Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Störungen beobachtet werden können. Trotzdem findet sich bei genauerer Betrachtung eine Reihe von Symptomen, welche für die Arzneiwahl hilfreich sind.
    Wahl der Symptome

    Lokaler Befund: Verfärbung der Lider, Bindehautrötung (evtl. nur begrenzt), Schwellung, Sekret, Absonderung, Injektion.
    Gefühlsänderung, Fremdkörpergefühl, Brennen, Juckreiz, Schmerzen, Tränenfluss, Lichtscheu, Lidkrampf.
    Causa: Wind, Fremdkörper, Verletzung etc.
    Miasmatische Zuordnung
    Augenentzündungen können sich aus jedem Miasma heraus entwickeln.
    Repertorium

Die große Hauptrubrik für die Konjunktivitis findet sich im Kapitel „Auge“:
    Augen – Entzündung – Bindehaut (149 AM).
Wichtige Spezifizierungen sind z.B.:
    Augen
         Entzündung – Bindehaut – eitrig
         Entzündung – Bindehaut – granulär
         Entzündung – Bindehaut – pustulös
    Wichtige Differenzierungen der Lokalbefunde finden sich z.B. in folgenden Rubriken:
    Augen
         Absonderung von Schleim oder Eiter – allgemein
         Absonderung von Schleim oder Eiter – blutig
         Absonderung von Schleim oder Eiter – grün
         Absonderung von Schleim oder Eiter – hart, Augenwinkel
         Absonderung von Schleim oder Eiter – scharf, ätzend
    Differenzierungen zur Causa:
    Augen
         Entzündung – Verletzungen, nach
         Entzündung – Wind – Fahren oder Reiten im
         Entzündung – Wind – trockener kalter
         Verfärbung – Rötung – Nähen, beim
         Verfärbung – Rötung – Verletzungen, nach
         Verfärbung – Rötung – Geschwüre – Bindehaut
    Bestimmte Missempfindungen, die begleitend auftreten können, sind neben vielen anderen:
    Augen
         Jucken (mit Unterrubriken wie: besser im Freien, warmem Zimmer etc.)
         Schmerz – Sand, wie durch (z.B. nach einem Schlag)
    Besondere Beachtung sollten auch die Umstände des häufig begleitenden Tränenflusses und der Lichtscheu finden:
    Augen
         Photophobie – künstliches Licht
         Photophobie – Sonnenlicht
         Photophobie – warm – Zimmer agg.
         Tränenfluss – Öffnen der Augen, durch
         Tränenfluss – reichlich
         Tränenfluss – Wind, im
    Dosierung

    Bei akuten und bei epidemischen Augenentzündungen genügt i.d.R. die Einmalgabe einer C30 des passenden Mittels.
    Im Handel gibt es auch homöopathische Augentropfen in D-Potenz von
Apis mellifica, Argentum nitricum, Borrago, Calendula, Chelidonium, Cineraria maritima, Cuprum sulfuricum, Euphrasia, Formica, Mel, Mercurialis, Quarz, Ruta graveolens
, deren lokale Anwendung aus klassisch-homöopathischer Sicht jedoch kritisch zu betrachten ist.
    Treten akute Konjunktivitiden im Rahmen einer konstitutionellen Behandlung auf und machen hinreichend Beschwerden, können gelegentlich auch tiefe D- oder C-Potenzen interkurrent eingesetzt werden.
    Verlaufsbeurteilung
    Während der konstitutionellen homöopathischen Behandlung beobachtet man häufig eine Ausscheidungsreakion über die Augen. Am häufigsten sieht man dies bei Säuglingen wenige Tage nach dem passenden Konstitutionsmittel. Diese Art der Konjunktivitiden darf nicht lokal unterdrückt werden. In der Regel verschwindet diese Ausscheidung von selbst nach einigen Tagen, selten ist ein interkurrentes Medikament nötig.
    Infektiöse Augenentzündungen bei Erwachsenen müssen auch oft an eine sykotische Diathese ( Kap. 3.4.3 ) denken lassen (besonders wenn Chlamydien nachgewiesen wurden). Epidemische Konjunktivitiden (z.B. in Kindergärten) erfordern manchmal ein Epidemiemittel und benötigen die Exploration mehrerer betroffener Kinder, um das entsprechende Heilmittel finden zu können. Oft genügt aber auchdie Gabe des bisherigen Konstitutionsmittels (unter Beachtung der Mindestwirkzeit, Kap. 6.1.2 ), um die Augenentzündung innerhalb weniger Tage ausheilen zu lassen.
    Prognose
    Je nach auslösender Ursache muss die Prognose der Konjunktivitis unter homöopathischer Behandlung unterschiedlich eingeschätzt werden. Als Extreme lassen sich die einmalige, akute, virale Konjunktivitis mit einer Ausheilung innerhalb weniger Stunden bis Tage und die allergische Konjunktivitis mit einer Ausheilung erst nach längerer homöopathischer Behandlung (z.T. Wochen oder sogar Monate) der allergischen Grunderkrankung nennen.
    Unterstützende Maßnahmen

    Häufig Hände waschen ; feuchte – entweder kalte oder warme – Auflagen, auch von schwarzem Tee (Kamille

Weitere Kostenlose Bücher