Leitfaden Homöopathie (German Edition)
führt leicht zu Allergien).
Keinen Verband empfehlen, Tränen sollen ablaufen können. Zur Vitalisierung bei Ermüdung können Augenkompressen helfen (z.B. Dr. Hauschka).
Bei nicht eitriger Bindehautentzündung: Eine Lösung aus abgestandenem Tee,Kamillenblüten, Arnikablüten, Fenchelsamen je 10 g, Augentrost 20 g, als Auflagen auf die Lider.
Bei akuter Blepharitis und Konjunktivitis: feuchte Auflagen mit Eichenrinde (Eichenrinde ist ein reines Adstringens). Milder wirken feuchte Packungen mit Fenchelwasser oder Fencheltee. Das ätherische Öl wirkt eher beruhigend, wird daher gern zur Stärkung der Augen bei allgemeiner Sehschwäche gebraucht.
Bei Lidödem auch Quarz 0,4% Gelat oder Vespa Crabro 1 % Salbe auf die Lider auftragen.
Wichtige homöopathische Arzneimittel und ihre Differenzierung
!!! Acon., All-c., Apis, Euphr.
!! Bell., Sep.
! Alum., Arg-n., Ars., Lyc., Nux-v., Stram., Sulph.
Aconitum:
Eine Gabe im Anfangsstadium bei Fremdkörpergefühl, heftigen Schmerzen, Hitze im Auge bei großer Trockenheit, engen Pupillen. Starke Luftzugempfindlichkeit, Ängstlichkeit, heftigste Beschwerden, Bindehaut hyperämisch, auch ödematös. Plötzlich ausgelöst durch Erkältung bei trockenem Ostwind, Schreck; Angst. Begleitend Unruhe, hohes Fieber.
Allium cepa:
Anfangs bei akutem Schnupfen mit sehr scharfem, wässrigem Nasensekret und reichlich mildem, wässrigem Tränensekret, Juckreiz und Nasennebenhöhlenentzündung; Heuschnupfen, Kopfschmerzen, die bei Lidschluss zunehmen. Deutliche lokale und allgemeine Besserung in frischer Luft und durch Kälte.
Alumina:
Für magere, geschwächte, chronisch Kranke, deren Beschwerden durch geringste Anstrengung der Augen verschlimmern. Schwere- und Trockenheitsgefühl, verklebte Lider, Blepharitis mit Wimpernverlust.
Apis:
bei akuter Konjunktivitis mit hellrot geschwollener Bindehaut, heißen Tränen und brennendem, beißendem oder stechendem Juckreiz, heftigen Augenschmerzen. Starkes Fremdkörpergefühl mit glasiger Lidschwellung, Oberlidödem; durstlos trotz Fieber, schläfrig. Kühle Umschläge erleichtern. Bei akuter Bienenallergie C30 in Wasser verkleppert schluckweise trinken.
Argentum nitricum:
eitrige, profuse Absonderung, starkes Brennen, Splittergefühl, Besserung im Freien, morgens verklebt; auch geeignet bei chronischem Verlauf mit scharlachroter Bindehaut und pflastersteinartigen Veränderungen. Verlangen nach süßen Speisen, die selten vertragen werden.
Arsenicum album:
ältere, schwache, chronisch Erkrankte oder lebhafte Astheniker mit Angst (besonders nachts), sterben zu müssen, ohne dass jemand helfen kann, Ruhelosigkeit, großer Erschöpfung, Empfindlichkeit gegen jegliche Unordnung bis zur Pedanterie; Entzündung aller Augenabschnitte, Schwellung um die Augen, unter den Unterlidern, heiße, beißende Tränen, wunde Lider, Hornhautulzera, Sandgefühl, brennende Augen und Lidränder. Warme Auflagen bessern. Kopfschmerzen treten periodisch in täglichem, wöchentlichem oder 14-tägigem Rhythmus auf. Starker Durst mit Verlangen nach Wasser, das in kleinen Schlucken getrunken und oft sofort erbrochen wird.
Belladonna:
Trockenheit des Auges und der roten, verdickten Lider mit stechenden, brennenden Schmerzen. Lichtscheu, erweiterte Pupillen, Kopfschmerzen. Folge von Abkühlung besonders am Kopf und von zuviel Sonne, Ärger, anstrengender Arbeit bei Kunstlicht. Geistig, seelisch übererregbar. Überempfindlich gegen Druck, Zugluft, Berührung, Geräusche. Kombiniert mit plötzlich heftigen Ohrenschmerzen, Hämmern, Klopfen.
Calendula:
Wirkt bei Operationen vorbeugend gegen Infektionen.
Euphrasia:
für akute und chronische Entzündungen, mildes Nasen- und scharfes, wund machendes Tränensekret, sehr rote Bindehaut, Bindehaut geschwollen. Absonderung dick, gelb, schleimig-eitrig; verschwommenes Sehen, Lichtscheu. Gefühl, als sei die Hornhaut mit viel Schleim bedeckt, der am Sehen hindert und häufigen Lidschluss hervorruft; Lidkrämpfe; morgens eingedicktes Sekret im nasalen Lidwinkel; Tränen fließen in Strömen; bei Nasennebenhöhlenentzündungen mit Druckgefühl im Bereich der Augen. (Keratitis epidemica Kap. 26.5 )
Lycopodium:
Patienten haben die Empfindung, ihre Bindehaut fühle sich wie „rohes Fleisch“ an.
Nux vomica:
Trockenheit, Brennen, Juckreiz in den lateralen Lidwinkeln (wie von Salz), der durch Reiben gebessert wird. Ursache ist oft Missbrauch von Alkohol, Kaffee, Nikotin oder Medikamenten; typisch der punktförmige Kopfschmerz mit
Weitere Kostenlose Bücher