Kosmos-Vogelfuehrer fuer unterwegs
abzugrenzen.
Lebensweise Brütet in Feldgehölzen und auch gern in Randlagen von Ortschaften mit Einzelbäumen und -büschen. Singt aus dichtem Blattwerk schon vor Sonnenaufgang. Jagt Insekten und Spinnen. Baut sein Nest hoch oben in Sträuchern und Bäumen.
Wissenswertes Die gelbe Unterseite verblasst im Laufe des Sommers, was die Bestimmung dann erschwert.
Tipp für unterwegs
Grünlich gelb mit laut schwatzendem Gesang, der meist aus Baumkronen vorgetragen wird. Typisch: die langen, auf- und absteigenden Pfeiftöne.
Wiese: Singvögel
Orpheusspötter
Hippolais polyglotta
APR–SEPT
Merkmale 12–14 cm. Oberseite grauoliv, Unterseite gelb. Rascher Plaudergesang mit zahlreichen Imitationen anderer Vogelstimmen.
Lebensweise Brütet in dichtem Gebüsch und Feldgehölzen in sonnigen Lagen. Singt im Gegensatz zum Gelbspötter auch frei von Warten.
Wissenswertes Ursprünglich waren Orpheus- und Gelbspötter geografisch voneinander getrennt. Der Orpheusspötter ist im Südwesten Europas zu Hause, der Gelbspötter im Nordosten. Der Orpheusspötter breitet sich aber nach Norden und Osten aus und hat bereits Südwest-Deutschland erreicht.
Tipp für unterwegs
Wenig häufig und nur lokal verbreitet. Von der Zwillingsart Gelbspötter (siehe vorheriges Porträt) durch abwechslungsreicheren Gesang zu unterscheiden.
Wiese: Singvögel
Klappergrasmücke
Sylvia curruca
APR–AUG
Merkmale 12–13 cm. Kleine, graubraune Grasmücke mit reinweißer Kehle, die besonders beim Singen auffällt. Von der ähnlichen Dorngrasmücke (siehe nächstes Porträt) am leichtesten durch den typischen, einfachen Gesang zu unterscheiden.
Lebensweise Brütet in Feldgehölzen, Hecken, Parks und Gärten mit dichtem Gebüsch. Die Klappergrasmücke pickt Blattläuse von den Blättern.
Wissenswertes Klappergrasmücken sind Langstreckenzieher, die deshalb schon im Spätsommer ihre Brutgebiete wieder verlassen. Vereinzelte Nachzügler trifft man aber noch bis Anfang Oktober bei uns an.
Tipp für unterwegs
Klappernder Gesang aus dichtem Gebüsch, selbst inmitten von Städten. Singt auch von Buschspitzen aus.
Wiese: Singvögel
Dorngrasmücke
Sylvia communis
APR–SEPT
Merkmale 13–15 cm. Rostbrauner Rücken und helle Unterseite. Das Männchen mit deutlich grauem Kopf. Männchen steigt im Singflug auf und lässt sich dann stumm ins Gebüsch zurückfallen.
Lebensweise Brütet in halboffenen Landschaften mit Dornengebüsch. Nest nah am Boden in dornigen Sträuchern.
Wissenswertes Dramatische Bestandseinbußen gab es in den 1960er-Jahren als Folge der Dürrejahre in Afrika und dem gleichzeitigen Lebensraumverlust bei uns durch die Intensivierung der Landwirtschaft. Bestände der Dorngrasmücke konnten sich durch Extensivierungsmaßnahmen gebietsweise wieder erholen.
Tipp für unterwegs
Typische, kratzige Strophe: „Duu – Wanderer-wo-gehst-Du hin? – Ich-geh-zurück-nach-Holland! – Wäd-wäd-wäd“.
Wiese: Singvögel
Gartengrasmücke
Sylvia borin
MAI–SEPT
Merkmale 13–14 cm. Unscheinbar bräunlich, aber mit schönem, melodiösem Gesang ähnlich Mönchsgrasmücke ( siehe hier ). Gesang aber länger anhaltend, gleichmäßiger, und es fehlt der „Überschlag“ mit reinen Flötentönen der Mönchsgrasmücke.
Lebensweise In Feldgehölzen, Hecken, Parks, Friedhöfen; eher seltener in Gärten. Hält sich meist in der Deckung auf. Erbeutet kleine Insekten und Spinnen, nach der Brutzeit auch Beeren.
Wissenswertes Das Männchen baut das recht liederliche, lockere Nest, das Weibchen besorgt die Auspolsterung.
Oberseite unauffällig bräunlich
Tipp für unterwegs
Häufiger Brutvogel in Gebüschen, man bekommt ihn aber nur selten zu Gesicht. Wer den Gesang kennt, wird ihn entdecken.
Wiese: Singvögel
Blaukehlchen
Luscinia svecica
MÄRZ–OKT
Merkmale 13–14 cm. Oberseits olivbraun, Brust auffällig leuchtend blau und rot.
Lebensweise Auf sumpfigen Wiesen, an Gräben und verschilften Gewässerufern. Im Gebirge in Zwergstrauchheiden, in Nordeuropa in sumpfigen Fjells und Tundren.
Wissenswertes Zwei Formen des Blaukehlchens werden in Europa voneinander unterschieden: Das Weißsternige Blaukehlchen mit seinem weißen Fleck auf der blauen Brust brütet im mitteleuropäischen Tiefland, das Rotsternige Blaukehlchen mit rotem Fleck auf blauer Brust in Skandinavien sowie vereinzelt in den Hochlagen der Alpen und Karpaten.
Rotsterniges Blaukehlchen
Tipp für unterwegs
Wie ein Rotkehlchen, aber mit leuchtend blauer und roter
Weitere Kostenlose Bücher