Leitfaden Homöopathie (German Edition)
Otitis externa hat sich neben der homöopathischen Akuttherapie eine Lokaltherapie bewährt. Eine Konstitutionsbehandlung ist nicht angezeigt, da die Krankheit meist aufgrund äußerer Anlässe auftritt und die Behandlung wegen der sehr starken Schmerzen schnell anschlagen muss.
Günstig ist die mechanische Reinigung unter dem Operationsmikroskop (Absaugen), außerdem die lokale Desinfektion z.B. mit Calendula-Urtinktur. Lokal in das Ohr eingeträufelt, wirkt Calendula-Urtinktur günstig.
Antibiotika werden normalerweise (auch schulmedizinisch) nicht eingesetzt, da dies keinen positiven Einfluss auf die Gehörgangsentzündung hat. Die Krankheitsdauer wird nicht verkürzt.
Schmerzmittel sollten möglichst vermieden werden. Schwache Schmerzmittel wirken nicht, starke Schmerzmittel können eine homöopathische Mittelwirkung antagonisieren. Als Ergänzung kann in Ausnahmefällen eine neuraltherapeutische Injektion von Procain aufs Mastoid erfolgen.
Homöopathische Behandlung
Grundsätzlich lässt sich die Otitis externa homöopathisch gut behandeln. Der natürliche Krankheitsverlauf erfordert häufiger einen Wechsel des Arzneimittels, da die Symptomatik mitunter veränderlich ist. Das Gewebe des Gehörgangs reagiert eher langsam, deshalb ist es wichtig, den verabreichten Arzneimitteln genügend Wirkzeit zu gewähren, um fassbare Veränderungen zu produzieren ( Kap. 6.1.2 ).
Bei chronischer Otitis externa muss je nach Ausprägung der Symptomatik unterschiedlich vorgegangen werden. Bei starker Lokalsymptomatik wird zu Beginn wie bei der akuten Otitis externa verfahren, bis die Beschwerden deutlich abgeklungen sind. Dann wird die konstitutionelle Behandlung angeschlossen. Bei eher subakuten Formen der chronischen Otitis externa kann gleich mit der Verabreichung des homöopathischen Konstitutionsmittels begonnen werden.
Wahl der Symptome
Die Mittelwahl stützt sich auf den Lokalbefund, weniger auf die Begleitsymptomatik, die bei der Otitis externa als lokaler Erkrankung oft sehr gering ausgeprägt ist. Wichtig ist auch die Causa.
Causa: Folge von Wind, Folge von Durchnässung z.B. beim Baden („Badeotitis“).
Lokalbefund: Hinweise auf das passende Arzneimittel liefern das Sekretionsverhalten (z.B. trockene Otitis externa oder feuchte Otitis), die Art der Absonderung (z.B. die Farbe oder auch der Geruch) sowie der optische Aspekt des Gehöhrgangs, z.B. die Farbe der Entzündung (hochrot, bläulich etc.), oder das Ausmaß der Schwellung.
Lateralität: Der Seitenbezug der Otitis kann Hinweise auf das passende Arzneimittel liefern.
Schmerzen treten praktisch immer in unterschiedlicher Stärke auf, sodass anhand der Schmerzen weniger differenziert werden kann. Lediglich im Endstadium geht der Schmerz in einen Juckreiz über, was einer Heilreaktion entspricht und kein neues Arzneimittel erfordert.
Miasmatische Zuordnung
Die einfache Gehörgangentzündung ist psorischer Natur (v.a. bei trockenen, schorfigen, schuppigen Zuständen mit dünnen Absonderungen). Juckreiz im Ohr ist ebenfalls ein Hinweis auf die Psora.
Repertorium
Die Hauptrubrik für die Otitis externa findet sich im Kapitel „Ohr“ und ist mit 67 Arzneimitteln für eine praktische Nutzung zu groß: Ohr – Entzündung – Gehörgang . Sie dokumentiert aber das Spektrum der infrage kommenden Arzneimittel.
Exemplarisch werden nachfolgend einige wichtige Rubriken zu den Themen „Causa“, „Lokalbefund“ und „Lateralität“ aufgeführt.
Causa:
Ohren
Schmerzen – allgemein
Schmerzen – Zugluft agg.
Schmerzen – Kälte – Verkühlung, durch
Allgemeines
Baden, Waschen – agg. – Meer, im
Baden, Waschen – agg. – kalt
Baden, Waschen – agg. – Flüsse im Sommer
Lokalbefund:
Ohren
Absonderungen – allgemein
Absonderungen – blutige
Absonderungen – stinkend
Absonderungen – wässrig
Absonderungen – wund machend
Trockenheit – Gehörgang, äußerer
Allgemeines
Verfärbung – Röte – Teile, betroffene
Lateralität:
Ohren
Schmerzen – allgemein – Gehörgang, äußerer – links
Allgemeines
Seite – links
Seite – rechts
Seite – Schmerzen wandern zur Seite – auf der man liegt
Seite – Schmerzen wandern zur Seite – auf der man nicht liegt
Seite – links – rechts, dann
Seite – rechts – links,
Weitere Kostenlose Bücher