Leitfaden Homöopathie (German Edition)
Unzufriedenheit),
Causticum
(spätes Gehen- und Sprechen, verzögerte Menarche; Langsamkeit; Koordinationsstörungen, v.a. der Beine; Ruhelosigkeit nachts; trotzig, empfindsam),
Medorrhinum
(spätes Sprechenlernen; Gangunsicherheit; kümmerliches Wachstum; Nägelkauen; frühe Masturbation; Knie-Ellenbogen-Lage; verausgabt sich körperlich; Ruhelosigkeit der Beine; Unkonzentriertheit) und
Sulfur
(allgemein etwas verlangsamte Entwicklung; Koordinationsstörungen, diverse Sprachprobleme und -störungen; Ungeschicklichkeit der Hände; unordentlich, vergesslich, langsam, neugierig, fasst alles an, steckt alles in den Mund) in Betracht.
Entwicklungs- und Gedeihstörungen
Im Mittelpunkt stehen
Natrium muriaticum
(Abmagerung von oben nach unten; Marasmus bei mangelnder Ernährung, v.a. dünner und eingefallener Hals; langsames Laufen- und Sprechenlernen, späte Menarche; Ungeschicklichkeit; Säugling lehnt Brust ab; Kummer),
Phosphorus
(Abmagerung; hoch gewachsene, schlanke Kinder; spätes Gehen- und Sprechenlernen, späte Menarche; Koordinationsstörungen; Stumpfheit, kann nicht lange denken; blasses Gesicht, lange Wimpern; ruhelos, sensibel),
Psorinum
(Abmagerung; blass, erschöpft; wollen Tag und Nacht nicht schlafen; nachts hungrig; übler Körpergeruch; extrem frostig; ständig erschöpft und müde),
Sanicula
(fortschreitende Abmagerung; trinkt oft, aber wenig; erbricht kurz nach dem Trinken, Stuhlgang beim Essen; spätes Gehen- und Sprechenlernen; sieht alt und schmutzig aus, v.a. Nackenhaut schrumpelig; abrupte Gemütsschwankungen) und
Silicea
(gleichmäßige Abmagerung des gesamten Körpers durch ungenügende Assimilation oder Ablehnen der Muttermilch; großer Kopf, sonst zart oder rachitisch, passt zu auffallend großen oder kleinen zartgliedrigen Menschen; Wachstumsschmerzen; langsame Zahnung; Wachstumsstörungen und Deformitäten der Nägel oder langsames Nagelwachstum; evtl. aufgetriebener Bauch; spätes Laufenlernen durch Schwäche dünner Beine, spätes Sprechenlernen; schüchtern, sensibel).
Gedeihstörungen
Gedeihstörungen gehen oft mit Beeinträchtigungen der körperlichen, selten der geistigen Entwicklung einher. Es kommen hier zahlreiche Mittel infrage, wobei sie unterschiedliche Ursachen für die Störung aufweisen.
In Betracht kommen vor allem
Abrotanum
(Marasmus, Abmagerung von unten nach oben, v.a. der Unterschenkel; Haut hängt schlaff herab, Gesicht runzelig; schlechte Kopfkontrolle; schwach, aber widerspenstig),
Aethusa
(Säuglinge erbrechen Muttermilch, Erbrochenes wie geronnen, danach erschöpft und schläfrig; hungrig nach Erbrechen; alt aussehend; Konzentrationsstörungen),
Arsenicum album
(Marasmus; spätes Gehenlernen mit Koordinationsstörungen; blasses, wächsernes Gesicht; zwanghaft),
China
(Atrophie und Abmagerung, v.a. der Extremitäten; nach Säfteverlust oder erschöpfender Krankheit),
Iodium
(Heißhunger mit Abmagerung, Atrophie oder Hypertrophie der Drüsen; Nackenhaut schrumpelig; Wachstumsstörungen mit Verkrümmung der Knochen; nach Essen amel.; großer Kopf, kleiner Körper; gerunzelte Stirn; ruhelos),
Lycopodium
(Abmagerung des oberen, Wassersucht des unteren Körpers; aufgetriebener Bauch; gerunzelte Stirn; Reizbarkeit) und als Nosode
Tuberculinum
(schnelle Abmagerung, obwohl gut gegessen wird; Infektanfälligkeit; geistig aktiv und frühreif; schlank und groß; Drang zu rennen; unzufrieden).
Wachstumsstörungen
Bei einem zu schnellen Längenwachstum kommen in erster Linie
Phosphorus
(hoch aufgeschossen, schlank, zart, gebeugter Rücken, Hängeschultern; Demineralisierung; Wachstumsschmerzen; Abmagerung; meist sonniges Gemüt),
Calcium phosphoricum
(starkes Längenwachstum oder auch Kleinwuchs, meist lange Arme und Beine, dünner Nacken, Krümmung der Wirbelsäule; Demineralisierung; Wachstumsschmerzen; langsame Zahnung; verzögerte Entwicklung weiblicher Genitalien; Abmagerung; Unzufriedenheit) und
Phosphoricum acidum
(Schwäche nach schnellem Wachstum; Wachstumsschmerzen; Entkräftung; Apathie) in Betracht, aber auch
Calcarea carbonica
(Endgröße meist klein mit kurzen Extremitäten; langsame Zahnung) kann zu schnellem Längenwachstum neigen.
Typische Mittel für auffallenden Kleinwuchs sind
Barium carbonicum
(adipös, geistige Entwicklung beeinträchtigt),
Calcarea carbonica
(adipös, rundlich-weiche Formen; Demineralisierung),
Medorrhinum
,
Natrium muriaticum
(schlank, depressiv; Demineralisierung) und
Silicea
(zartgliedrig, dünn; Demineralisierung).
31.4
Weitere Kostenlose Bücher