Manipulationstechniken. So wehren Sie sich. (Haufe Sachbuch Wirtschaft) (German Edition)
genau begriffen oder dem Gesprächspartner nicht richtig zugehört hat. Besonders erfolgreich ist dieses Manöver dann, wenn der Gesprächspartner, dem ein bestimmter Standpunkt unterstellt wird, nicht anwesend ist.
Es gibt eine sehr raffinierte Variante, dem Gesprächspartner einen fiktiven Standpunkt anzudichten: Der Manipulator trägt eine gegenteilige Ansicht sehr betont und dezidiert vor. Indem er die Behauptungen gezielt unterstreicht, hört es sich so an, als würde der Gesprächspartner das Gegenteil vertreten. Genau dieses Manöver vollzieht ein Diskussionsteilnehmer im nächsten Beispielfall:
Beispiel
Politiker A: „Ich finde, wir brauchen mehr Mut, schwierige Fragen offen zu diskutieren.“
Politiker B: „Meine Kollegen und ich stehen da mehr auf dem Standpunkt, dass es oberste Priorität sein muss, wieder einen klaren Konsens in unserer Gesellschaft herzustellen.“
Wenn der Gesprächspartner (Politiker A) nicht schnell genug erklärt, dass auch für ihn die Herstellung eines Konsenses oberste Priorität hat, dann kann es sein, dass man ihm stillschweigend die gegenteilige Meinung unterschiebt.
Neben der Konstruktion eines fiktiven Standpunkts sind Übertreibungen, Vereinfachungen, Verallgemeinerungen, das Weglassen von Einschränkungen und Nuancen weitere Beispiele für die Strohmanntaktik. Eine Klage, die man in diesem Zusammenhang oft hört, ist, dass eine Äußerung aus dem Kontext gerissen wurde. Das kann selbst dann passieren, wenn jemand wörtlich zitiert wird. Die isolierte Äußerung kann Implikationen haben, die im Gesamtzusammenhang nicht aufgetreten wären. Betrachten Sie zur Illustration folgenden Fall:
Beispiel
Hubert, ein bekannter Schauspieler, wird zu dem Gerücht befragt, er und seine Filmpartnerin hätten ein Verhältnis: „Sicher wäre die Vorstellung einer Affäre mit Nadja einfach ein Traum für viele Männer. Aber ich kann Ihnen versichern: Es gibt keine private Beziehung zwischen mir und Nadja.“
Am nächsten Tag steht in der Zeitung: „Hubert: ‚Affäre mit Nadja einfach ein Traum’.“
Eine Meinung kann man leicht dadurch verallgemeinern und verfälschen, dass man qualifizierende Ausdrücke wie „einige“ oder „ein paar“ oder „manchmal“ weglässt, um den Eindruck zu erwecken, der Standpunkt beziehe sich auf „alle“ und „immer“: Ein Beispiel dafür liefert der nächste Fall:
Beispiel
Klaus: „Es kann manchmal sinnvoll sein, auch ein bisschen autoritär zu werden, gerade als Führungskraft, wenn es um wichtige Entscheidungen geht.“
Lena: „Es gibt jetzt doch viele neue Erkenntnisse zum Thema Führungsstil. Ich verstehe nicht, wie du für einen autoritären Führungsstil eintreten kannst.“
Für Lena ist die verallgemeinerte These natürlich viel leichter angreifbar, als die abgeschwächte These. Viele Gesprächspartner neigen daher dazu, die Standpunkte des anderen oberflächlich und undifferenziert darzustellen, um schließlich als Gewinner aus der Diskussion hervorzugehen.
Wie schützt man sich vor der Strohmanntaktik?
Wenn Ihnen ein fiktiver Standpunkt unterstellt oder Ihre Position verzerrt wird, sollten Sie sofort einhaken und darauf drängen, dass dies nicht Ihre Meinung widerspiegelt. Wenn Sie nämlich zu viel Zeit verstreichen lassen, kann es sein, dass sich niemand mehr an die ursprüngliche These erinnert. In der Zwischenzeit hat der Manipulator bereits gepunktet.
Beispiel
Paula: „Wichtig wäre aus meiner Sicht, dass wir stärker in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und nicht einfach vor vollendete Tatsachen gestellt werden.“
Rita, Paulas Vorgesetzte: „Wenn ich Sie bei jeder anstehenden Entscheidung fragen würde, was Sie tun würden, können Sie sich vorstellen, wohin uns das führt?“
Paula: „Mir geht es natürlich nicht darum, bei jeder anstehenden Entscheidung mitzusprechen. Mir geht es darum, dass wir einen Modus finden, wie wir bei strategisch wichtigen Entscheidungen einbezogen werden könnten. Das heißt möglicherweise nur, dass Sie uns um unsere Meinung fragen …“
Paula macht sofort deutlich, dass Rita in ihrer Antwort Paulas ursprüngliche Position nicht richtig dargestellt hat.
45. Übung: Strohmann bauen (siehe Lösungsteil)
Jemand sagt in einer Diskussion „Ich finde Deutschland muss erheblich reformfreudiger werden, wenn es in Zukunft in der Weltgemeinschaft eine wichtige Rolle spielen möchte.“ Reagieren Sie auf diese Äußerung, indem Sie die Strohmann-Taktik anwenden.
46. Übung:
Weitere Kostenlose Bücher