Leitfaden Homöopathie (German Edition)
selbst wenn die Problematik schon lange besteht. Im Gegensatz dazu weist eine Zunahme von Schlafproblemen meist auf eine ungünstige Arzneiwirkung hin.
Unterstützende Maßnahmen
Schlafritual einhalten (Geschichten vorlesen, Lieder vorsingen). Ruhe im Schlafzimmer, adäquate Zimmertemperatur, abends nicht fernsehen, nicht zu spät essen. Evtl. dezentes Licht einschalten.
Wichtige homöopathische Arzneimittel und ihre Differenzierung
!!! Bell., Cham., Coff.
!! Ars., Rhus-t., Stram., Sulph.
! Acon., Ambr., Arg-n., Calc., Carc., Cina, Cypr., Hyos., Ign., Kali-br., Lach., Merc., Nat-m., Nux-v., Op., Phos., Puls., Sil.
Bei Neugeborenen und Säuglingen stehen
Belladonna
(schläfrig mit Schlaflosigkeit; erwacht mit Aufschrei, hat Albträume; erwacht durch Husten; geräuschempfindlich),
Carcinosinum
(spätes Einschlafen, erwacht durch Träume; Schlaflosigkeit mit Weinen, Kind muss gewiegt werden),
Chamomilla
(schlaflos wegen Wut, während Zahnung, mit Schläfrigkeit; schlaflos trotz Müdigkeit; Verlangen, herumgetragen zu werden; verlangt nach den Eltern, stößt sie dann aber weg),
Cypripedium
(gut gelaunt, möchte nachts spielen, ist dabei hellwach; schlaflos bei Zahnung),
Opium
(Angst zu ersticken; Erwachen durch Husten, durch Geräusche; Bett ist zu warm; schlaflos mit Schläfrigkeit; schläft mit halboffenen Augen) und
Sulfur
(kann wegen Hitze, v.a. wegen heißer Füße nicht einschlafen, spätes Einschlafen; schlaflos durch Gedankenandrang; Erwachen um 3 Uhr oder früh morgens wegen Stuhlgang, erwacht durch Träume, Hunger oder Husten; leichter Schlaf, geräuschempfindlich) im Vordergrund.
Bei angstbedingter Schlaflosigkeit kommen je nach Art der Ängste verschiedene Arzneimittel in die engere Auswahl: Ängste sind ein wesentlicher Aspekt für
Aconitum
(schlaflos bei Fieber, durch Ruhelosigkeit oder wegen Kälte des Körpers; erwacht durch ängstliche Träume, durch Husten),
Arsenicum album
(Angst zu ersticken, beim Alleinsein, vor dem Tod; allgemein ängstlich-ruhelos, muss ständig die Lage wechseln; erschöpft; schwieriges Einschlafen oder Erwachen um Mitternacht, nach Mitternacht agg.; Wärme amel.),
Mercurius
(schlaflos mit Schläfrigkeit, wegen Nachtschweiß; ruhelos; fürchtet sich, schlafen zu gehen, da nachts alles agg.),
Natrium muriaticum
(Furcht vor Räubern, will deshalb, dass unter dem Bett oder im Schrank nachgesehen wird), und
Silicea
(spätes Einschlafen; Auffahren nachts; erwacht wegen Kopfschweiß; Vollmond oder Neumond agg.). Schlaflos im Dunkeln sind besonders
Belladonna
,
Calcarea carbonica
(Angst beim Alleinsein, vor dem Tod; schlaflos durch Kränkung, durch Schweiß; Abneigung gegen frische Luft; Schaukeln amel.),
Phosphorus
(Angst beim Alleinsein, bei Gewitter; Verlangen nach hellem Licht; schlaflos wegen Hunger, Husten oder kalter Füße; spätes Einschlafen; schmusebedürftig),
Pulsatilla
(Angst beim Alleinsein; kann wegen Gedankenandrang nicht schlafen; erwacht durch Husten oder Hitze; anhänglich),
Sulfur
und v.a.
Stramonium
(Verlangen nach Licht, z.B. im Flur; erwacht mit Schreien, oft Albträume; ruhelos, wirft sich im Bett herum; schlaflos trotz Schläfrigkeit).
Bei Erregung stehen
Ambra
(spätes Einschlafen trotz Müdigkeit; ruhelose Aufregung, v.a. durch Ungewöhnliches; Erregung wegen bevorstehendem Ereignis),
Argentum nitricum
(schlaflos wegen vieler Ängste oder Vorstellungen, insbesondere vor Prüfungen, aber auch aus Erwartungsspannung und Vorfreude; nervös-hastig bei allem; schlaflos wegen Husten),
Cina
(schreit auf, erwacht mit jämmerlichem Weinen; will nicht berührt werden; schlaflos wegen Hunger; wiegen amel.),
Cypripedium
,
Coffea
(schlaflos im hellen Zimmer oder wegen Geräuschen, bei Zahnung; kann nach freudigen Ereignissen wegen schöner Gedanken nicht schlafen, stellt viele Fragen, gedankliche und körperliche Aktivität, ist überdreht, singt und spielt) und
Ignatia
im Vordergrund. Auch
Hyoscyamus
(Auffahren im Schlaf durch Albträume; schlaflos durch Gedankenandrang, durch Husten; entblößt sich; ruhelose Hände; redselig),
Lachesis
(schlaflos im hellen Zimmer; Angst zu ersticken, Atmung kann beim Einschlafen aussetzen; Redseligkeit vor dem Einschlafen; schläft in Verschlimmerung hinein; enge Kleidung agg.) und
Nux vomica
(schlaflos nach Ärger, durch Gedankenandrang, nach zuviel Fernsehen, bei Vollmond; schlaflos im hellen Zimmer; geräusch- und geruchsempfindlich) haben hier einen hohen Stellenwert. Wegen der großen körperlichen Unruhe kann
Rhus
Weitere Kostenlose Bücher