Ler-Trilogie 02 - Die Zan-Spieler
zahlreiche Anzeichen dafür gab, daß die Verkehrswege häufigen und langen Belastungen ausgesetzt waren; die Hauptstraßen waren im allgemeinen frei von Abfall und Schmutz, von den Gebläsen der Luftkissenfahrzeuge weggeblasen und von Tausenden von Rollern, Walzen und schweren Rädern zu einem matten Glanz poliert. Sie sahen nur selten Fahrzeuge irgendeiner Art und Fußgänger noch seltener.
Sie gingen durch leere, von großen, geduckten Gebäuden flankierte Straßen, deren Bestimmung aus ihrer Gestalt nicht zu erkennen war. Sie waren alle mehr oder weniger stark beleuchtet, und als sie an den Häusern vorbeikamen, bemerkten sie weitere Anzeichen von Produktivität: schweres Stampfen oder schabende, klappernde Geräusche. Gerüche von heißem Metall, angeschmortem Kunststoff, brennendem Gummi, Ozon, heißem Fett. Zwischen den größeren Gebäuden waren willkürlich kleinere verteilt, einige Wohneinheiten, Baracken, kleine Lieferanteneingänge, Stände, Buden. Dann und wann ein Laden; seltener Büros. In der feuchten, rauchigen Luft herrschte im Herzen der Stadt ein Gefühl der Verlassenheit und Leere, das in direktem Gegensatz zu der offensichtlichen Geschäftigkeit der Stadt stand. Sie überquerten Kanäle, in die sich Abflußrohre in mattem Strahl ergossen, in denen dunkles Wasser dampfte und deren glanzlose Oberfläche träge wirbelte.
Ihr schneller Schritt führte sie bald durch die industrialisierte Gegend und in andersgeartete Viertel – dieses war Wohnblocks, Kasernen, Unterkünften und Einzelwohnungen vorbehalten –, die nun allmählich durch offene, leerstehenden Grundstücke und kleine Felder unterbrochen wurden. In der Nähe einer solchen Einheit, die offenbar eine Wohneinheit war, kamen sie an einer kleinen Gruppe von Leuten vorbei, die bei einem Verkaufsstand versammelt waren und aus dampfenden Bechern ein heißes Getränk zu sich nahmen. Die Gesichter der Kunden wurden durch das intensive Licht der Standbeleuchtung erhellt, und zwischen ihnen ließ sich ein bestimmtes Gefühl von reservierter Kameradschaft feststellen. Zwei ältere Männer waren in ein ernsthaftes Gespräch mit drei Frauen vertieft, während ein jüngerer Mann etwas abseits von ihnen stand und von Zeit zu Zeit kleine Beiträge zu der Unterhaltung lieferte, die zum größten Teil ignoriert wurden. Er schien meistens über eine Angelegenheit zu brüten, die nur ihm selbst bekannt war, und er steckte seine Nase in den Becher. Die Kunden nahmen wenig oder keine Notiz von den Ler, als sie die Straße überquerten. Morlenden versuchte, sich die Szene vor ihnen in ihrer Gesamtheit vorzustellen; Vermutungen erhoben sich mit Leichtigkeit in seinem Gehirn, aber keine von ihnen besaß einen beeindruckenderen Wahrheitsgehalt. Es war eine statische Szene, aus der Zeit und dem Leben herausgelöst und in einem Augenblick verborgener Bedeutung festgehalten.
Als die Gruppe ein ganzes Stück hinter sich gelassen hatte, fragte Fellirian: „Haben sie uns nicht bemerkt?“
„Nein, nicht in Zehn. Das sind Mitternächtler, die bald zur Arbeit gehn, nehme ich an; sie schlafen noch halb. Wenn sie sich überhaupt etwas bei unserem Anblick gedacht haben, dann wohl nur, daß wir Mitternächtler wie sie sind, die irgendwohin zur Arbeit gehen. Und wenn sie sich überhaupt die Mühe gemacht haben, uns als das zu identifizieren, was wir sind, nämlich als Angehörige des Volkes, würden sie sich darüber doch kaum Gedanken machen. Manche von den Ler aus dem Institut kommen manchmal hierher.“
Etwas weiter zurück war zu hören, wie Krisshantem, der für Schaeszendur den Wachhund spielte, vor sich hinmurmelte: „Eine schreckliche Stadt ist das hier! Schlimmer als die andere. Was sollte unsere Leute hierherführen?“
Fellirian sagte mit dem Kopf über die Schulter nach hinten: „Eine Menge. Zehn ist so eine Art Testgebiet, wo Dinge ausprobiert werden; deshalb sieht es hier so … so behelfsmäßig … so wenig dauerhaft aus.“
„Trotzdem schrecklich“, meinte Kris, der seinen Abscheu nicht verhehlte. „Unter uns würdest du nicht viele finden, die in einem solchen Ort wohnen wollten.“
Fellirian gab ihm recht. „Jetzt nicht mehr, nein. Als es aber auf der Erde nur ein paar Millionen Vorläufer gab, hätten sie bestimmt auch nicht freiwillig hier gewohnt, glaube ich … Und ich bin nicht so sicher, ob wir am Ende einen anderen Stil finden werden, wenn wir auch jetzt sagen, daß wir uns ein anderes Ziel aussuchen werden …“ Für den Augenblick
Weitere Kostenlose Bücher