Multi Kulti Deutsch - wie Migration die deutsche Sprache verändert
nähere Bestimmung (â¹Determinierungâº) muss durch andere Mittel ausgedrückt werden, z.B. durch Pronomen ( Ätot dom â¹dieses Hausâº). Das allein schon erklärt die typisch â¹slavischen⺠Fehler vom Typ hab ich _ Auto gekauft : Sprecher des Russischen haben natürlicherweise kein Gefühl für einen Artikel, und deshalb ist der ganze Bereich des Artikels für russische Deutschlerner ein endloses Minenfeld. Russen wie auch alle Sprecher von artikellosen Sprachen sind beim Erlernen des deutschen Artikels in einer hoffnungslos unkomfortablen Situation. Und die Werbespots der Box-Brüder Klitschko oder die Interviews des Schriftstellers Wladimir Kaminer, die mit diesem Manko spielen, sind hier nicht wirklich ein Trost. Für russische Migranten hat der deutsche Artikel also keine groÃe Bedeutung.
Zum Bau des Satzes: kein SEIN und kein HABEN
Auffällig für das europäische Ohr ist, dass es kein Hilfsverb gibt wie etwa HABEN in deutsch ich habe geschrieben oder SEIN wie in serbisch ja sam napisao . Es ist dies ein weiteres Merkmal, das das Russische von den europäischen Sprachen absetzt. Das Fehlen der â¹Kopula⺠ist vermutlich ein Erbe aus dem historischen Kontakt mit den finnischen Sprachen der Umgebung. Wir finden diesen â¹Ausfall⺠auch auf der Ebene des Satzes wieder:
Im einfachsten Modell des russischen Satzes fehlt das Verbindungsstück, die â¹Kopulaâº. Wir waren diesem Phänomen schon beim Arabischen, ansatzweise auch im Türkischen, begegnet. Zumindest im Präsens fällt der Ausdruck für IST immer aus: moj brat â vraÄâ â¹mein Bruder IST Arztâº, pogoda â choroÅ¡a â¹das Wetter IST gutâº, on â doma â¹er IST zuhauseâº. Dasselbe beim Verb im Perfekt: on _ napisal â¹er HAT geschriebenâº. Im Schriftbild â¹vertritt⺠der Bindestrich sozusagen das fehlende Verbindungsstück â eine typisch russische â¹Leerstelleâº. Auf den ersten Blick mag das Fehlen von gewohnten Satzteilen nicht besonders aufregend sein, denn in vielen Umgangssprachen werden einfach mal Satzteile weggelassen, weil sie sich von selbst verstehen. So kommt das in vielen Sprachen Europas vor, ist dann aber oft nicht hochsprachlich, sondern irgendwie umgangssprachlich, so z.B. im
Englischen: _ Ever met a man who doesnât hide newspapers? (_ = Did you)
Deutschen: _ Wohl noch nie ânen Menschen bei der Arbeit gesehen? (_ = Du hast)
Serbischen: pa kupio _ par stvari pa otiÅ¡âo _ ne znam gde. (_ = je (Hilfsverb))
â¹Und dann hat er soân paar Sachen gekauft und weg war er wieder weiÃ-ich wohin.âº
Man darf aber nicht vergessen, dass diese Lücke im Russischen ganz und gar systematisch ist und sehr oft â quasi in jedem Satz auf die eine oder andere Weise â vorkommen kann. Sie ist vollkommen normal, und das ist einfach eine andere Qualität: Es ist dieser Umstand, der dem Satzbau und der russischen Kommunikation zuweilen einen wirklich exotischen Anstrich gibt. Der Züricher Slavist Daniel Weiss spricht hier plastisch von einer «Faszination der Leere», die das Russische präge.
Kein HABEN: bei mir ist ein Buch
Und es gibt noch ein weiteres Feld, auf dem die â¹Fremdheit⺠des Russischen sich manifestiert: Auch bei der Formulierung von einfachen Besitzverhältnissen weicht das Russische erheblich von der europäischen Norm ab. â¹Ich habe ein Buchâº, â¹ich habe einen Bruderâº, â¹ich habe Angst⺠â solche einfachen Sätze weisen im Russischen ebenfalls eine leere Stelle im Prädikat auf. Das russische Modell ist offenbar direkt aus einer finnischen oder turksprachigen Quelle übernommen worden: U menja kniga ; u ego brat ; u ee strah heiÃt wörtlich übersetzt: â¹bei mir ist ein Buchâº, â¹bei ihm ist ein Bruderâº, â¹bei ihr ist Angst⺠= â¹ich habe ein Buch⺠etc. In der negativen Variante heiÃt u menja knigi net â¹bei mir ist des Buches nicht⺠= â¹ich habe das Buch nichtâº. Dies kann man ein â¹lokativisches⺠Modell nennen, weil es im Prinzip die auch in Turksprachen vorkommende Ausdrucksweise bende kitabım var â¹bei mir gibt es ein (mein) Buch⺠= â¹ich habe ein Buch⺠imitiert. Man darf nicht vergessen, dass diese Satzmuster so gut wie in jeder ÃuÃerung vorkommen und im russischen Sprachgefühl ein
Weitere Kostenlose Bücher