Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Kopfschmerzen.
    Gesicht
    Eingesunken , alt. Lippenzyanose. Neuralgische Schmerzen.
    Mund und Zähne
    Empfindliches Zahnfleisch, Zahnfleischbluten. Rote und schmerzhafte Zungenspitze, hervorstehende Papillen. Schmerzen in gesunden Zähnen. Kupferartiger Geschmack im Mund. Aphthen.
    Hals
    Roh und wund, Pharyngitis, Tonsillitis, Schmerzen mit Splittergefühl . Refluxösophagitis.
    Verdauungstrakt
    Lautes Aufstoßen begleitet die meisten Magenbeschwerden. Übelkeit, Erbrechen, Flatulenz. Schmerzhafte Auftreibung der Magengrube, Ulzera. Verlangen nach Süßem , nach Salz. Gastritis, Koliken, Auftreibung des Abdomens , Blähungen. Diarrhoe sofort nach dem Essen oder Trinken, vor allem nach Süßigkeiten , nach Aufregung .
    Harnwege
    Blasenstörungen, Dysurie, Pollakisurie , Harnverhalt, Inkontinenz. Urethritis, Gonorrhoe, Hämaturie, Albuminurie.
    Geschlechtsorgane
    ♂ Sexuelle Funktionsstörungen , Impotenz. Orchitis.
    ♀ Magenschmerzen zu Beginn der Menses, Fluor. Vaginismus , Metrorrhagie nach Koitus .
    Atemwege
    Heiserkeit , Aphonie. Erstickender Husten, Dyspnoe, Asthma , Pneumonie. Laryngitis.
    Brust, Rücken
    Angina pectoris, Herzklopfen , Pleuritis. Rückenschmerzen.
    Extremitäten
    Konvulsionen, Chorea, Sensibilitätsstörungen, Lähmungen , Ataxie, Tremor. Kälte der Extremitäten.
    Schlaf
    Schlafstörungen, Albträume.
    Frost, Fieber, Schweiß
    Frost mit Übelkeit.
    Haut
    Braun, gespannt und hart, unregelmäßige Flecken.
    Allgemeinsymptome
    Warmblütig , eines der heißesten Arzneimittel der Materia medica. Verschlechterung durch Wärme, Besserung durch Kälte . Epilepsie, epileptische Anfälle durch Schreck oder während den Menses, choreatiforme konvulsivische Bewegungen. Verschlimmerung durch süße Nahrung.
    Miasmen
    Psora, Sykosis, Syphilis.
    Arzneimittelbeziehungen

    Ergänzungsmittel: Calc., Gels., Nat-m., Puls., Sep.
    Bewährte Folgemittel: Bry., Calc., Kali-c., Lyc., Lyss., Merc., Puls., Sep., Sil., Spig., Spong., Verat.
    Unverträglich mit: Coff., Vesp.
    Antidotiert von: Ars., Bell., Calc., Cina, Iod., Lyc., Merc., Nat-m., Phos., Puls., Rhus-t., Sep., Sil., Sulph.
    Kollaterale Arzneimittel: Lyc., Puls.
    Arnica (Arn.)
    Martin Schmitz
    Bergwohlverleih, Arnica montana; Arnika; HAB: Arnica montana und Arnica montana ex planta tota (
Kap. 2
)
    Betroffene Organsysteme
    Gehirn, Gefäße, Muskeln.
    Causa
    Physische und psychische Traumata, v.a. Quetschungen und stumpfe Verletzungen . Folge von Gehirnerschütterung, auch lange zurückliegende Verletzungen. Überanstrengung der Muskeln.
    Modalitäten

    Agg.: geringste Berührung, Erschütterung, Bewegung, Überanstrengung, Hitze, abends und nachts; feuchtes, kaltes Wetter; Milch.
    Amel.: Hinlegen (v.a. mit Kopftieflage), Liegen, Ruhe, kaltes Baden.
    Allgemeine Darstellung
    Im Vordergrund stehen Verletzungen, v.a. Prellungen und Quetschungen . Es kommen auch Beschwerden nach lange zurückliegenden Traumata vor, insbesondere nach einer Gehirnerschütterung.
    Vom Empfinden her ist das Zerschlagenheitsgefühl typisch. Auffallend ist außerdem, dass die Patienten niemanden um sich herum haben wollen, v.a. besteht eine Abneigung, angefasst zu werden.
    Geist und Gemüt
    Patient schickt den Arzt weg und sagt, dass ihm nichts fehlt; will alleingelassen werden, seine Ruhe haben. Angst vor Annäherung und Berührung . Widerspenstiges Verhalten. Stur und eigensinnig. Hypochondrische Angst, z.B. Furcht vor Herzkrankheiten. Evtl. geistesabwesend und benommen, stuporös, antwortet jedoch klar bei Ansprache. Gedächtnisschwäche für das, was er gerade gelesen hat.
    Kopf und Schwindel
    Kopfschmerz noch Jahre nach Kopfverletzung, Gehirnerschütterung . Heißer Kopf mit Blutandrang (und kalter Körper).
    Augen
    Doppelbilder nach Lesen oder Fernsehen. Blutungen.
    Ohren
    Lärmschäden (mit klingenden, sausenden Geräuschen).
    Nase
    Niesen bei Anstrengung. Schnupfen mit Nasenbluten.
    Gesicht
    Heißes, rotes Gesicht.
    Mund und Zähne
    Zahnschmerz nach Zahnextraktion.
    Verdauungstrakt
    Auftreibung des Leibs mit kolikartigen Schmerzen und übel riechenden Blähungen, vor allem nach faulen Eiern. Unwillkürlicher Stuhl nachts im Schlaf. Durst auf kleine Schlucke kalten Wassers. Verlangen nach Saurem und Essig.
    Harnwege
    Harnverhalt nach Anstrengung oder Unfall.
    Geschlechtsorgane
    ♂ Phimose mit Entzündung. Quetschungsschmerz des Hodens.
    Atemwege
    Husten nach Überanstrengung der Stimme. Sehr schmerzhafter Keuchhusten (mit Nasenbluten oder Ekchymosen). Husten mit

Weitere Kostenlose Bücher