Mars-Trilogie 3 - Blauer Mars
als Areoformung überdenken.
Das ist bloß ein Wort. Wir haben uns diesen Planeten genommen und ihn untergepflügt. Er schmilzt unter unseren Füßen.
Er schmilzt im eigenen Wasser. Nicht vom Saturn importiert oder dergleichen. Es ist von Anfang an hier gewesen, als ein Teil der ursprünglichen Zusammenballung, der Akkretion. Richtig? Ausgegast von dem ersten Klumpen, der Mars war. Jetzt ein Teil unserer Körper. Unsere Körper sind im Wasser des Mars gebildet worden. Ohne die Spurenmineralien wären wir transparent. Wir bestehen aus Marswasser. Und es hat früher Wasser auf der Oberfläche des Mars gegeben, nicht wahr? Ausgebrochen in einer artesischen Apokalypse. Diese Kanäle sind so riesig!
Es waren zwei Milliarden Jahre Permafrost.
Dann haben wir ihm wieder auf die Oberfläche geholfen. Die Majestät der großen ausbrechenden Fluten. Wir sind dort gewesen, wir haben einen solchen Ausbruch mit eigenen Augen gesehen. Wir sindfast darin umgekommen.
Ja, ja!
Du hast den Wagen gefühlt, als das Wasser ihn wegschwemmte, während du am Steuer saßt.
Ja! Aber es hat statt dessen Frank fortgespült.
Ja.
Es hat die Welt weggeschwemmt. Und uns am Strand zurückgelassen.
Die Welt ist noch da. Du könntest hinausgehen und sie dir ansehen.
Ich will nicht. Ich habe es schon gesehen!
Nicht du. Jemand vor dir. Jetzt bist du derjenige, der lebt.
Ja, ja.
Ich denke, du hast Angst. Angst davor, eine Umwandlung zu versuchen, eine Metamorphose in etwas Neues. Die Retorte steht da draußen, sie ist rings um dich her. Das Feuer ist heiß. Du wirst geschmolzen und wiedergeboren werden. Wer weiß, ob du nachher noch da bist?
Ich will mich nicht ändern.
Du möchtest nicht aufhören, den Mars zu lieben.
Ja. Nein.
Du wirst nie aufhören, den Mars zu lieben. Nach der Metamorphose gibt es den Stein noch immer. Er ist gewöhnlich härter als der ursprüngliche Fels, ja? Du wirst den Mars immer lieben. Es ist deine Aufgabe, den dauerhaften Mars zu sehen, dick oder dünn, heiß oder kalt, feucht oder trocken. Das ist kurzlebig; aber der Mars bleibt. Solche Fluten hat es schon früher gegeben, nicht wahr?
Ja.
Das eigene Wasser des Mars. All diese flüchtigen Substanzen kommen vom Mars selbst.
Außer dem Stickstoff von Titan.
Ja, ja. Du hörst dich an wie Sax.
Oho.
Ihr beide seid einander ähnlicher, als du denkst. Und wir Vergänglichen gehören alle dem Mars.
Aber die Zerstörung der Oberfläche. Die ist kaputt. Alles hat sich verändert.
Das ist Areologie. Oder die Areophanie.
Es ist Vernichtung. Wir hätten versuchen sollen, hier so mit ihm zu leben, wie er war.
Aber das taten wir nicht. Und so bedeutet Rot zu sein, daß man daran arbeitet, die Bedingungen den ursprünglichen so ähnlich zu halten wie möglich, innerhalb des Rahmens der Areophanie, des Projekts der Schaffung einer Biosphäre, die den Menschen die Freiheit der Oberfläche erlaubt, unterhalb einer bestimmten Höhe. Das ist alles, was es jetzt bedeuten kann, Rot zu sein. Und es gibt eine Menge solcher Roten. Ich denke, du machst dir Sorgen, daß es das Ende jeden Rotseins überall wäre, wenn du dich jemals im geringsten Grade ändern würdest. Aber das Rote ist größer als du. Du hast geholfen, es zu starten und zu definieren, bist aber nie die einzige gewesen. Sonst hätte niemals jemand auf dich gehört.
Sie haben es nicht getan!
Manche taten es. Viele taten es. Die Rote Bewegung wird weitergehen, ganz gleich, was du machst. Du könntest dich zurückziehen und ein gänzlich anderer werden, du könntest limonengrün werden; und das Rote würde immer existieren. Es könnte sogar ein noch stärkeres Rot werden, als du dir je vorgestellt hast.
Ich habe es mir so rot vorgestellt, wie es werden kann.
All diese Alternativen. Wir leben damit und machen weiter. Der Prozeß der Co-Adaptation mit diesem Planeten wird noch Jahrtausende lang weiter gehen. Aber wir sind jetzt hier. In jedem Moment könntest du fragen: Was fehlt jetzt? Und an irgendeiner Akzeptanz deiner derzeitigen Realität arbeiten. Das ist gesunder Menschenverstand, das ist Leben. Du mußt dir dein Leben von hier aus vorstellen.
Ich kann nicht. Ich habe es versucht und kann es nicht.
Du solltest dich wirklich einmal umsehen. Einen Rundgang machen. Sehr genau hinschauen. Selbst die Eismeere genau betrachten. Aber nicht bloß das. Das liegt in der Natur einer Konfrontation. Konfrontation muß nicht immer schlecht sein; aber erst hinsehen, eh? Eine Rekognoszierung. Dann solltest du darüber
Weitere Kostenlose Bücher