Jack Reacher 03: Sein wahres Gesicht
dann eine theoretische Erwägung. Nehmen wir einmal an, ein junger Mann mit Victor Hobies Persönlichkeit, Charakter und Werdegang hätte einen derartigen Absturz überlebt, ja? Ist es denkbar, dass ein solcher Mann sich danach niemals mehr bei seinen Eltern gemeldet hätte?«
DeWitt stand erneut auf. Er fühlte sich sichtlich unbehaglich.
»Das weiß ich nicht, Ms. Garber. Ich bin kein Psychiater. Und wie ich Ihnen schon sagte, habe ich mich davor gehütet, ihn allzu gut kennen zu lernen. Er war diensteifrig und pflichtbewusst, aber kalt. Insgesamt kommt mir die von Ihnen geschilderte Reaktion sehr unwahrscheinlich vor. Aber Sie dürfen nicht vergessen, dass Vietnam die Menschen verändert hat. Zum Beispiel mich. Ich war früher ein netter Kerl.«
Officer Sark war vierundvierzig, hatte eine Stirnglatze und sah viel älter aus. Sein Körper hatte durch eine entbehrungsreiche Kindheit und unabsichtliche Vernachlässigung im Erwachsenenalter gelitten. Seine Haut war glanzlos und blass. Aber er hatte erkannt, dass es so nicht weitergehen konnte und er was dagegen unternehmen musste. Und seit er die vom Medizinischen Dienst des NYPD herausgegebenen Diät- und Fitnessratgeber gelesen hatte, aß er kaum noch Fett. Außerdem nahm er kurze Sonnenbäder und ging möglichst viel zu Fuß. Auf der Heimfahrt vom Dienst stieg er eine U-Bahnstation früher aus und marschierte den Rest des Weges so schnell zu Fuß, dass er außer Atem geriet und sein Herz kräftig pochte, wie es die Broschüren empfahlen. Und tagsüber bat er O’Hallinan, ihren Dienstwagen möglichst so zu parken, dass sie das letzte Stück zu Fuß gehen konnten.
O’Hallinan hatte kein Interesse an Fitnesstraining, aber sie war gern bereit, ihrem Kollegen diesen kleinen Gefallen zu tun - vor allem im Sommer, wenn die Sonne schien. Deshalb parkte sie den Wagen im Schatten der Trinity Church. Sie näherten sich dem World Trade Center von Süden her zu Fuß. Das gab ihnen die Möglichkeit, gut einen halben Kilometer in flottem Tempo zu marschieren. So stand ihr Wagen an einem Ort, der nicht erkennen ließ, zu welcher Adresse sie unterwegs waren.
»Soll ich Sie zum Flughafen zurückbringen lassen?«, fragte DeWitt.
Reacher deutete sein Angebot als Verabschiedung, die mit einer freundlichen Geste kombiniert war, um das hartnäckige Schweigen abzumildern, mit dem der Mann sie enttäuscht hatte. Er nickte. Der olivgrüne Chevy mit Fahrer würde sie viel schneller hinbringen als ein Taxi.
»Das wäre sehr freundlich von Ihnen«, sagte er.
»Ist mir ein Vergnügen«, antwortete DeWitt.
Er nahm den Hörer seines Telefons ab, tippte eine Nummer ein und erteilte einen kurzen Befehl.
»Sie können hier warten«, sagte er. »Dauert noch drei Minuten.«
Jodie erhob sich, strich ihr Kleid glatt, trat ans Fenster und sah hinaus. Reacher stand ebenfalls auf und sah sich die Erinnerungsstücke an der Wand gegenüber dem Fenster an. Eines der gerahmten Fotos war ein Schwarzweißabzug eines weltberühmten Pressefotos. Ein Hubschrauber hob vom Gelände der US-Botschaft ab, während die unter ihm zusammengedrängten Menschen flehend die Arme hochreckten, als wollten sie ihn beschwören zurückzukommen und sie mitzunehmen.
»Waren Sie der Pilot?«, fragte Reacher einer Eingebung folgend.
DeWitt sah zu ihm hinüber und nickte.
»Sie waren 1975 noch immer dort?«
DeWitt nickte erneut. »Fünf Dienstzeiten im Einsatz, danach als Pilot beim US-Hauptquartier. Aber die Zeit im Einsatz war mir lieber.«
Aus der Ferne war das dumpfe Knattern eines großen Hubschraubers zu hören. Es kam rasch näher. Reacher trat zu Jodie ans Fenster. Eine Twin Huey war gestartet und kam über die Gebäude in Richtung Exerzierplatz geflogen.
»Ihr Taxi«, sagte DeWitt.
»Ein Hubschrauber?«, fragte Jodie.
DeWitt lächelte. »Was hatten Sie erwartet? Fort Wolters ist schließlich eine Helikopterschule. Diese Jungs sind hier, um Hueys fliegen zu lernen. Hier geht’s nicht darum, den Lkw- Führerschein zu machen.«
Das Rotorgeräusch wurde zu einem lauten Wup-wup-wup. Dann verwandelte es sich allmählich in ein Wip-wip-wip, als der Hubschrauber näher kam, sodass der Triebwerkslärm das Rotorgeräusch überlagerte.
»Die Blätter sind jetzt größer.« DeWitt musste schreien, um sich verständlich zu machen. »Verbundwerkstoff. Keine Metallvorderkanten mehr. Ich weiß nicht, was der alte Vic damit angefangen hätte.«
Die Huey setzte zur Landung auf dem Exerzierplatz vor dem Stabsgebäude
Weitere Kostenlose Bücher