Leviathan - Die geheime Mission
Schiff über den Gletscher geschoben, was die Takler zwang, die Ballasttanks mit Schmelzwasser zu füllen.
Dr. Busk hatte trotzdem gesagt, es würde eine knappe Angelegenheit werden, wenn sie das Gewicht der Mechanistenmotoren sowie fünf zusätzlicher Männer tragen wollten.
»Er bewegt sich«, sagte Newkirk, »also lebt er noch.«
Deryn sah hoch zu dem Huxley. Mr Rigby hatte darauf bestanden, die Wache oben zu übernehmen. Er könne es nicht ertragen, wenn seine beiden letzten Kadetten sich in der eisigen Kälte Erfrierungen holen würden, und dafür hatte er sich extra aus dem Schiffslazarett geschlichen.
»Wir sollten ihn bald herunterholen«, meinte Deryn. »Dr. Busk zieht uns die Haut vom Leib, wenn er dort oben erfriert.«
»Aye«, sagte Newkirk und blies sich in die Hände. »Aber irgendwer muss dann an seiner Stelle hoch.«
Deryn zuckte mit den Schultern. »Besser als Eier brüten.«
»Bei den Eiern ist es wenigstens warm.«
»Na ja, Sie hätten es weiterhin schön warm haben können, Mr Newkirk, wenn Sie nicht eins der brüllenden Eier hätten sterben lassen.«
»Ist doch nicht meine Schuld, dass wir auf diesem Eisberg festsitzen!«
»Es ist ein Gletscher, Pennbruder!«
Newkirk knurrte eine garstige Erwiderung und stürmte davon, dabei stampfte er mit den Füßen auf die harten Schuppen des Rückgrats. Er hatte behauptet, dass es Dr. Barlows Schuld sei, weil die ihm die unterschiedliche Temperatureinteilung der Mechanisten nicht erklärt hatte. Aber eine Zahl war eine Zahl, fand Deryn.
Sie hätte ihn beinahe zurückgerufen, um eine Entschuldigung zu verlangen, doch dann fluchte sie nur.
Genauso gut könnte sie nachschauen, wie die Arbeit an den neuen Triebwerksgondeln voranging.
Sie setzte das Fernglas an die Augen …
Die vorderen Motoren befanden sich ein Stück weiter unten an den Flanken und standen ab wie zwei Ohren. Die Oberseiten der Gondeln waren entfernt worden und ein Gewirr von überdimensionaler Mechanistentechnik ragte in alle Richtungen. Alek arbeitete an der Backbordseite zusammen mit Hoffmann und Mr Hirst, dem Chefingenieur des Luftschiffs. Sie unterhielten sich aufgeregt und gestikulierten wild im kalten Wind.
Die ganze Sache kam anscheinend quälend langsam voran. Ungefähr gegen Mittag war der Steuerbordmotor, an dem Klopp und Bauer arbeiteten, für einige Sekunden hustend und stotternd zum Leben erwacht, sodass die Membran unter Deryns Füßen vibrierte. Aber irgendetwas musste kaputtgegangen sein. Der Motor war mit einem lauten Kreischen verstummt und in der nächsten Stunde hatten die Mechanisten immer wieder verkohlte Metallstücke in den Schnee geworfen.
Deryn suchte den Horizont ab. Seit dem Kondorangriff war mehr als ein Tag vergangen. Lange würden die Deutschen nicht mehr auf sich warten lassen. Einige Aufklärungsflugzeuge waren bereits über den Bergen entdeckt worden. Alle waren der Meinung, die Deutschen ließen sich Zeit, um dann mit einer erdrückenden Übermacht aufzutrumpfen. Der Angriff konnte jeden Moment beginnen.
Und dennoch schweifte Deryns Blick zurück zu Alek. Jetzt übersetzte er für Hoffmann und zeigte auf das vordere Ende der Triebwerksgondeln. Er drehte die Hände wie Propeller, und Deryn lächelte, als sie sich seine Stimme dazu vorstellte.
Dann nahm sie den Feldstecher herunter, fluchte und verbannte diesen Unsinn aus ihrem Kopf. Sie war ein Soldat, nicht irgendein Mädel, das zum Dorftanz ging.
»Mr Sharp!«, rief Newkirk. »Rigby hat Schwierigkeiten!«
Sie blickte auf. Newkirk war bereits an der Winde und kurbelte heftig. Am Huxley flatterte die gelbe Notflagge und Mr Rigbys Signalfahnen bewegten sich. Deryn setzte das Fernglas wieder an die Augen.
Die Buchstaben zogen in doppelter Geschwindigkeit vorbei, und sie hatte den Anfang verpasst, weil sie dumm herumgeträumt hatte. Aber der Sinn der Meldung war bald deutlich:
… R-I-C-H-T-U-N-G-O-S-T-A-C-H-T-B-E-I-N-E -U-N-D-S-P-Ä-H-E-R.
Deryn runzelte die Stirn und fragte sich, ob sie etwas falsch verstanden hatte. »Beine« bezog sich auf eine Laufmaschine, aber im Handbuch waren keine achtbeinigen Läufer aufgelistet. Selbst die größten Großkampfschiffe der Mechanisten brauchten nur sechs zur Fortbewegung.
Und hier waren sie in der Schweiz, immerhin auf neutralem Territorium. Würden die Deutschen einen Landangriff wagen?
Doch Rigby wiederholte die Signale und bildete die Worte nochmals, klar wie Kloßbrühe. Zusammen mit einer neuen
Weitere Kostenlose Bücher