Kindheitsmuster
fertiggebracht, wofür er es rühmte: Vergessen?
Nach dem Mittag wart ihr alle müde. Lutz schlug vor – erfahrungsgemäß nimmt in einer Stadt die Hitze mindestens bis drei Uhr noch zu, durch die Ausstrahlung der Steine –, ihr solltet »auf die andere Seite« fahren. Also über die Brücke in die Brückenvorstadt. Beide mußtet ihr zugeben: Kein Stadtteil des früheren L. war euch so unbekannt wie dieser. Früher, wenn man hörte: Brückenvorstadt, dann wußte man, die Leute arbeiteten in der Jutefabrik oder Seilerei. In der Brückenvorstadt wohnten die Armen. Sie wohnten in kleinen alten Häuschen, die zusammenrutschten, oder in schlechten Mietskasernen. Im Frühjahr stand das Wasser in den Kellern. Die Kinder dieser Leute gingen nicht in die gleichen Schulen wir ihr, sie badeten nicht an den gleichen Stellen im Fluß, sondern außerhalb der Badeanstalt, wo es Sandbänke und Strudel gab und von wo aus sie mit Flößern und Schiffern in vertrauten Kontakt traten. »Strauch Nachf.« stand als verblaßte Inschrift an einer aus Backstein gemauerten Fabrikhallenwand. Strauch, Strauch, überlegte Lutz, war das nicht ...
Ja. Das war der Vater oder Großvater von Dr. Juliane Strauch – derselbe, der als einer der reichsten Unternehmer der Stadt die Figur für den Marktplatzbrunnen gestiftet hatte, die die Leute nach ihm »Strauch-Marie« nannten. Mehr nicht über Fräulein Dr. Strauch, noch nicht. Du erinnerst dafür den Bruder, während ihr langsam durch die kleinen Straßen jenseits der Warthe fahrt, die du zum erstenmal wieder siehst, wer ihn aufgeklärt hat. Ganz dunkel, sagt er, wo du es jetzt sagst, dämmert mir was. Lenka fand, etwas mehr Dank hätten so wackere schwesterliche Bemühungen wohl verdient.
Von einer unerwarteten Seite her kamt ihr auf einmalzum Uferdamm, einer sanft abfallenden, schattigen Grasböschung. Hier bleiben wir erst mal, sagte Lenka.
Über das Panorama warst du selbst überrascht. Der Fluß, der gerade hier zu seinem großen Bogen ansetzt und sich nach Osten hin verbreitert, in Ufergestrüpp verliert. Und jenseits des Flusses die Himmelslinie der Stadt – Bahnbögen, Speicherhäuser, die Kirche, Wohnhäuser –, wie es heute am Kiosk als Postkarte verkauft wird. Im Vordergrund die hoch in die Luft gebaute moderne Betontreppe zur neuen Badeanstalt.
Und ausgerechnet jetzt, bei diesem Anblick, den du selbst kaum kanntest, der auch dich unvorbereitet traf – (»Aus der Finsternis / kommst du, mein Strom, / aus den Wolken ...«) das Wort »Größe« hättest du in Gedanken auf deine Landschaft nie angewendet –, ausgerechnet jetzt glaubten sie, Lenka und H., zu begreifen. Doch, sagten sie. Ja. Das sei natürlich etwas. Das habe schon was. Eine Stadt am Fluß, damit ließe sich etwas anfangen, auch als Erinnerungsbild. Dichter fielen ihnen ein, sie zitierten Zeilen. »Hinter den Feldern, weit / hinter den Wiesen / der Strom ...«
Ihr beide, Lutz und du, schwiegt.
Die alten Kutten von H. und Lenka wurden auf dem Rasen ausgebreitet. Es soll nicht verschwiegen werden, daß du den Kopf sehr gerne auf die Erde legtest. Daß du die Augen im Wechsel schlossest und wieder öffnetest, bis das Bild – Stadt am Fluß – hinter den geschlossenen Lidern in allen Einzelheiten festsaß. Es gab auch den Geruch des Wassers und, obwohl totale Windstille war, ein leise glucksendes Geräusch. Den Glanz auf dem Wasserspiegel sowieso und das Blinken einzelner Wellen. Nur daß keine Aufzählung der Welt – und würdestdu jedes einzelne der grausilbernen Weidenblätter nennen können – die volle Genugtuung einer jener seltenen Lebensstunden hervorbringen kann, da alles stimmt und richtig an seinem Platze ist.
Unzweifelhaft – das siehst du erst heute – traf das Bild kein unvorbereitetes Auge. Die Grundierung, Jahrzehnte früher aufgetragen, schlug durch und gab der Wahrnehmung die Tiefe. Einmal hatte Nelly an einem frühen Sonntagmorgen, in eine Decke gehüllt, von ihrem Zimmerfenster aus den Sonnenaufgang über der Stadt und dem Fluß betrachtet. (Charlotte, deren Schlafzimmer ja unter Nellys Zimmer lag, ertappte die Tochter, verwies ihr das frühe Aufstehen, prophezeite eine Erkältung, bestand schließlich darauf, daß sie wenigstens Socken überzog – genau dasselbe, worauf du bestehen würdest, träfest du Lenka in der gleichen Lage.) Aber gerade dieser unvergeßliche Morgen, dazu die anderen tausend Blicke aus diesem Fenster oder aus dem von Schnäuzchen-Oma, etwa sechs Meter weiter rechts,
Weitere Kostenlose Bücher