Lautlos
müssen, dich loszuwerden.«
»Ihr … habt darüber …«
»Natürlich. Was glaubst du?« Mirko lächelte. »Aber du hast Zeit gewonnen. O'Connor dürfte keine Gefahr darstellen. Beziehungsweise die Frau. Du kennst nicht zufällig ihren Namen?«
Clohessy schüttelte den Kopf.
»Egal. Mach dir keine Gedanken. Außerdem brauchen wir deine Hilfe. Es scheint eine unliebsame Tatsache zu sein, dass im letzten Moment irgendwas schief geht.«
»Was ist mit …«, begann Clohessy und bückte sich mit ausgestreckter Hand nach seinem Koffer. Dann besann er sich und richtete sich wieder auf.
»Du wolltest abhauen«, stellte Mirko fest.
»Nein, ich …«
»Du wolltest abhauen! Na und? Du hast keinen Grund, abzuhauen. Komm endlich, wir haben zu tun.«
Clohessy nickte zögerlich. Mirko registrierte, dass er sich entspannte. Er öffnete die Wohnungstür, ergriff den Iren am Ärmel und schob ihn hinaus in den modrigen Flur.
PARK
»Lass uns spielen.«
»Tun wir das nicht schon seit gestern?«
»Ja, aber dieses Spiel ist etwas anderes. Du wirst es lieben. Es heißt: Nutze die Zeit.«
»Ah! Carpe diem.«
»Carpe tempum. Weißt du, es gibt nur eines, was wir der Geschwindigkeit der Zeit entgegenhalten können. Das ist die Schnelligkeit, mit der wir sie nutzen. Darum geht's, verstehst du? Ergo gibt es in diesem Spiel nur eine einzige Regel.«
»Nämlich?«
»Nicht nachzudenken.«
»Verstehe. Und das Ziel?«
O'Connor schüttelte den Kopf.
»Es gehört zum Spiel, das Ziel nicht zu kennen, sondern zu erkennen, Kika. Alles, was du von jetzt an sagst oder tust, muss dir entströmen, ohne dass dein Verstand Schleusen einbaut. Du darfst platt sein, gebildet, pathetisch, blöde, albern, tragisch, elitär, derb, nur nachdenken darfst du nicht.«
Sie waren ein Stück unter den Bäumen hergelaufen und hatten den Teich umrundet. Auf der dunklen Restaurantterrasse gegenüber hatte sich eine Gruppe Teenager breit gemacht. Einige spielten auf mitgebrachten Bongos. Gedämpftes Lachen klang herüber. Dem Rhythmus der Trommler wohnte etwas Rituelles, Archaisches inne, das geeignet war, Regeln aufzuheben. Der Park lag keineswegs so verlassen da, wie es im Vorbeifahren den Anschein gehabt hatte. Dennoch war es, als hätten sich die Besitzer der wispernden Stimmen ringsum auf eine gemeinsam bewohnte Zone der Intimität geeinigt, in der man einander nicht störte, sondern Raum gab für kleine Wagnisse, Geständnisse und Abenteuer.
Vor ihnen lag eine Ansammlung dicht stehender Bäume. Der Weg führte mitten hinein.
»Erzähl schon«, forderte sie. »Wie geht dieses Spiel?«
»Jedes Mal anders.« O'Connor lächelte geheimnisvoll. »Es beginnt im Hier und Jetzt. Was folgt, ist, was du daraus machst.«
»Und wer gewinnt?«
»Auch das ist offen.«
»Du meine Güte. Also gut, spielen wir. Wer fängt an?«
»Du.«
»Okay. Was muss ich tun?«
»Beschreibe den augenblicklichen Zustand.«
»Hm.«
»Nicht überlegen!«
»Schon gut, schon gut! Warte. Äh … augenblicklich sind wir …«
»In einem Wort.«
Sie sah hinauf zum Himmel. Die Nacht war ungewöhnlich klar. Als bedürfe es nur eines Sprungs, um zu den Sternen zu reisen.
»Dunkelheit«, flüsterte sie.
O'Connors Augen funkelten.
»Peng! Urknall. Dunkelheit. Aneinanderreihung von Buchstaben, Unsinn, Sinn. Setzt sich fort. Das Dunkle, Finstere, Sinistre, Ungestalte, Leere. Verklumpungen, Strukturen, Welten formen sich in der Dunkelheit. Hinzufügung von Licht. Licht … Licht … Feuer, Lagerfeuer! Menschen sitzen zusammen an einem Feuer in der Dunkelheit. Legenden und Geschichten. Erzählungen. Mythen. Die Alten, die … die Hutu … Hutu, genau, in der Mythologie der Hutu ist die Dunkelheit der Urzustand und der Idealzustand zugleich. Die Dunkelheit war allesbeherrschend gewesen, bevor die Götter die Welt hatten werden lassen in strahlendem Glanz. Aber weil die Götter mächtig waren, mussten sie auch die Dunkelheit erschaffen haben, mächtig, allmächtig waren sie! Mussten die Dunkelheit erschaffen haben noch vor der Welt.
Nur erschloss sich den Hutu kein Sinn in der Erschaffung des Dunklen vor dem Hellen. Darum, so sprachen die Weisen an den Feuern, habe vielmehr die Dunkelheit die Götter geboren und sei somit selbst göttlich und das Höchste und das Göttlichste überhaupt und dem Licht in jeder Hinsicht vorzuziehen.«
Wagner hatte tatsächlich das Gefühl, einem Urknall beizuwohnen. O'Connor hatte mit rasender Geschwindigkeit gesprochen. Aus zusammenhanglosen Fetzen
Weitere Kostenlose Bücher