Irondead: Der zehnte Kreis (German Edition)
Geschick, aber dafür umso mehr Nachdruck um meinen Daumen. »Das war jetzt wirklich dumm«, schalt sie mich.
»Und auch leider vollkommen nutzlos«, fügte Watson hinzu und griff wieder nach seiner Pfeife. »Noch gestern hätte mir das als Beweis möglicherweise gereicht, aber nun, nachdem ich gesehen habe, wie sich ein Netz aus Metall im Körper eines lebenden Menschen ausbreitet …« Er seufzte.
»Aber Nikolas Maschine hat ihn geheilt!«, protestierte Allison.
»Was ich nur zu gerne glauben würde«, sagte Watson, aber er schüttelte zugleich auch den Kopf. »Lassen Sie es mich vom Standpunkt eines Arztes aus erklären: Solange ich nicht weiß, mit welcher Art von Krankheit wir es zu tun haben, kann ich auch nicht sicher sein, sie besiegt zu haben.«
»Das ist keine Krankheit , Doktor Watson!«, begehrte Allison auf und unterbrach sich, um ein neuerliches, dieses Mal gleich mehrere Sekunden anhaltendes Blitzgewitter und das unmittelbar darauf folgende Krachen der Donnerschläge abzuwarten. »Das ist eine Art zu reden, die ich ganz abscheulich finde, Doktor Watson! Und kommen Sie mir nicht mit Ihrer verdammten …«
Diesmal erfolgten Blitz und Donner absolut synchron und so unmittelbar über dem Institut, dass die Fensterscheiben wie unter der Druckwelle einer Explosion klirrten.
»Ihrer verdammten Logik!«, schloss Allison. Aber sie tat es auf eine sehr seltsame Art, fand ich, irgendwie schleppend, als hätte sie mit einem Male Mühe, die richtigen Worte zu finden, und noch ein bisschen mehr, sie auszusprechen. »So redet man … man nicht über … über Menschen.«
»Miss Carter?«, fragte Watson.
»Allison?«, wollte auch ich – zwischen zwei Donnerschlägen – wissen. »Alles in Ordnung?«
»Natürlich ist … ist alles in … in Ordnung«, sagte Allison schleppend, und ein weiterer und noch einmal lauterer Donnerschlag setzte ein akustisches Ausrufezeichen hinter ihre Worte. Dann und so plötzlich, dass selbst meine blitzartige Reaktion zu spät kam und meine zupackenden Hände ins Leere griffen, fiel sie zu Boden.
»Allison, um Himmels willen!« Ich sprang so hastig auf, dass mein Stuhl nicht nur umfiel, sondern zerbrach, und kniete praktisch gleichzeitig neben Allison. Watson stürzte hinter seinem Schreibtisch hervor und war kurz darauf zur Stelle. Allison war unglücklich aufgeschlagen, und ich sah, dass sie spätestens am nächsten Morgen eine wirklich hässliche Beule an der Schläfe haben würde.
Allison wirkte benommen, war aber bei Bewusstsein, und als ich unter ihre Schultern griff und ihr aufhelfen wollte, wehrte sie meine Hand ab und ließ sich von Watson auf den Stuhl helfen.
»Es ist … alles in Ordnung«, sagte sie benommen. »Danke.«
»Das nennen Sie in Ordnung? «, ächzte ich.
»Mir war nur … ein bisschen schwindelig«, behauptete sie mit belegter Stimme. »Eine kleine Unpässlichkeit, das ist alles. Es ist mir peinlich.«
»Eine Unpässlichkeit? Das ist …«
Watson schob mich einfach aus dem Weg und verbrachte die nächsten Sekunden damit, Allisons Puls und Stirn zu fühlen und ihr lange und sehr aufmerksam in die Augen zu sehen. »Ist auch wirklich alles in Ordnung?«, fragte er.
Allison nickte fahrig und versuchte seine Hand wegzuschieben, doch das ließ Watson nicht zu. »Ihr Puls geht sehr schnell, aber Sie haben keine erhöhte Temperatur. Ich müsste Sie natürlich noch gründlicher untersuchen, aber …«
»Das ist wirklich nicht nötig, Doktor«, unterbrach ihn Allison. Ihre Stimme klang noch immer belegt, und da war auch eine Düsternis in ihren Augen, die mich erschreckte. »Allerhöchstens …«
Sie kam nicht dazu weiterzusprechen, denn die Tür wurde aufgerissen, und Mulligan stürzte herein. Wenn er den zerbrochenen Stuhl und die außergewöhnliche Konstellation bemerkte, dann überging er es. »Sie müssen kommen, Doktor!«, rief er aufgeregt. »Schnell! Ihre Patienten! Mister Jacobs und die anderen!«
»Was ist mit ihnen?«, fragte Watson alarmiert.
Mulligan wedelte aufgeregt mit beiden Händen. »Jeannie Mac! Sie sind wach!«
19
Auch wenn wir uns nach wie vor in einem streng separierten Teil des Instituts befanden, ähnelte der Korridor im Augenblick doch eher der Königinnenkammer eines aufgebrachten Ameisenbaus, der zum Krieg rüstete. Die vergitterten Türen standen zum ersten Mal auf, und auf dem schmalen Gang vor den Zellen herrschte eine hektische und unterschwellig aggressive Aktivität. Mindestens ein Dutzend Männer und Frauen in
Weitere Kostenlose Bücher