Leitfaden Homöopathie (German Edition)
Schmerzen. Tennisarm. Steißbeinverletzungen. Verletzungen tieferer Gewebe bei chirurgischen Eingriffen. Verhärtung der Drüsen nach Trauma. Schwellung geht nach Trauma nicht zurück. Verletzungen mit Unterkühlung. Beschwerden durch kalte Speisen oder Getränke, die in überhitztem Zustand eingenommen werden. Drahtige Typen mit derber Muskulatur.
Modalitäten:
–Agg.: Berührung, kalter Wind, Bettwärme.
–Amel.: Lokaler Druck, Massagen, Bewegung.
Psyche: Vom Berufsleben ausgezehrte Arbeiter, evtl. mit Gedächtnisstörun- gen.
Causa: Trauma mit Prellung.
Lateralität: Linke Seite häufiger betroffen.
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Arn., Bry., Ham.
Bryonia alba (Bry.)
Akutsymptome: Verrenkung, Verstauchung, Muskelzerrungen, Sehnenscheidenentzündungen (Schmerz in den Sehnen), Sehnenverletzungen, Tennisarm. Lebensmittelvergiftungen (durch Käse, Fleisch oder Wurst mit viel Durst und Bauchschmerzen, wo jede Bewegung agg.). Pleuritis, Appendizitis (Entzündung der Serosa). Meningitis. Lumbago.
Allgemein: Stechende Schmerzen, seltener brennende. Starker Durst bei ausgetrockneten Schleimhäuten. Trinkt nur selten, dann aber große Mengen.
Modalitäten:
–Agg.: Jegliche Bewegung, Berührung, Hitze.
–Amel.: Ruhe (körperlich und geistig), Druck, Liegen auf schmerzhafter Seite, kalte Anwendungen.
Psyche: Neigung zu Reizbarkeit und Cholerik. Will seine Ruhe haben. Bedürfnis nach Sicherheit und Beistand. Ordnungsliebend, sparsam, wortkarg.
Causa: Ärger, Schreck, feuchte Kälte.
Lateralität: Rechte Seite gehäuft betroffen.
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Bell., Cham., Rhus-t., Ruta.
Calcarea carbonica (Calc-c.)
Akutsymptome: Leichtes Verheben und Verrenken. Auftretender Rückenschmerz nach schwerem Heben, evtl. sogar mit Verletzung der Wirbelsäule. Muskelkater und Muskelkrämpfe nach Sportaktivitäten (Krämpfe der Zehen, beim Schuhanziehen, evtl. treten sie erst nachts im Schlaf auf). Atemnot bei leichter Anstrengung.
Allgemein: Schwäche und Langsamkeit sind auffallend. Anstrengung und Hektik werden nicht gut vertragen. Die Knochenheilung bei Frakturen ist verzögert. Auch nach Knochenprellungen kommt es infrage. Die Patienten schwitzen leicht (v.a. bei Anstrengung und nachts), sind frostig veranlagt. Typisch sind gutartige Tumoren, außerdem ist oft das lymphatische System mit Drüsenschwellungen betroffen. Abneigung gegen frische Luft.
Modalitäten:
–Agg.: Kälte, v.a. kalt-nasses Wetter; körperliche oder geistige Anstrengung.
–Amel.: Trockenes Klima, Berühren oder Streicheln des betroffenen Körperteils.
Psyche: Träge, schwerfällig und langsam, aber bemüht. Abneigung gegen geistige und körperliche Anstrengung. Dickköpfigkeit. Viele Ängste, z.B. Höhenangst, Angst beim Alleinsein oder im Dunkeln; vorsichtig.
Causa: Nach Anstrengung (Überanstrengung).
Lateralität: Eher Rechtsseitigkeit (bei Ischialgie aber Linksseitigkeit).
Arzneimittelbeziehung:
–Vgl. Bar-c., Hep., Puls., Rhus-t., Sil., Sulph.
–Folgt nach Akutkrankheiten gut auf Bell.
Calcium phosphoricum (Calc-p.)
Akutsymptome: Frakturen mit verzögerter Knochenheilung (mit schmerzhaften Frakturnähten). Wachstumsschmerzen. Schulkopfschmerz.
Allgemein: Große und schlanke Personen mit Schwäche. Sensibel und empfindlich, v.a. auf Kälte, Zugluft, Wetterwechsel und Geräusche. Marasmus oder Rachitis. Skoliose. Steifer Hals (Zugluft agg.); Steifheit der Gelenke. Verlangen nach stark gewürzten Speisen, kalten Getränke.
Modalitäten:
–Agg.: Zugluft, Wetterwechsel, Kälte, geistige Anstrengung, Denken an Beschwerden, Trost.
–Amel.: Sommer, trocken-warmes Wetter, Hinlegen, Reisen.
Psyche: Nervöse Reizbarkeit; Unzufriedenheit (mit sich und mit allem). Konzentrationsprobleme wegen Unruhe, geht von einem Ort zum anderen. Probleme bei geistiger Anstrengung. Furcht vor Gewitter und im Dunkeln. Weinerliche Stimmung, durch Trost agg. Seufzen. Verlangen zu Reisen und nach Abwechslung.
Causa: Beschwerden durch geistige Arbeit, durch enttäuschte Liebe oder durch schlechte Ernährung. Zu schnelles Wachstum.
Lateralität: –
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Sil., Sanic., Symph., Rhus-t., Tub.
Calendula (Calen.)
Akutsymptome: Quetschungen. Muskelfaserrisse, evtl. auch Sehnenverletzungen mit starken Schmerzen oder auch offene Frakturen. Dammriss nach der Geburt. Nach schwieriger Zahnextraktion, Risswunden.
Allgemein: Typisches
Weitere Kostenlose Bücher