Kultur 08: Der Algebraist
abartig?
- Bei den Dwellern funktioniert es offenbar ganz gut.
- Das Verb ’funktionieren’, sendete Hatherence
– scheint wie so viele gängige Begriffe eine
Bedeutungserweiterung zu erfahren, wenn es in Zusammenhang mit den
Dwellern gebraucht wird. Wie wird eigentlich bei diesen abstrusen
Konflikten festgestellt, wer Sieger ist?
- Manchmal einfach durch die Zahl der Toten oder die Zahl der
zerstörten oder manövrierunfähigen Panzerkreuzer. Im
Allgemeinen wird jedoch im Vorfeld eine Eleganzschwelle
vereinbart.
- Eine Eleganzschwelle?
- Hatherence, sagte Fassin und sah sie an – haben
Sie sich eigentlich überhaupt mit der Lebensweise der Dweller
beschäftigt? Sie haben so viel Zeit…
- Ich glaube, der Begriff ist mir einmal untergekommen, aber
damals hielt ich ihn einfach für zu phantastisch. Kommt es in
solchen Dingen wirklich auf Eleganz an?
- Und wie.
- Sie können sich also nicht darauf verständigen, die
Frage, welches Schiff welche Farben führt, in einem
Schlichtungsverfahren zu entscheiden, ohne einen Krieg anzufangen,
aber sie können sich durchaus darauf einigen, dass dieser Krieg
mit einem so schwammigen Begriff wie Eleganz entschieden werden
soll?
- Oh, darüber wird nie gestritten. Dafür haben sie
einen Algorithmus.
Wieder ging ein mächtiger Ruck durch die Sturmschere. Das Schiff dröhnte wie eine gesprungene Glocke. Dünne
Kammstreifen zogen über den Himmel.
- Einen Algorithmus?, fragte der Colonel.
- Eleganz ist ein Algorithmus.
Auf den Schirmen erbebte das blaue Zielschiff unter den
Einschlägen mehrerer Granaten. Hatherence warf einen Blick
aufY’sul. Der versuchte jetzt, violette Rauchringe zu blasen und
einen Randarm hindurchzustecken.
- Und die Führung liegt ausschließlich in den
Händen von Clubs?, wiederholte Hatherence. – Von
Amateuren.
- Richtig.
- Clubs?
- Große Clubs, Hatherence.
- Und deshalb ist ihre Kriegstechnik auch so katastrophal
schlecht?, fragte sie.
- Ist sie das denn?
- Fassin, sendete Hatherence. Jetzt klang es belustigt.
– Diese Spezies behauptet, sie würde seit der ersten
Woche nach der Reionisiening des Universums existieren und hätte
kurz darauf angefangen, diese Kästen von Panzerkreuzern zu
bauen. Dieses Ziel befindet sich keine zwölf Kilometer vor uns,
und jede Salve besteht aus sechsunddreißig
Granaten…
- Dreiunddreißig. Ein Geschützturm ist außer
Betrieb.
- Egal. Sie treffen dieses im Grunde feste Ziel nur mit jedem
zweiten oder dritten Geschoß. Das ist einfach
jämmerlich.
- Es gibt Regeln. Formeln.
- Und deshalb besteht man auf einer Artillerie mit einem so
lächerlich geringen Wirkungsgrad?
- So könnte man sagen. Lenkgranaten sind verboten, alle
Geschütze und Zielsuchsysteme haben auf antiken Plänen zu
basieren, für die Panzerkreuzer gibt es keine
Düsentriebwerke, für die Geschosse keine Raketentriebwerke,
und Teilchen- oder Strahlenwaffen sind nicht gestattet.
- Wie bei einem Duell mit alten Pistolen.
- Jetzt haben Sie es begriffen.
- Und damit wollen sie sich militärisch in Form halten, um
für eine Invasion von außen gewappnet zu sein?
- So ist es, bestätigte Fassin. – Wenn man die
Technik in Aktion sieht, klingt das wie Prahlerei, nicht wahr?
Natürlich behaupten sie, sie hätten irgendwo Hyperwaffen
versteckt, Sonnenzerstörer, nur für alle Fälle, und
die Fähigkeiten, die sie bei ihren Schießübungen
erwerben, ließen sich darauf übertragen,
aber…
- Niemand hat diese Waffen jemals gesehen.
- So kann man sagen.
Die Sturmschere feuerte nun ihre großen
Antischiffsraketen ab, es sollte wohl eine volle Breitseite mit
zwölf Geschossen werden. Elf kleine, schmale Projektile rasten
jaulend aus allen Seiten des großen Schiffs – wieder
schrien die Sklavenkinder auf, einige ließen sogar ihre Platten
fallen – und jagten wie wild gewordene Wurfpfeile auf spiralig
verdrehten qualmenden Abgasstrahlen auf die ferne blaue Zieldrohne
zu. Zwei Raketen kamen einander zu nahe; jede identifizierte die
andere als ihr Ziel, also schwenkten sie aufeinander zu, verfehlten
sich, machten in einem schwungvollen Doppelzopf kehrt, flogen sich
frontal entgegen, trafen sich und explodierten in einem bescheidenen
Doppelfeuerball. Einige Dweller in der Beobachtungskanzel jubelten
– vielleicht aus Unachtsamkeit, vielleicht war es auch
sarkastisch gemeint.
Für eine dritte Rakete war die Explosion offenbar ein
Zeichen, einen Looping nach oben zu beschreiben und geradewegs zur Sturmschere zurückzukehren.
Weitere Kostenlose Bücher