Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
und das Mittel teelöffelweise ca. alle 15 Min. zu geben, bis eine Schmerzlinderung eintritt. Dann unbedingt stoppen und so lange wie möglich warten, bis sich wieder Symptome zeigen.

25.10 Homöopathische Mittel bei Endzuständen – Sterbebegleitung
    Wir sind nicht die Richter über Leben und Tod, und der Tod ist ein Teil des Lebens. Es macht aber einen gewaltigen Unterschied, wie ein Mensch sterben darf.
    Wenn man erlebt, wie die Todesangst eines Menschen mit dem passenden homöopathischen Mittel aus den Gesichtszügen verschwindet, weiß man die Homöopathie als Geschenk für den Menschen zu schätzen.
    Das Schönste für einen Menschen dürfte sein, wenn er langsam wie eine Kerze verlöscht – seine Energie wird weniger und er kann friedlich einschlafen. Leider gibt es auch Patienten, die im Todeskampf sterben. Die folgenden Mittel haben sich bewährt, um diese Zustände und den Übergang vom Leben in den Tod zu erleichtern.
    !!! Ars., Carb-v., Op.
    !! Ant-t., Lach., Phos., Rhus-t., Tarent.

Grundsätzlich gilt
    Das Mittel soll das aktuell vorherrschende Symptomenbild abdecken!

    Arsenicum album

    Das beste Mittel in Endzuständen ist
Arsenicum album,
wenn die Symptome es anzeigen. Man kann mit dem Mittel die Todesangst nehmen. Der Patient wird innerlich ruhiger.
    Ängstliche Ruhelosigkeit, Todesangst, besonders in der Nacht.
    Stöhnen und schweres Atmen. Hippokratisches Gesicht. Die Augen ängstlich aufgerissen, teilweise halb offen im Schlaf. Große Angst vor dem Alleinsein, er bittet, dass man bei ihm bleibt, weil er sich völlig hilflos fühlt. Durst auf warme Getränke oft in kleinen Schlückchen. Er friert oft sehr stark und verlangt nach Wärme, warme Decken, Wärmflaschen.
    Kälte der Beine und des ganzem Körpers. Starke Blässe im Gesicht und der Extremitäten. Es können sich schon blaue oder schwarze Flecke auf der Haut bilden (ähnlich Totenflecken).
    Dosierung: Wenn man „sicher“ ist, dass der Patient nicht mehr lange zu leben hat, kann man eine Dosis
Arsenicum
C200 in Wasser verabreichen und warten. Wenn es sich nur noch um Stunden handeln kann, und der Patient sehr ängstlich und angespannt ist, kann jede Stunde einen Teelöffel
Arsenicum
C200, welches in einem Glas Wasser aufgelöst ist, hilfreich sein. Bei jeder Gabe neu verrühren. Wird der Patient ruhiger, das Mittel nicht wiederholen, erst wenn es wieder zur Verschlimmerung kommt.
    Carbo vegetabilis

    Der Patient liegt ganz ruhig, hat aber Angst zu ersticken und will, dass die Fenster geöffnet sind oder dass man ihm frische Luft zufächelt. Der ganze Körper ist mit profusen kalten Schweißen bedeckt. Der Körper ist aufgetrieben und der Atem ist kalt.
    Es findet sich oft eine bläuliche oder livide Verfärbung der Extremitäten als Zeichen, dass der Organismus zu wenig Sauerstoff aufnehmen kann. Die Unterschenkel sind oft eisig kalt.
    Dosierung:
Carbo vegetabilis
C200 in Wasser (stdl. 1 TL) kann diesen Zustand erleichtern.
    Opium

    Der Patient verfällt immer wieder in komatöse Zustände und hat eine stertoröse (puffende) Ausatmung. Er liegt mit geöffnetem Mund und rotem Gesicht und einem fast glücklichen Gesichtsausdruck im Bett. Er erwacht wie aus einem Delir, blickt um sich, antwortet auf Fragen und versinkt wieder in komatösen Schlaf. Unterbrochene Atmung im Schlaf und offene Augen. Stöhnen und Weinen im Schlaf.
    Dosierung:
Opium
C30 oder C200 in Wasser teelöffelweise vermindert das Stöhnen und erleichtert das Einschlafen.
    Phosphorus

    Große Angst und Schwäche, er will die Hand halten und braucht Zuspruch. Durst auf kalte Getränke. Brennende Hitze im Körper. Er ist nicht ruhelos wie
Arsenicum album
. Blutiger Auswurf. Durchfall geht ab beim Husten. Gegenstände erscheinen grau oder er sieht einen grünen Hof um die Objekte.
    Kann nicht auf der linken Seite liegen. Massage bessert die Schmerzen und beruhigt ihn.
    Warnung
    Phosphorus
darf in Endzuständen nur selten wiederholt werden. Am besten gibt man es als Q-Potenz.
    Tarentula cubensis

    Starke Schmerzzustände und Todeskampf. Das Mittel beruhigt und lindert die Schmerzen. Nervöse Ruhelosigkeit mit ständiger Bewegung der Füße.
    Brennende stechende Schmerzen. Heiße Schweiße.
    Dosierung: C30 in Wasser teelöffelweise.
    Lachesis

    Erstickungsanfälle, die den Patienten aus dem Schlaf aufschrecken lassen. Er stößt die Decken von sich und erträgt keine Einengung am Hals und Abdomen. Aus Schwäche schläft er wieder ein, um erneut aufzuschrecken. Hitzewallungen

Weitere Kostenlose Bücher