich hätte sie ganz genauso reagiert –, und Nikola sagte: »Rechts ist eine Schraube, mit der Sie die Schärfe justieren können.«
Ich folgte seiner Aufforderung, und das wimmelnde Chaos wurde tatsächlich schärfer. Ich meinte winzige, wirklich winzige Zahnrädchen und Kolben zu sehen, ineinandergreifendes Gestänge und Scharniere, Scheiben und Kugeln und Würfel und sonderbar gerippte Flächen, aber das alles so klein und fragil, dass ich es im Grunde mehr erriet als wirklich sah und es ebenso gut auch etwas gänzlich anderes sein konnte. »Aha. Wirklich interessant. Aber was ist das?«
»Das Mikroskop ist nicht stark genug, um sicher zu sein«, fuhr Nikola fort, als hätte er meine Gedanken gelesen, »aber ich beginne es zu begreifen. Auch wenn meine Ratio immer noch darauf besteht, dass es vollkommen unmöglich ist.«
»Dass was vollkommen unmöglich ist?«, fragte ich geduldig. Dabei war ich es nicht. Je länger ich auf dieses wimmelnde … Etwas sah, desto mehr beunruhigte mich der Anblick. Ich betrachtete etwas, das nicht sein sollte, das war mir vollkommen klar. Ich wusste auch, warum sich Nikola so zierte. Es war wohl wirklich so, wie er behauptete: Der Wissenschaftler und logisch denkende Techniker in ihm sah sich mit etwas konfrontiert, das nicht in sein streng gegliedertes Weltbild
Weitere Kostenlose Bücher