L wie Liquidator
Vielleicht hatte meine Sekretärin recht: wenn es schon Leute gibt, die sich Tierchen wie Tito oder wie diese verdammten gehörnten Krebse von Alraune halten (zum Beispiel die Dame, die sie mir am Vortag beim Transfer zum Raumhafen anvertraut hatte), warum sollte dann nicht jemand lemmianische Raben oder zentaurische Leuchtkäfer spazierenführen?
Tito verhielt sich ruhig, bis Lyvia ihn von der Wand herunterholte; dann begannen seine Antennen ärgerlich zu vibrieren, und er quietschte wie eine Maus.
»Danke, Herr Tropius«, säuselte Lyvia mit strahlendem Lächeln; sie schien nicht zu bemerken, daß der kleine Tito sich mit zwei Vorderfüßen an ihre linke, entblößte Brust klammerte und ihre Brustwarze mit seinen Antennen kitzelte; dann sah Lyvia die Magnettasche in meiner Hand; sie riß die Augen auf, und ihr Lächeln wurde noch strahlender. »Oh, Sie haben sie wirklich gefunden?«
Ich versuchte, ihr Lächeln zu erwidern.
»Tatsächlich, Lyvia. Lemmianisches Kunsthandwerk aus der XII. Dynastie – rituelle Masken, auf denen noch die Spuren der ursprünglich verwendeten alkalischen Salze vorhanden sind; wir können jetzt der Agentur alle Spesen ersetzen, die sie bis heute bestritten hat.«
Lyvia wurde rot, aber bestimmt nicht infolge von Titos Liebkosungen. »Es war sehr freundlich von Ihnen, Monsignore Tropius, daß Sie auch mich nach Lemmia mitgenommen haben.«
Sie wußte genau, daß ich wußte, was sie dachte, aber im Augenblick war ich nicht besonders scharf darauf, die Rolle des Vorgesetzten zu spielen, der seine Sekretärin verführt … auch deshalb, weil die Verführung auf meine Initiative hin und mit Lyvias vollem Einverständnis längst stattgefunden hatte. Es hätte sich nur um eine x-te Wiederholung gehandelt, und dazu hatten wir auch später noch Zeit.
»Warum ist Tito davongelaufen?« Ich wußte, daß es genügte, ihre Aufmerksamkeit in diese Richtung abzulenken.
»Ach, Monsignore Tropius, Sie wissen ja nicht, wie schwer es ist, den armen Kleinen zum Essen zu überreden. Ich habe alles mögliche versucht, damit er etwas zu sich nimmt, aber anscheinend sagen ihm die lemmianischen Speisen nicht zu.«
»Versuchen Sie es bei der Robobar des Hotels«, riet ich ihr und liebkoste flüchtig ihre zweite Brust, die Tito nicht mit seinen Beinchen und Antennen mit Beschlag belegt hatte. Ich wollte nicht, daß Lyvia das Gefühl hatte, ihr Chef vernachlässige sie, nachdem sie sich solche Mühe gegeben hatte, sich an jenem bemerkenswerten Abend auf der Erde verführen zu lassen. Meine Dienststelle, die ich einige Zeit zuvor über diese Entwicklung unterrichtet hatte, hielt es für opportun, wenn ich eine starke menschliche Beziehung zur Welt meiner Tarnbeschäftigung anknüpfte, und hatte mir grünes Licht gegeben. Jetzt war Lyvia die ehrbare Geliebte eines unauffälligen Geschäftsmannes, der eine gutgehende terrestrische Antiquitätenagentur leitete, was ihm ermöglichte, jederzeit Reisen außerhalb des Sonnensystems zu unternehmen, wenn sich die Notwendigkeit einer weiteren Liquidation ergab.
»Bei der Robobar, Monsignore Tropius?« wiederholte Lyvia und riß treuherzig die Augen auf, die infolge der winzigen weißen Kontaktlinsen das Licht kaum widerspiegelten.
»Ja natürlich, mein Liebes, und bestellen Sie beim Service-Roboter ein Glas Tantalus-Aperitif mit vier Tropfen Himmelsdrache.«
»Tantalus-Aperitif?«
»Ganz recht. Und nicht vergessen: vier Tropfen Himmelsdrache. Ich glaube nicht, daß Tito wieder ablehnen wird.«
Ich konnte ihr nicht erklären, daß Tito mir in den Pausen zwischen unseren leidenschaftlichen Umarmungen auf die Brust krabbelte und daß ich ihm dann – in Abwesenheit seiner Herrin – ein paar Tropfen einheimischer oder ausländischer Alkoholika einflößte: das Insektoid hatte sofort erkennen lassen, daß ihm die Getränke schmeckten, aber da ich wußte, wie besorgt Lyvia um das Tierchen war, konnte ich ihr nicht gestehen, daß ich es zum Alkoholismus verführte. Wenn ich es mir recht überlegte, war vielleicht Titos Angst vor meiner Stimme auf diesen Umstand zurückzuführen.
»Ich werde es versuchen, Monsignore Tropius«, versicherte mir Lyvia, die schon unterwegs zum Fahrstuhl war. Auf der Schwelle blieb sie noch einmal stehen, während die Tür bereits aufging: »Himmelsdrache?«
»Vier Tropfen«, bestätigte ich. Es hatte keinen Sinn, ihr zu erklären, um was für eine Mixtur es sich handelte. Nicht einmal die Barroboter kannten die genaue Zusammensetzung dieses
Weitere Kostenlose Bücher