Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe: Band 1 (German Edition)
lange nicht benutzt wird. Lockwood richtete seine Taschenlampe in die Dunkelheit; ihr runder, sanfter Schein erfasste blanke altersgraue Dielen mit dunklen Flecken, die sich in den Raum hinein erstreckten. An manchen Stellen sah man auch Teppichfetzen, die der Dreck der Jahrhunderte mit den Brettern verleimt hatte.
Lockwood ließ den Strahl weiterwandern, bis er auf die gegenüberliegende Wand traf. Über der hohen, weiß lackierten Scheuerleiste schloss sich eine ehemals dunkelgrüne, vor Schmutz und Alter fast schwarz gewordene Tapete an. An manchen Stellen war sie abgerissen, dahinter kam die nackte Wand zum Vorschein. Der Lichtstrahl wanderte aufwärts: Wir erspähten eine Wand, die sich zu einer reich mit Stuck verzierten Decke wölbte, in deren Mitte ein großer Kronleuchter prangte. An seinen geschliffenen Gehängen schwebten Strähnen aus grauen Spinnweben, die sich jetzt im Luftzug der offenen Tür sanft bewegten.
Spinnen … Ein untrügliches Anzeichen.
Lockwood richtete die Taschenlampe wieder auf unsere Füße. Der Flurläufer endete genau vor der Türschwelle. Dort war ein dickes Eisenband in den Boden eingelassen. Dahinter begannen die staubigen Dielen und die Trostlosigkeit des Roten Zimmers.
»Hat einer von euch schon was gespürt?«, fragte Lockwood. Seine Stimme klang merkwürdig dumpf.
Als wir verneinten, trat Lockwood über das Eisenband, und George und ich folgten ihm mit den schweren Taschen. Kalte Luft umwirbelte uns, als wir vorsichtig die Dielen betraten.
Ich hatte erwartet, dass uns beim ersten Schritt über die Schwelle übernatürliche Kräfte entgegenschlagen würden, aber alles blieb ruhig. Nur der Druck in meinem Kopf nahm zu. Der Geisternebel zeigte sich hier noch nicht und auch die raunenden Stimmen ließen sich nicht vernehmen. Wir stellten unsere Taschen ab und leuchteten den Raum mit drei Lampen systematisch ab.
Das Zimmer war lang und rechteckig und nahm die gesamte Breite des Gebäudeflügels ein. Die Stirnwand war zugleich die Abschlussmauer des Westflügels und entsprach der Wand mit dem Wandteppich in der Langen Galerie darunter. Die Wand hatte weder Tür noch Fenster, aber die Tapete war auch hier zum Teil heruntergerissen und enthüllte das Mauerwerk.
Auf der rechten Seite gab es auch kein Fenster, links dagegen drei, von denen zwei zugemauert waren. Das verbleibende besaß einen breiten zurückgeklappten Holzladen.
Abgesehen von dem Kronleuchter enthielt der Raum kein einziges Möbelstück.
»Besonders rot ist es hier ja nicht«, sprach George aus, was auch mir durch den Kopf ging.
»Jetzt mal schön der Reihe nach«, sagte Lockwood streng. »Lucy, du hilfst mir, einen Bannkreis zu ziehen. George, du sicherst bitte den Fluchtweg.«
Mit den Lampen zwischen den Zähnen öffneten Lockwood und ich die Taschen und holten die schweren Eisenketten heraus. Wir legten sie auf dem Fußboden zu einem Kreis – unser Schutz gegen alles, was in diesem Zimmer hausen mochte.
George beugte sich in der Zwischenzeit über seinen Rucksack, zog den Reißverschluss an einem Seitenfach auf und wühlte darin herum. »Ich hab einen BTS dabei.«
»Einen BTS ?«, wiederholte ich.
»Das ist ein Besuchersicherer Türstopper. Die neueste Erfindung, hab ich bei Satchell gekauft. Kostspielig, aber sehr nützlich.« Schon hielt er triumphierend ein dreieckiges Holzstück in die Höhe.
»Ist das nicht ein ganz normaler Keil?«
»Von wegen! Das ist ein BTS mit Eisenkern.«
»Das Ding sieht aus, als hättest du es in der Mülltonne gefunden. Was hat es gekostet?«
»Weiß ich nicht mehr.« George schob den Keil unter die offene Zimmertür und versetzte ihm noch einen kräftigen Tritt. »Nenn ihn, wie du magst. Er hindert die Tür am Zuschlagen und das kann uns das Leben retten.«
Was das anging, hatte er allerdings recht. Im Fall des Poltergeistes von Shadwell waren zwei Grimble-Agenten von ihren Kollegen getrennt worden, weil ein Windstoß die Badezimmertür zugeschlagen hatte. Die Tür hatte sich trotz aller Anstrengungen nicht mehr öffnen lassen und die beiden Agenten waren von umherfliegenden Sanitärobjekten erschlagen worden. Danach hatte die Tür wieder anstandslos funktioniert.
»Streu doch auch noch eine Handvoll Salz auf die Schwelle«, sagte Lockwood. »Nur für alle Fälle.« Wir hievten die Taschen in den fertigen Kettenkreis. »Sobald einer von uns das Kommando gibt, ziehen wir uns hierher zurück. Temperatur?«
»Sechs Grad.«
»So weit, so gut. Im Augenblick scheint
Weitere Kostenlose Bücher