Museumsschiff (Gaugamela Trilogie) (German Edition)
anderen Erdteilen großmütig hinweg. Die USA führten Stellvertreterkriege in Indochina und auf der koreanischen Halbinsel, sahen aber tatenlos zu, wie in China ein rotes Riesenreich entstand, das mehr Menschen das Leben kostete als jedes andere Regime auf diesem Planeten. Die Balance von Machtblöcken darf nicht zu Leerstellen, aber auch nicht zu Übergewichten führen. Britannien verfolgte über Jahrhunderte mit Meisterschaft die Strategie, eine Hegemonie auf dem Kontinent zu verhindern. Man unterstützte Preußen gegen Frankreich, das sich ausblutete und seine amerikanischen Kolonien verlor. Unter der Hand hatte England seine Weltherrschaft aufgebaut und gefestigt. Eher beiläufig verhinderte man das Napoleonische Reich, um sich dann in zwei Weltkriegen auf die Seite der Franzosen zu stellen, die ihre großen Tage hinter sich hatten. Die deutschen Ambitionen verstand man niederzuhalten. Man mästete Stalin und wunderte sich dann, dass die Rote Armee nicht mehr von der Oderlinie zurückgehen wollte. Das Schicksal der Polen, Tschechen und Ungarn, Rumänen, Bulgaren und Yugoslawen, Balten, Finnen und Ukrainern war den Alliierten herzlich gleichgültig. Sie hatten die Welt befreit. Zwar schalten sie noch einige Jahrzehnte gegen die Bolschewisten, deren Vernichtung sie verhindert und die sie selber großgemacht hatten, aber sie unternahmen nichts, um ihren Feldzug gegen die Diktatur fortzusetzen. Er lag außerhalb ihrer Interessen. Denn lieber ein stabiler Gegner als eine Instabilität, von der man nicht weiß, was von ihr zu halten ist. Alexander zertrümmerte das Persische Imperium und hinterließ ein Machtvakuum, das nicht nur die blutigen Diadochenkriege nach sich zog, sondern noch Jahrhunderte später den Römern zu schaffen machte, die sich mit den Parthern und anderen Stämmen herumschlagen mussten. Über ein besonders schreckliches Massaker sagte Tayllerand, es sei mehr als ein Verbrechen gewesen, nämlich ein Fehler. Das gibt den Primat der großen Politik wieder. Es gilt aber auch das Gegenteil. Die Zerstörung Karthagos war ein Massaker, aber sie war, wie wir gesehen haben, auch ein Glück. Die Bombardierungen Dresdens und Hiroshimas waren Kriegsverbrechen, aber die Zerschlagung der Achsenmächte war eine welthistorische Wohltat. »Es gibt Verbrechen«, sagte der ältere Ash, »und es gibt Fehler. Und die meisten Fehler erwiesen sich als wesentlich schlimmer denn die schlimmsten Verbrechen.« Ein solcher Fehler wäre es, dürfen wir in seinem Sinn ergänzen, den sinesischen Verbrechen nicht Einhalt zu gebieten.
*
Die ENTHYMESIS wirbelte beim Aufsetzen roten Sand auf. Ihre Positionslichter funkelten grün und violett durch die Wolken aufstäubenden Porphyrs. Als sich die Schwaden legten, erkannte man, dass ihre hintere Laderampe geöffnet war. Zwei schwere Schwebepanzer glitten langsam heraus und sicherten das Vorfeld. Dann schoben sie sich in die aufgewühlte, umgepflügte Landschaft und verschwanden bald darauf hinter den purpurfarbenen Dünen. Ich beugte mich über das HoloSkop. Aber obwohl ich die Panzer gerade eben sogar noch mit bloßen Augen hatte ausmachen können, waren sie auf dem Schirm nicht zu erkennen. Stattdessen erblickte ich ein panisches Gewusel, das von einer riesigen Zange grüner Feindsymbole eingekreist wurde. Indem ich entsetzt von der Konsole aufsah, kamen schon die ersten Wellen unserer Infanterie über die Dünen und Kristallhügel zurückgeflutet. Sie umströmten den Unterstand zu beiden Seiten und suchten ihr Heil in der Flucht. Doch die gegnerischen Flügel hatten sie bereits überlaufen und stellten sie. In unmittelbarer Nähe des Bunkers, den wir nun nicht mehr verlassen konnten, entwickelte sich ein heftiges Feuergefecht. Die Unseren leisteten erbitterten Widerstand, aber sie waren der drückenden Übermacht nicht gewachsen. In wenigen Augenblicken wurden sie aufgerieben, niedergemacht, überrannt. Die feindlichen Horden umspülten unsere Stellung wie eine Lawine, die sich im Talgrund über eine Blockhütte ergießt. Mit ungelenken Schreien stürzte ich ins Freie ...
Jennifer schüttelte mich und sah mir aus nächster Nähe in die Augen. Zwei Glasscheiben waren zwischen uns, eine konvexe und eine konkave. Ich sah, wie sie die Lippen bewegte, aber ich hörte ihre Stimme nicht. Mein Gesicht fühlte sich wächsern an. Die Kopfhaut und der drei Tage alte Bart juckten. Ich wollte mich kratzen, stellte dabei aber fest, dass meine Hände in Handschuhen steckten. Mit einem
Weitere Kostenlose Bücher