Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Laktose-Intoleranz

Laktose-Intoleranz

Titel: Laktose-Intoleranz
Autoren: Thilo Schleip
Vom Netzwerk:
laktosehaltige Inhaltsstoffe handeln könnte. Dies ist jedoch nicht der Fall. Sowohl Milcheiweiß als auch Milchsäure enthalten keinerlei Milchzucker und können daher von Menschen mit Laktose-Intoleranz bedenkenlos konsumiert werden.
E-Nummer
    Nach der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung werden Zusatzstoffe in Lebensmitteln mit einer sogenannten E-Numme r versehen. Laktose hat keine E-Nummer. Auch gibt es kein Nahrungsmittel, hinter dessen E-Nummer sich ein versteckter Milchzuckeranteil verbergen könnte.
Zuckerstoffe
    Vorsicht ist geboten bei der Angabe von Zuckerstoffen, da sich hinter diesem Begriff Milchzucker verbergen kann, aber nicht muss. Meist bestehen diese Zuckerstoffmischungen aus einer Kombination von Maltose, Dextrose, Glucose und Laktose.
(Modifizierte) Stärke
    Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich meist pflanzliche Bindemittel wie Kartoffel-, Mais- oder Weizenstärke. Sie alle sind laktosefrei.
Binde- und Verdickungsmittel
    Typische Beispiele für Binde – und Verdickungsmittel sind Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl oder Pektine. Auch sie werden aus pflanzlichen Bestandteilen wie Samen oder Harzen gewonnen und enthalten keinen Milchzucker.
Aromen und Gewürze
    Diese Nahrungsmittelbeimischungen, die sich in nahezu jedem Fertigprodukt finden, sind in der Regel unbedenklich, da sie aus Ölen, Kräutern oder sonstigen Pflanzenarten bestehen. Anders verhält es sich mit den sogenannten Gewürzmischungen. Lebensmittelzusätze entschlüsseln
Gewürzmischungen
    Sie können unter Umständen zur Ummantelung geringe Mengen an Laktose enthalten. In vielen Fällen wissen jedoch nicht einmal die Hersteller des Endprodukts, ob in ihren Gewürzmischungen Milchzucker enthalten ist, da sie diese Nahrungsmittelkomponente oftmals bereits als Fertigprodukt von einem Vorlieferanten beziehen. Weil die Menge der möglicherweise eingebrachten Laktose jedoch sehr gering sein dürfte, macht eine gezielte Vermeidung nur wenig Sinn.
    Wichtig zu wissen ist, dass sich die Rezeptur von Fertiggerichten ändern kann, ohne dass der Verbraucher es direkt an der Verpackung oder am Geschmack erkennt. Aus diesem Grund sollte man auch bei den regelmäßig konsumierten laktosefreien Produkten von Zeit zu Zeit einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Prinzipiell ist es ratsam, den Gebrauch von Fertigprodukten auf ein Minimum zu reduzieren oder sich zumindest auf die nach Herstellerangaben milchzuckerfreien Produkte zu beschränken.
    Beispiele für Zutatenlisten von Fertigprodukten. Blau gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Milchzucker enthalten; rot gedruckte Inhaltsstoffe sind auf jeden Fall laktosehaltig.

Lebensmittel-Übersicht
    Die folgende Aufstellung gibt Aufschluss über die Verträglichkeit der am Häufigsten verwendeten Lebensmittel. Diese Übersicht soll lediglich einen groben Überblick ermöglichen. Die relevanten Nahrungsmittel werden in den einzelnen Abschnitten wesentlich ausführlicher beschrieben und bewertet.
Unverträgliche Lebensmittel
    Stehen einer oder mehrere der folgenden Begriffe auf der Zutatenliste eines Lebensmittels, so enthält es vermutlich größere Mengen an Milchzucker und sollte gemieden werden:
Milchpulver
Molkenpulver
Vollmilchpulver
Magermilchpulver
Molke und Molkenerzeugnisse.
    Achten Sie beim Blick auf die Bestandteilliste also besonders auf diese Zutaten!
Nicht oder nur in kleinen Mengen geeignet
    Die nachfolgenden Speisen und Getränke enthalten Milchzucker. Es lohnt sich daher, nach laktosefreien Alternativen zu suchen oder – falls Sie keine Alternativen haben und Ihnen ein Verzicht zu schwer fällt – die Verträglichkeit kleiner Mengen davon vorsichtig auszutesten.
Milch und Milchprodukte
Creme- und Sahnesuppen
helle (Fertig-)Soßen
Salatdressing, sahnig
Speiseeis
Sahnetorte
Soßenbinder
Kondensmilch
Kaffeeweißer
Kakaogetränke
Milchschokolade
Milchkaffeegetränke
Nahrungsergänzungen zur Gewichtsregulierung oder zum Muskelaufbau
    Speiseeis wird oft Magermilchpulver zugesetzt – und das ist extrem lakosereich.
Austesten
    Die folgenden Lebensmittel können ebenfalls Milchzucker enthalten. Häufig werden diese Speisen in moderaten Mengen aber gut vertragen, da der Laktosegehalt relativ gering ist und die Konsistenz der Speise eine lange Passagezeit mit guter Laktaseaktivität erwarten lässt. Individuelles Austesten ist hier also anzuraten!
abgepackte Wurstwaren
Tütensuppen
dunkle Fertigsoßen
Backwaren
Nuss-Nougat-Creme
Paniermehl
Kuchen
Klöße
Kroketten
Fast-Food-Produkte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher