Küss mich, Werwolf - Warren, C: Küss mich, Werwolf - Wolf at the Door (Others 01)
kleinerer, dunklerer Typ war, der der Ratsversammlung mit einem höflichen Lächeln zunickte.
»Und dann«, fuhr De Santos fort, »haben wir hier Mr. Richard Maccus als Repräsentanten Großbritanniens sowie Mr. Sullivan Quinn aus Irland.«
Was Cassidy wiederum zwang, einen Blick auf ihre Nemesis zu werfen.
Aber sie nahm sich zusammen und konzentrierte sich zunächst auf den Mann aus Großbritannien. Seine scharf gezeichneten Züge hätten ihn schroff wirken lassen können, verliehen seinem Gesicht aber stattdessen eine asketische Schönheit, wozu auch beitrug, dass er Cassidys Blick aus feuchten, dunkelbraunen Augen erwiderte, wachen Augen, denen eine magische Kraft innewohnte, so dass sie es nie gewagt hätte, ihn als harmlos abzutun, obwohl er im Vergleich zu dem Mann auf dem Platz neben ihm längst nicht wie ein Raubtier wirkte.
In Ermangelung eines Valiums machte Cassidy sich ein paar Zentechniken zunutze und wandte sich zwangsläufig wieder dem Wolf zu. Zumindest kannte sie jetzt seinen Namen und brauchte nicht mehr von ihm als dem anonymen Jäger zu denken, mit dem sie um ein Haar gevögelt hätte, sondern konnte ihn jetzt Sullivan Quinn nennen, den namentlich bekannten Wolf, mit dem sie um ein Haar gevögelt hätte. Das befreite sie zum Großteil von ihrer Befangenheit.
Cassidy, denk immer daran: Eine Dame lässt sich im Hause des Hohen Rates nicht gehen .
Indem sie ein paar Mal tief durchatmete, schaffte sie es, ihre Hors d ’œuvre im Magen zu behalten, aber das Flattern war mächtig; wenn der Blick in den Augen dieses Wolfes noch gieriger aufleuchtete, bekäme sie Lust, ihn gleich auf dem Tisch zu nehmen.
»Wir freuen uns, Sie alle hier bei uns zu haben.«
Wiederum kam De Santos zu Cassidys Rettung. Sie nahm sich vor, ihren Erstgeborenen nach ihm zu benennen.
»Ich möchte mich für die etwas abrupte Art und Weise entschuldigen, auf die Sie alle heute Abend hier zusammengerufen worden sind, doch ich habe eine Mitteilung erhalten, dass eine Angelegenheit von allergrößter Dringlichkeit leider keinen Aufschub bis zur für morgen vorgesehenen Stunde unserer Konferenz duldet.«
Damit wandte er sich Quinn zu, der gerade eine Augenbraue in die Höhe zog. Es sah fast so aus, als müsse sein Tischnachbar ihm mit dem Ellbogen einen Stoß in die Seite versetzen, damit er merkte, dass von ihm die Rede war.
»Oh, ja«, sagte Quinn, schien mit einem Male hellwach und räusperte sich.
Unter jeglichen anderen Gegebenheiten hätte Cassidy darüber gegrinst, doch in dieser Situation war sie bloß dankbar, dass er aufhörte, sie anzustarren.
»Ich fürchte, wir sind tatsächlich mit einer dringlichen Sache konfrontiert«, sagte der Wolf. Seine Stimme wurde kräftiger, als er sie gegenüber der Ratsversammlung erhob, und als er seinen kurzen Satz beendet hatte, waren sämtliche Augen auf ihn gerichtet. Nun wirkte er von Kopf bis Fuß wie ein Diplomat – ein weiterer Grund, aus dem Cassidy sich eigentlich weit, weit von ihm entfernt halten sollte. Sie war in einer Diplomatenfamilie aufgewachsen und wusste, dass man mit denen nur Scherereien bekam.
»Bei der Planung unserer Reise hatten meine Landsleute und ich noch vorgehabt, Sie mit Anekdoten aus der Geschichte unserer Rasse zu ergötzen.«
Alles klebte förmlich an seinen Lippen, als er zu seinem Bericht ansetzte.
»Wir hatten vor, dem verehrten Rat die alten Zeiten ins Gedächtnis zu rufen, als die Menschen noch eine Minderheit unter den Anderen bildeten, als die Feen ihre Königreiche in den entferntesten Winkeln des Globus regierten und Werwesen durch die Täler und die Wälder und über die Felder streiften. Als die Zauberkundigen unter uns noch einen respektierten Platz innehatten. Und wir wollten auch an noch ferner zurückliegende Tage erinnern, als jene aus der Zwischenwelt sich ungezwungen überall bewegen durften, wo sie keine bösen Absichten hegten.«
Mit jedem Satz merkte Cassidy, wie sein anfangs nur leichter irischer Akzent stärker zum Tragen kam – wie ein Nebel, der sich unmerklich über den Raum legte. Einem alten Barden oder Geschichtenerzähler gleich, der am Feuerschein aus dem Leben seines Volkes fabulierte, wusste er sein Garn zu spinnen, seine Zuhörer zu fesseln und zu faszinieren. Als Anthropologin hatte Cassidy großen Respekt vor den Geschichtenerzählern sämtlicher Kulturen. Sie waren diejenigen, die diese Kultur an die nächsten Generationen weiterreichten, und Sullivan Quinn nahm einen würdigen Platz unter ihnen
Weitere Kostenlose Bücher