Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Begleiterkrankungen wie Diarrhoe, Husten, Fieber etc. Auch eine Verbesserung der Gemütslage kann auf eine positive Arzneiwirkung hinweisen (vor allem, wenn man die extremen Stimmungsschwankungen von
Chamomilla
-Kindern bedenkt). Man muss jedoch bedenken, dass nicht alle möglichen Beschwerden wie Fieber, Schreien etc. im Zahnungsalter mit der Zahnung in Verbindung stehen. Bei ausbleibendem Therapieerfolg ist es wichtig, andere mögliche Ursachen in Betracht zu ziehen und diese rechtzeitig abzuklären.
    Unterstützende Maßnahmen
    Beißring aus Gummi oder dergleichen anbieten.
    Wichtige homöopathische Arzneimittel und ihre Differenzierung

    !!! Cham.
    !! Acon., Bell., Calc., Calc-p., Phyt., Podo., Rheum.
    ! Cina, Coff., Ferr-p., Kreos., Merc., Sil., Sulph.
    Hauptmittel ist
Chamomilla
(Zahnfleisch rot und geschwollen, berührungsempfindlich und blutet leicht; Fieber, Konvulsionen, Kopfschmerz, Husten; heiße und wässrig-grünliche Diarrhoe während Zahnung; Wange einseitig heiß und gerötet; Schlaflosigkeit; nachts agg., Wärme agg.; Reizbarkeit und Übellaunigkeit, man kann nichts recht machen, getragen werden amel.).
    Entsprechend den Begleitbeschwerden lassen sich zahlreiche Mittel differenzieren, von denen hier nur eine Auswahl aufgeführt wird: Die charakteristischsten Mittel bei Fieber sind
Aconitum
(hohes Fieber, Konvulsionen, Kopfschmerz, Diarrhoe, Husten während Zahnung; Schlaflosigkeit; Angst und Ruhelosigkeit),
Belladonna
(Zahnfleisch geschwollen, gerötet, glänzend; hohes Fieber, Konvulsionen, Kopfschmerz, grünliche Diarrhoe, Husten, Chorea während Zahnung; Gesicht heiß, Extremitäten kühl; Schlaflosigkeit, vor Mitternacht agg.; reizbare Erregtheit und Überempfindlichkeit) und
Ferrum phosphoricum
(leichtes Fieber; Wangen rot und brennend; harter und trockener Husten, Diarrhoe; Schlaflosigkeit; nachts agg.).
    Bei langsamer Zahnung stehen
Calcarea carbonica
(Hautausschläge, Fieber, Konvulsionen, Husten, Erbrechen, Diarrhoe, weißer Stuhl während Zahnung; Kopfschweiß; Schwäche; Trägheit),
Calcium phosphoricum
(Konvulsionen, Husten, Kopfschmerz, Diarrhoe während Zahnung; Reizbarkeit, Schwäche; „Zappelphilipp“) und
Silicea
(Kopfschmerz, Diarrhoe, Speichelfluss während Zahnung; saurer Kopfschweiß; zartgliedrig) im Vordergrund. Auch
Phytolacca
(Fieber, Erbrechen, Diarrhoe während Zahnung; Stöhnen, Weinen; Verlangen, auf etwas Hartes zu beißen; heiße Nahrung agg., Bewegung agg., aber Bewegungsdrang),
Mercurius
(Zahnfleisch dunkelrot, Mundgeruch; Konvulsionen; Kopfschmerz; Speichelfluss sowie Nachtschweiß und grünliche, wund machende Diarrhoe während Zahnung) und
Sulfur
(Fieber, Konvulsionen; übel riechende Diarrhoe bei Zahnung; gerötete Körperöffnungen) kommen infrage.
    Der Gemütszustand gibt auch bei Zahnungsbeschwerden oft den Ausschlag für die passende Arznei. Neben
Chamomilla
finden sich die meisten zahnungsbedingten Gemütssymptome bei
Rheum
(Fieber, Konvulsionen, saurer Körpergeruch, saure pastenartige Diarrhoe während Zahnung; Reizbarkeit v.a. nachts, Ruhelosigkeit mit Schreien). Auch
Cina
(Konvulsionen, hackender Husten, Diarrhoe bei Zahnung; Würmer; Reizbarkeit, Abneigung gegen Berührung; Hin- und Herwiegen oder Schaukeln amel.),
Coffea
(Konvulsionen, Kopfschmerz, Diarrhoe bei Zahnung; Überempfindlichkeit aller Sinnesorgane; Schlaflosigkeit, dennoch eher gut gelaunt; Wärme agg.),
Podophyllum
(Wangen rot; Kiefer fest aufeinander gepresst; Konvulsionen, Husten, Katarrh; schmerzlose, übel riechende, gelbliche und reichliche Diarrhoe während Zahnung; Reizbarkeit mit Stöhnen) und
Kreosotum
(Zahnfleisch verdickt, dunkelrot bis blau; Zähne erscheinen dunkel-kariös; Konvulsionen, wässrig-fötide Diarrhoe, Husten während Zahnung; Reizbarkeit, Ruhelosigkeit mit Schreien, v.a. nachts agg.) zeigen auffallende Symptome.

31.2.7 Dreimonatskolik

    Bezeichnung für schmerzhafte Blähungen in den ersten 3 Lebensmonaten nach Milchmahlzeiten. Verschluckte Luft bleibt im Milchschaum gebunden und kann nicht aufgestoßen werden; Symptome verschwinden nach der Umstellung auf Breikost.
    Therapeutische Strategie
    Allopathisch werden zumeist Dimethicon-Tropfen (sab simplex®) als Karminativum gegeben.
    Homöopathische Behandlung
    Es handelt sich um harmlose, für die Säuglinge jedoch schmerzhafte und für die Eltern oftmals beunruhigende Beschwerden, die homöopathisch gut behandelt werden können. Im Allgemeinen werden Akutmittel verordnet. Diagnostisch abzugrenzen sind organische

Weitere Kostenlose Bücher