Leitfaden Homöopathie (German Edition)
Kreos., Sulph.
Carbo vegetabilis (Carb-v.)
Akutsymptome: Kollaps durch Traumata oder den Verlust von Körperflüssigkeiten. Starkes Bluten kleiner Wunden; anhaltende venöse Blutungen. Drogenintoxikation mit drohendem Bewusstseinsverlust. Lebensmittelvergiftung (durch Eier, Fleisch, Fisch oder verdorbenes Gemüse). Höhenkrankheit.
Allgemein: Eiseskälte des Körpers mit kaltem Schweiß und Atem, aber will Luft zugefächelt bekommen. Gesicht ist blass-bläulich mit kaltem Schweiß. Akrozyanose. Innerlich brennende Schmerzen (nachts agg.). Durchfall mit fauligem Geruch. Blähungen, Aufstoßen. Schmerzlose Gangrän mit dunkelvioletter Färbung.
Modalitäten:
–Agg.: Abends, Kälte, Winter, feucht-warmes Wetter, beim Gehen, fette Nahrungsmittel.
–Amel.: Zufächeln von Luft, Aufstoßen oder Flatusabgang.
Psyche: Geistige Trägheit und Erschöpfung; langsames Denken. Langsamkeit. Apathie. Abneigung gegen geistige Arbeit. Reizbarkeit. Erschrickt leicht. Angst vor Dunkelheit.
Causa: Folge von Schock. Nach Säfteverlust.
Lateralität: –
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Camph., Carb-ac., China, Verat.
Causticum (Caust.)
Akutsymptome: Verbrennungen, v.a. der Mundschleimhaut (2.–3. Grades, dabei starke Schmerzen und Gefühl, das Fleisch liege bloß). Erfrierungen. Verätzungen der Augen. Verrenkung der Hüfte.
Allgemein: Langsam heilende Verbrennungen, die wässrige Flüssigkeit abscheiden. Körperliche Unruhe, v.a. abends und nachts. Lähmungserscheinungen ausgelöst durch kalten, trockenen Wind (v.a. Fazialislähmung ). Heiserkeit durch Überanstrengung der Stimme oder Zugluft. Sehnenverkürzung oder -kontraktur; Gefühl, die Sehnen und Bänder sind zu kurz. Fissuren und Rhagaden der Haut. Unwillkürlicher Harnabgang beim Husten, Niesen etc. Warzen.
Modalitäten:
–Agg.: Spät abends (23 Uhr), trockener und kalter Wind, Durchnässung, beim Schwitzen.
–Amel.: Wärme, feuchtes Wetter, Regen, Schwitzen.
Psyche: Empfindlich bei Ungerechtigkeit, kämpft für Gerechtigkeit. Mitgefühl mit Unterdrückten. Idealistischer Anarchist. Misstrauisch, streitsüchtig, ehrgeizig. Kummer, Erschöpfung.
Causa: Verbrennungen; Kalter, trockener Wind; Folge von Kummer oder Är- ger.
Lateralität: Teils Rechtsseitigkeit, teils Linksseitigkeit.
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Acon., Canth., Phos., Staph.
Chamomilla (Cham.)
Akutsymptome: Starke Schmerzempfindlichkeit und Schockzustände nach Unfall. Zahnungsbeschwerden. Stiche durch den Schwanzstachel eines Rochens.
Allgemein: Beschwerden treten plötzlich und heftig auf. Sehr schmerzempfindlich, Schmerzen treiben zur Verzweiflung. Neigung zu Ohnmachten. Heißes Gesicht, eine Wange heiß und rot, die andere kalt und blass. Großer Durst mit Verlangen nach kaltem Wasser.
Modalitäten:
–Agg.: Wärme, warmes Essen, nach Wutanfall.
–Amel.: Getragenwerden, Fahren, kalte Anwendungen.
Psyche: Reizbar, zornig, streitsüchtig; man kann ihnen nichts recht machen. Verlangen nach Dingen, die sie im nächsten Moment wieder ablehnen. Bei Kindern Verlangen, getragen oder geschaukelt zu werden, nur dadurch Beruhigung.
Causa: Zorn, Zahnung.
Lateralität: Eher Linksseitigkeit.
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Cina, Coff., Coloc., Nux-v.
Cicuta (Cic.)
Akutsymptome: Krämpfe oder Zuckungen infolge von Traumata des Gehirns oder der Wirbelsäule. Schnittverletzungen bzw. Splitterverletzungen (mit Tetanuskrämpfen). Verstauchungen. Gehirnerschütterungen (mit Zungenbiss; Schwindelanfälle). Meningismus.
Allgemein: Strabismus convergens (posttraumatisch). Opisthotonus. Kindisches Verhalten.
Modalitäten:
–Agg.: Kälte, Berührung, Kopfbewegungen, Erschütterung.
–Amel.: Wärme, Denken an die Beschwerden.
Psyche: Kindisches Verhalten. Geistige Verwirrung. Über Tage anhaltender Bewusstseinsverlust. Will allein sein; ängstlich, misstrauisch. Furcht vor schrecklichen Dingen.
Causa: Traumata von Gehirn oder Wirbelsäule.
Lateralität: –
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Acon., Bell., Hyper., Ign., Op.
Conium (Con.)
Akutsymptome: Prellung von Drüsengewebe oder Weichteilen (schwillt an und verhärtet sich langfristig). Nasenbluten. Seekrankheit.
Allgemein: Schwindel (bei kleinsten Bewegungen). Photophobie. Kaltschweißigkeit. Brady- oder Tachykardie. Aufsteigende Lähmung. Brustkrebs nach Prellung der Mamma.
Modalitäten:
–Agg.: Nachts, Schlaf, körperliche oder geistige Anstrengung,
Weitere Kostenlose Bücher