Lichtzeit - Gibson, G: Lichtzeit - Nova War
»Die Sicherheitsdienste von zwei Hives haben es trotz gemeinsamer Anstrengungen nicht geschafft, einen einzelnen Menschen aufzuspüren, aber Ihnen ist es im Alleingang gelungen. Verraten Sie mir, wie Sie das fertiggebracht haben?«
Indem ich mich in die internen Datenspeicher des Sicherheitsdienstes Ihres eigenen Hives einschmuggelte, hätte Erinnerung beinahe
zugegeben. Und ausgerechnet dort, wo ich es am wenigsten vermutet hätte, fand ich sämtliche Informationen, die ich brauchte. Innerhalb der Administration des Hives Immerwährendes Licht herrschte ein Ausmaß an Korruption, die selbst ihn überrascht hatte.
»Darüber können wir später reden«, wich Erinnerung aus. »Ich handele im direkten Auftrag meiner Königin, und das genügt mir. Mittlerweile müssten Sie mich gut genug kennen, um zu wissen, dass ich ohne wirklich stichhaltige Gründe niemals eine Razzia anberaumen würde.«
Honigtau blickte äußerst skeptisch drein. »Trotzdem sind Sie juristisch nicht ermächtigt, solche Stunts durchzuziehen. Ich würde lieber …«
»Hören Sie, irgendwo in Ihrem Hive gibt es jemand, der Bourdain gedeckt und ihm einen Unterschlupf gewährt hat. Deshalb war er uns immer einen Schritt voraus. Im Klartext heißt das, dass ein Mitglied Ihres eigenen Sicherheitsdienstes gegen Sie arbeitet«, fuhr Erinnerung geduldig fort. »Wenn ich den üblichen Weg beschritten hätte – streng nach Vorschrift -, wäre er uns mittlerweile schon wieder durch die Maschen geschlüpft, und aus genau diesem Grund habe ich kraft meiner eigenen Autorität diese Razzia angesetzt …«
»Und Sie hielten es nicht für nötig, mich davon zu unterrichten, sondern stellten mich einfach vor vollendete Tatsachen?«
»… da sich in Ihrer Kommandohierarchie ein Verräter befindet, wie ich gerade erklärt habe. Und so gehen wir vor: Wir stürmen rein, schnappen uns Bourdain – und dann haben wir vielleicht das letzte Glied in der Schmugglerkette gefasst.«
Unschlüssig surrte Honigtau mit den Flügeln. »Wenn er nicht hier ist, wird Ihr Hive sich mit Ihnen befassen – und dann kann selbst Ihre großartige Königin von den Schummrigen Himmeln Sie nicht mehr retten.«
»Ich denke, wir sollten diese Sache hier hinter uns bringen«,
schnappte Erinnerung, »und die Drohungen für später aufheben, wenn’s beliebt.« Er hob die Arme, zog sein Gewehr aus der Halterung und drückte es fest gegen seine Brust. Honigtau starrte kurz auf den Lauf des Gewehrs, dann zückte er seine eigene Waffe. »Sie sind sich doch hoffentlich darüber im Klaren, was genau es mit der Örtlichkeit auf sich hat, die wir im Begriff sind zu stürmen?«
Erinnerung an Vergangene Dinge fasste den Höhleneingang ins Auge. Außer dass man das davor liegende Felsband glattgeschliffen hatte, war kaum etwas unternommen worden, um das natürliche Aussehen zu verändern; die Öffnung war nichts weiter als ein scharfkantiger, acht Meter hoher Spalt in der Bergflanke, unten gerade mal breit genug, damit mehrere Bandati Seite an Seite eintreten konnten.
Verfilztes, wild wucherndes Gestrüpp bedeckte den Hang oberhalb des Höhleneingangs. Unmittelbar über den Einlass hatte man ein enorm großes Schild aus bunten Leuchtröhren angebracht, eine krude Animation von monströsen, sich abwechselnd öffnenden und schließenden Kiefern, zwischen denen eine Anzahl hilfloser – aber eindeutig menschlicher – Gäste an Tischen saßen.
»Das ist ein öffentliches Speiselokal«, entgegnete Erinnerung mit dem weltmüden Überdruss von jemandem, den nichts mehr zu schockieren vermag. »Ein Restaurant, wie es im Jargon der Menschen heißt.«
In der Bandati-Kultur galt der öffentliche Verzehr von Nahrungsmitteln als Tabu, und nur die abartigsten, widerlichsten Perversen ihrer Spezies fanden sich zusammen, um dieses abscheuerregende Treiben zu praktizieren. Erinnerung hatte herausbekommen, dass die menschlichen Besitzer des Restaurants heimlich eine exklusive Bandati-Klientel bediente, die sehr viel Wert auf Privatsphäre legte.
»Ich habe schon früher derartige Lokalitäten gestürmt, Honigtau.
« Er spähte zu dem Schild über dem Höhleneingang empor. »Nicht zu fassen, dass man auch noch unverhohlen Reklame für so etwas macht … das ist, als würde man Anstand und Würde in den Dreck stoßen, nicht wahr?«
»Das Lokal heißt Der Rachen«, erklärte Honigtau.
Verständnislos glotzte Erinnerung ihn an.
»Mittlerweile genießt es eine Art Berühmtheit«, legte Honigtau nach. »Die
Weitere Kostenlose Bücher