Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Erkrankungen (z.B. Pylorusstenose).
    Wahl der Symptome

    Modalitäten (z.B. Besserung durch Druck, Wärme, Aufstoßen oder Verschlechterung durch Essen etc.)
    Begleitende Symptome (z.B. Durchfall oder Schweiß)
    Gemütssymptomatik (Unruhe, Reizbarkeit mit lautem Schreien, Trägheit etc.)
    Miasmatische Zuordnung
    Die scheinbar so schlüssige Erklärung des hastigen Trinkens als Ursache für die Dreimonatskoliken ist sicher zu kurz gegriffen. Aus homöopathischer Sicht handelt es sich dabei um ein Symptom der Sykosis.
    Repertorium

    Die Rubrik Abdomen – Schmerz – krampfartig, kneifend – Babys, Kolik bei (21 AM) umfasst alle wesentlichen Mittel. Weitere Rubriken und individuelle Beobachtungen dienen der Differenzierung:
    Abdomen
    Schmerz – Diarrhoe – während
    Schmerz – krampfartig, kneifend
    Schmerz – krampfartig, kneifend – Aufstoßen – amel. durch
    Schmerz – krampfartig, kneifend – Babys, Kolik bei
    Schmerz – krampfartig, kneifend – Beugen – vorne amel., nach
    Schmerz – krampfartig, kneifend – Druck amel.
    Schmerz – krampfartig, kneifend – Essen, nach
    Schmerz – krampfartig, kneifend – Flatus, Abgang von – amel.
    Schmerz – krampfartig, kneifend – Liegen – Abdomen amel., auf dem
    Schmerz – krampfartig, kneifend – Stuhlgang, nach – amel.
    Schweiß
    Kolik, bei
    Gemüt
    Schreien – Kindern, bei – Kolik mit
    Dosierung

    Hohe C-Potenzen: C30 oder C200 als Einzelgaben sind passend. Nur in Ausnahmefällen bei konstitutionsorientierter Therapie sollten noch höhere Potenzen verabreicht werden.
    Niedrige C- und D-Potenzen sind hier zu bevorzugen, z.B. D6, C6 oder D12.
    Q-Potenzen sind nicht sinnvoll.
    Verlaufsbeurteilung und Prognose
    Diese Adaptionsstörung ist selbstlimitierend und hat deshalb mit und ohne homöopathische Therapie mittelfristig eine gute Prognose. In der homöopathischen Praxis zeigt sich, dass die passende Verordnung sehr schnell zum dauerhaften Abklingen der Symptome führt, oft innerhalb von 24 Stunden. Hier gilt: Je ausgeprägter die Symptomatik, desto deutlicher und schneller die Arzneiwirkung. Zeigt sich nach mehreren Tagen (max. ein bis zwei Wochen) keine Besserung der Koliken, sollte ein neues Arzneimittel gewählt werden.
    Unterstützende Maßnahmen
    Anis-, Fenchel- oder Kümmeltee trinken lassen. Sanfte Bauchmassage mit warmem Öl (z.B. Kümmelöl) entsprechend der Peristaltik.
    Wichtige homöopathische Arzneimittel und ihre Differenzierung

    !!! Cham., Coloc., Lyc., Mag-p.
    !! Acon., Bell., Calc., Carbo-v., Cina, Dios., Nux-v.
    ! Arg-n., Jal., Mag-c., Rheum., Senn.
    Das Hauptmittel ist
Lycopodium
(beim Trinken leicht ermüdbar; Abdomen aufgetrieben mit Blähungen; Abneigung gegen enge Kleidung; Essen agg., nachmittags agg.; warme Anwendungen amel.; Flatus amel. nur kurzfristig; mürrisch, unzufrieden). Häufig sind außerdem
Chamomilla
(Folge von Zorn; Reizbarkeit mit viel Geschrei; Getragenwerden amel., aber empfindlich bei Berührung; nachts agg., warme Anwendungen agg.),
Colocynthis
(Essen und Trinken agg., Wärme, Druck und Liegen auf dem Bauch sowie Krümmen, Stuhlgang und Flatusabgang amel.) und
Magnesium phosphoricum
(plötzliches Auftreten der Symptome; Druck, Wärme und Krümmen amel.; Aufstoßen bessert nicht). Bei plötzlichem Auftreten kommen insbesondere
Aconitum
(trocken-heiße Haut; Sommerdiarrhoe; Krümmen und Flatus amel.; Ruhelosigkeit) und
Belladonna
(Schmerzen kommen und gehen plötzlich; Essen agg., Krümmen amel.) in Betracht. Vom Gemüt her reagieren neben
Belladonna
auch
Cina
(aufgetriebener Bauch; mürrisch; Bewegen amel.; spät abends agg.) und
Nux vomica
(Kolik kurz nach dem Stillen oder Essen; Schweiß mit Frostigkeit; Obstipation mit erfolglosem Stuhldrang; Wärme und Stuhlgang amel.; Reizbarkeit mit Schreien; überstreckt sich nach hinten) heftig.
    Weitere infrage kommende Arzneimittel sind
Argentum nitricum
(starke Ängste mit Ruhelosigkeit und Hast; lautes Aufstoßen; Krümmen amel.; Verlangen nach Kühlung),
Calcarea carbonica
(kreideartige Stühle, Obstipation; Kopfschweiß; träge Kinder),
Carbo vegetabilis
(Gesicht blass; kalte Beine bis über die Knie; starke Blähungen; Krümmen, Aufstoßen und Flatusabgang amel.; Essen und Hinlegen agg.),
Dioscorea
(Schmerzen strahlen nach oben und unten aus; Flatulenz; belegte Zunge; Überstrecken nach hinten amel.; Liegen agg., will deshalb zur Besserung bewegt und getragen werden),
Jalapa
(nachts agg. mit Geschrei, tagsüber geringe Beschwerden;schneidende Schmerzen

Weitere Kostenlose Bücher