Leises Gift
war, ein goldenes Zeitalter, in dem Regierung, Industrie und Militär Hand in Hand gearbeitet hatten. Heutzutage warfen kreischende Gören Beutel mit roter Farbe nach Wissenschaftlern, die eines Tages vielleicht ihre Ärsche retten würden. Allein der Gedanke daran erweckte in Eldon mörderische Wut.
Sicher, es gab auch heute noch ein paar Leute in den Korridoren der Macht, die sich daran erinnerten, wie es früher gewesen war – und die darüber nachdachten, wie es in Zukunft wieder sein würde. Denn es stand außer Frage – das goldene Zeitalter würde zurückkehren. Der Krieg war unausweichlich. Der Krieg war immerwährend. Zyklisch vielleicht, aber ewig. Richtiger Krieg, nicht so erbärmliche kleine »Konflikte« wie Irak oder Afghanistan. Totaler Krieg, der das Mutterland in Gefahr brachte, der selbst die hartgesottensten Liberalen aufpeitschte, bis sie bereit waren, sich mit dem Bajonett auf jeden Bastard zu stürzen, der den Stacheldraht überwand. Wenn die Menschen erst einmal so weit waren, wurde das Klima für die Forschung sehr schnell sehr viel besser.
Edward Biddle beispielsweise erinnerte sich an die guten alten Zeiten, und nicht nur in nostalgischer Wehmut. Biddle hatte unermüdlich daran gearbeitet, Vorbereitungen für den Tag zu treffen, an dem sich die Dinge wieder zum vermutlich Schlechten änderten. Er war Major gewesen, als er mit Tarver zusammen am VCP gearbeitet hatte. Der Major war eine Art Verbindungsoffizier gewesen zwischen Army, Großindustrie und Wissenschaft. Biddle war später in den Rang eines Generals aufgestiegen, lange nachdem das Projekt beendet worden war. Als man ihn in den Ruhestand geschickt hatte, war er zur TransGene Corporation gegangen, einer der vielen Enkeltöchter von Bering Biomedical, der Hauptnutznießerin des VCP, jenes Projekts, das Biddle und Tarver zusammengeführt hatte.
Fünf Jahre hatten sie Seite an Seite gearbeitet. Länger, wenn man die Vorbereitungsarbeiten und die Demontage des Projekts mitzählte. Sie hatten eine Reihe von wunderbaren Dingen bewerkstelligt, ungeachtet der Tatsache, dass die Technologie noch gar nicht so weit gewesen war. Es hatte ihnen nicht an Ideen gemangelt. Doch ein großer Teil der Technologien, um diese Ideen in die Tat umzusetzen, war zum damaligen Zeitpunkt schlichtweg noch nicht erfunden worden. Die Sequenzanalyse des menschlichen Genoms beispielsweise war 1969 bloß ein Hirngespinst. Selbst 1974, als die Army endlich mehr Kontrolle über das Projekt erhielt, lag die erfolgreiche Sequenzierung noch mehr als ein Vierteljahrhundert in der Zukunft. Und trotzdem hatten sie eine Menge erreicht.
Dr. Tarver blickte zu seiner Ehrenwand, wo ein Foto von ihm und Biddle hing. Biddle trug seine Majorsuniform, Tarver einen weißen Kittel mit dem Emblem von VCP auf der Brust. Im Hintergrund stand eines der Laborgebäude von Fort Detrick, Maryland. Das VCP hatte als akademisches Projekt angefangen, doch nach einiger Zeit war alles nach Detrick umgezogen. Es war der einzige Ort, wo man die Risiken im Griff hatte.
Auf dem Bild war eine Frau zu sehen, eine langbeinige Blondine namens Wyck. Sie war die Repräsentantin von Bering in Detrick gewesen, eine ungewöhnliche Position für eine Frau in jenen Tagen. Sie hatte Abschlüsse in Mikrobiologie und statistischer Analyse – unglaublich! Eldon war scharf auf sie gewesen, bis er herausgefunden hatte, dass Biddle sie vögelte. Es war damals ein ziemlicher Schock für ihn gewesen, erinnerte er sich. Doch verständlich. Wyck war fasziniert von Macht, und Biddle besaß Macht. Große Macht. Er konnte tun und lassen, was er wollte – in gewissen Grenzen. Wyck hatte selbst ebenfalls Macht besessen, und das war ihr auf dem Foto anzusehen. Ihre Augen leuchteten vor Selbstbewusstsein, und ihr Gesicht strahlte vor Energie und vor Freude, zu jener Zeit an jenem Ort zu sein, eingerahmt von zwei Männern, die sie beide im Bett haben wollten.
Dr. Tarver zuckte zusammen, als sein Handy läutete. Er starrte noch ein paar Sekunden auf das Foto, eines von vielen an der Wand; dann sah er auf das Display und nahm den Anruf entgegen. »Tarver hier.«
»Ich bin es, Doktor. Neville Byrd.«
»Und?«
»Ich hab’s, Sir! Ich meine, ich denke, ich habe es.«
»Was haben Sie?« »Die Sache, mit der Rusk sich zu schützen versucht. Zwei Tage hintereinander hat er sich gegen Ende des Arbeitstags auf der gleiche Webseite eingeloggt und eine Serie von Passwörtern eingegeben. Alle auf der gleichen Webseite.«
Eldon
Weitere Kostenlose Bücher