Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Magie der Worte

Magie der Worte

Titel: Magie der Worte
Autoren: Verena Basilissa
Vom Netzwerk:
nachvollziehen ließen. Selbst mit unseren modernen, wenig verschnörkelten Buchstaben lassen sich jedoch Sigillen gut herstellen (wie das geht, finden Sie in Buch „Hexenmagie für den Hausgebrauch“; ebenfalls als eBook bei dotbooks erschienen). Übrigens: Viele Graffitis auf den Hausmauern unserer Städte erinnern mich an die alte Sigillen-Kunst. Denn auch sie lassen sich für „Nicht-Eingeweihte“ schlecht oder gar nicht lesen: Die Buchstaben sind ineinander verwoben, sie sind verfremdet, kaum lesbar für all jene, die keine Graffiti-Künstler sind.
    Amulette schützen nicht unbegrenzt
    Die Schutzwirkung sollten Sie von Zeit zu Zeit erneuern. Reinigen Sie Ihr Amulett (wenn es aus Metall oder einem anderen festen Material besteht) während eines Rituals mit Salzwasser und tragen Sie es dann mindestens 24 Stunden lang direkt am Körper. Wenn möglich, können Sie auf der Rückseite Ihre ganz persönlichen Symbole eingravieren oder aufmalen.
    Der Talisman
    Die Bezeichnung Talisman kommt aus dem Türkischen talismanen . So nannte man dort Geistliche und Gelehrte, die sich mit der Wissenschaft der Magie befassten. Die Wortgruppe talis , talism , tilism , talismon wird auch als „Wunderbild“ bezeichnet. In unserem heutigen Sprachgebrauch ist ein Talisman ein Glücksbringer. Man kann ihn durchaus selbst entdecken: Vielleicht finden Sie einen seltsam geformten Stein am Strand oder eine „zugeflogene“ Feder. Oder Sie haben ein besonderes Schmuckstück oder eine seltene Münze. Jeder Gegenstand kann zum persönlichen Talisman werden. Natürlich gelten auch die bekannten Glück bringenden Symbole als Talisman: also beispielsweise das vierblättrige Kleeblatt, der Glückspfennig, das Hufeisen oder –früher oft üblich – eine Hasenpfote.
    Einen Talisman reinigen und aufladen
    Amulett und Talisman schützen Sie ganz persönlich vor schlechten und negativen Energien. Sie wissen sicher, dass Sie beides vor Gebrauch und zwischendurch immer mal wieder weihen und mit neuer, positiver Kraft aufladen müssen. Der folgende Zauberspruch kann Ihnen dabei noch mehr Kraft bei der magischen Arbeit verleihen.
    Schwarzmagie und Bosheitskraft
sei gebannt für alle Zeit.
Beschützen sollst du Tag und Nacht!
Dieser Zauber sei vollbracht!
    Beim Ritual der Reinigung eines Talismans oder Amuletts gehen Sie so vor:
    Errichten Sie zunächst einen kleinen Altar.
    Legen Sie ein weißes Tuch über den Tisch und stellen Sie eine weiße Kerze in die Mitte des Tisches. Daneben kommt eine Räucherschale mit etwas Sand und ein Glas Wasser.
    Außerdem brauchen Sie Schutzöl (Zypresse, Vetiver, Salbei oder Rosmarin – siehe auch Kapitel 7) und eine Prise Salz sowie Räucherkohle und Weihrauch zum Räuchern.
    Entzünden Sie die Kerze und die Räucherkohle. Wenn diese durchgeglüht ist, geben Sie ein paar Kristalle Weihrauch auf die Kohle.
    Schließen Sie die Augen und meditieren Sie einige Minuten darüber, was der Talisman Ihnen bringen soll.
    Streuen Sie dann das Salz ins Wasser und sprechen Sie dabei die Worte:
    Das Wasser sei gesegnet durch dieses Salz!
    Besprengen Sie den Talisman mit einigen Tropfen Wasser und sprechen Sie dabei:
    „Ich segne diesen Talisman mit diesem heiligen Wasser,
so dass er ... (z.B. mir Glück bringen) soll.
    Legen Sie noch einmal Weihrauch nach und schwenken Sie den Talisman durch den Rauch. Dabei sprechen Sie die Worte:
    Mit diesem Räucherwerk lade ich den Talisman auf,
so dass ich ...(z.B. vor negativen Energien geschützt bin)
    Schließen Sie Ihre Augen und halten Sie den Talisman in Ihrer rechten Hand. Stellen Sie sich jetzt vor, dass ein strahlendes helles Licht einen halben Meter über Ihrem Kopf leuchtet und seine Strahlen in alle Richtungen aussendet.
    Sie werden spüren, wie dieses kosmische Licht Sie stärkt. Leiten Sie das Licht weiter durch Ihren Körper, in Ihre Hände.
    Geben Sie diese Kraft an Ihren Talisman weiter.
    Stärkung des eigenen Ichs
    Natürlich ist es vor allem wichtig, dass Sie bei der magischen Arbeit – gerade, wenn Sie Schutzzauber durchführen wollen – voller Kraft und Energie sind. Der nachfolgende Weihespruch bzw. eigene Affirmationen helfen Ihnen dabei. Sie können aber durchaus Ihre eigene Zauberformel erfinden. Eigene Worte und Affirmationen können oft stärker wirken.
    Mächte des Wassers und Mächte der Luft –
stärkt meinen Glanz, betört meinen Duft.
Mächte des Feuers und Mächte der Erde –
auf dass mein Wunsch Wirklichkeit werde!
    Beim Ritual für die Stärkung
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher