Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Morgenrötes Krieger

Morgenrötes Krieger

Titel: Morgenrötes Krieger Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: M. A. Foster
Vom Netzwerk:
Grundlage von Traditionen oder wie bei zivilisierteren Menschen anhand unbewußter und intuitiv gelebter Kulturwerte, waren ihr gänzlich fremd. Sie konnte nicht verstehen und erkennen, wie diese Werte strukturiert sein könnten, und wenn er ehrlich war, so mußte er sich eingestehen, daß er selbst dazu nicht in der Lage war. Um Usteyins Vorstellungswelt begreifen zu können, hätte man alle zivilisatorischen Voraussetzungen abstreifen müssen, um sich dann ganz unvoreingenommen auf dieses Eigenbild einzustellen, das eher dem eines wilden Tieres entsprach und weniger dem eines Sklaven – denn Sklaven hatten zumindest Aufgaben und Pflichten, erfüllten einen gewissen Zweck, auch wenn dieser Zweck ein unfreiwilliger Beitrag zur Erhaltung der restlichen Gesellschaft war.
    Sie dagegen war ganz und gar Mensch, kein Ler, kein Tier. In diesem Sinne besaß sie einen Fundus an Neugierde, Geisteskraft und Veranlagung, der nach Betätigung drängte. Bisher war ihm vor allem ihre ungeheure Anpassungsfähigkeit aufgefallen. Liszendir hatte ihn selbst – soweit das ging – zum Ler gemacht, um sich ihm verständlich machen zu können. Usteyin dagegen absorbierte, integrierte und projizierte alles in ihre zeitlose Gegenwart.
    Er unterbrach seinen Gedankenfluß, griff nach der Broschüre mit den Zlat-Beschreibungen und las darin, bis ihm die Augen schmerzten. Nachdem er sich einige Zeit mit den langweiligen Hinweisen, der überladenen Sprache und den vielen Ge- und Verboten herumgeschlagen hatte, wurde er müde, löschte das Licht und legte sich neben den warmen, entspannten Mädchenkörper zum Schlafen nieder. Er verglich sie im Geiste mit all denen, die er bisher kennengelernt hatte: Mädchen waren für ihn durchaus nichts Neues. Aber hier spielte etwas anderes hinein, ein gewisses inneres Wesensmerkmal, das den anderen abging. Ihre Schönheit drückte sich in Körper, Gesicht, Haut und Haltung aus. Dennoch war all dies keine bloße Hülle, hinter der sich nur Nichtigkeit und Hohlheit verbarg; aus ihr strahlte ein innerer Wesenskern nach außen, der sich jedem Zugriff zu entziehen schien, etwas völlig Abstraktes, das mit der Zeit zusammenhing – ja, Zeit! Frau? Geliebte? Familie … Kinder … rote Haare, behaarte Unterschenkel … fast wie bei … Zeit, Zeitgefühl, Kinder …
    Dann riß er die Augen weit auf: Er hatte es! Die Antwort. Er wußte plötzlich, wer die Krieger manipulierte – und auch warum. Als Beweis fehlten ihm noch ein paar Antworten von Hatha – einfache Fragen. Es war mit einem Mal alles so klar und deutlich. Und einen Moment lang, einen winzigen, verschwindend kleinen Bruchteil eines Augenblickes lang trat ihm die Realität Usteyins vor Augen – dann versank er in tiefen Schlaf.

 
11.
     
    Eines haben wir über die Natur gelernt: Sie bringt alles in einen allgemeinen Zusammenhang. Sie zwingt ihre Teile zur Vielfältigkeit oder verdammt sie nach Maßgabe ihrer Möglichkeiten dazu, auf andere umliegende Teile Einfluß zu nehmen. Künstlichen Dingen fehlt diese Eigenart; und dies trifft sowohl auf die belebten wie auch auf die unbelebten Dinge zu – wenn man unbedingt diese Unterscheidung machen will. Somit stehen wir Ler im Rahmen unserer eigentümlichen Selbststrukturierung weit über den Menschen – dem alten Volk. Dennoch kann man an einer bestimmten Tatsache nicht vorbeigehen: Alles in allem sind Mensch und Ler in annähernd gleicher Weise differenziert – nicht mehr oder minder. Kein Ler jedoch ist für einen Menschen nach einem gewissen Zeitraum der Gewöhnung etwas Geheimnisvolles, dagegen sind die Menschen für uns Ler stets voller Überraschungen – wie auch untereinander. Wir bevorzugen unsere eigene sorgfältig durchstrukturierte Gesellschaftsordnung. Aber ich kann auch versichern, wir haben große Ehrfurcht vor Völkern, die näher am Chaos leben als wir und die dieses Chaos im Gegensatz zu uns nicht fürchten.
     
    Klislangir Tlanh
     
    Schon bald begann sich Han sowohl über Usteyin wie auch über Liszendir den Kopf zu zerbrechen. Falls seine Vermutungen stimmten oder auch nur zum Teil der Wirklichkeit entsprachen, so waren sie allesamt in großer Gefahr, größer noch als die, welche von Hatha ausging. Allmählich empfand er sogar für Hatha und die Krieger ein gewisses Maß an Mitleid. Sie waren in Wirklichkeit nur ein willfähriges Werkzeug – ihre Gefährlichkeit war dadurch zu einem großen Teil fragwürdig geworden.
    Er stellte diese Überlegungen jenem Unglück und Leid

Weitere Kostenlose Bücher