Nachrichten aus Mittelerde
oft tauchte er plötzlich aus einer schattigen Ecke oder in einem Türeingang auf, wenn sie ihn irgendwo anders vermutet hatten. Sie gingen dazu über, nur noch im Flüsterton miteinander zu sprechen.
Zugleich kam es ihnen merkwürdig vor, dass es Túrin anders erging, dass er ihn immer freundlicher behandelte und zunehmend auf dessen Rat hörte. Im folgenden Winter verbrachte Túrin lange Stunden mit Mîm, hörte zu, wenn dieser ihn an seinen Kenntnissen teilhaben ließ oder Geschichten aus seinem Leben erzählte, und ihn noch nicht einmal zurechtwies, wenn er schlecht von den Eldar sprach. Mîm schien darüber erfreut und erwies Túrin seinerseits manche Gunst; ihm allein gestattete er manchmal, seine Schmiede zubetreten, und dort sprachen sie leise miteinander. Die Männer waren darüber weniger froh, und Andróg sah es mit missgünstigen Blicken.
Der nun im
Silmarillion
folgende Text gibt keinen Hinweis darauf, wie Beleg den Weg zum Bar-en-Danwedh fand; er »erschien an einem trüben Wintertag plötzlich unter ihnen«. In anderen Entwürfen war es die Sorglosigkeit der Geächteten, die dazu führte, dass im Bar-en-Danwedh im Winter die Lebensmittel knapp wurden und Mîm ihnen die genießbaren Wurzeln aus seinem Vorrat missgönnte; deshalb verließen sie zu Jahresbeginn die Festung zu einem Beutezug. Beleg, der sich dem Amon Rûdh näherte, kam auf ihre Spur; entweder folgte er ihnen zu einem Lager, das sie wegen eines plötzlichen Schneesturms aufschlagen mussten, oder er folgte ihnen auf dem Rückweg zum Bar-en-Danwedh und schlüpfte hinter ihnen hinein.
Um diese Zeit verirrte sich Andróg in den Höhlen, als er nach Mîms geheimer Vorratskammer suchte, und fand eine verborgene Treppe, die auf die flache Kuppe des Amon Rûdh hinausführte (über diese Treppe entflohen einige der Geächteten aus dem Bar-en-Danwedh, als es von den Orks angegriffen wurde;
Das Silmarillion
, Seite 357). Und entweder während des erwähnten Angriffs oder bei einer späteren Gelegenheit wurde Andróg – der Mîms Fluch zum Trotz wieder zu Pfeil und Bogen gegriffen hatte – von einem vergifteten Pfeil verwundet. Nur in einem einzigen der verschiedenen Hinweise auf diesen Vorfall wird gesagt, es habe sich um einen Ork-Pfeil gehandelt.
Andróg wurde durch Beleg von seiner Wunde geheilt, doch es scheint, dass seine Abneigung und sein Misstrauen gegen den Elben dadurch nicht besänftigt wurden. Umso größer wurde Mîms Hass auf Beleg, denn dieser hatte Mîms Fluch über Andróg »übergangen«. Er sagte: »Der Fluch wird wieder über ihn kommen.« Es kam Mîm in den Sinn, er könne seine Jugend zurückgewinnen und wieder stark werden, wenn er ebenfalls von den
lembas
äße; und weil er sie durch List nicht erhalten konnte, tauschte er Krankheit vor, um sie von seinem Feinde zu erbitten. Als Beleg sie ihm verweigerte, war sein Hass besiegelt und erstreckte sich in noch stärkerem Maße auf Túrin, weil dieser den Elben liebte.
Es mag an dieser Stelle erwähnt werden, dass Túrin die
lembas
zurückwies, als Beleg sie aus seinem Pack hervorzog. (Vgl. auch
Das Silmarillion
, Seite 351 und 355.)
Die silbernen Blätter waren rot im Licht des Feuers, und als Túrin das Siegel sah, verdunkelten sich seine Augen.
»Was hast du da?«, fragte er.
»Das größte Geschenk, das jemand machen kann, der dich noch immer liebt«, antwortete Beleg. »Das ist
lembas
, die Wegzehrung der Eldar, die noch niemals ein Mensch gekostet hat.«
»Den Helm meiner Väter habe ich angenommen«, sagte Túrin, »aus Wohlwollen für deine gute Hut; aber Geschenke aus Doriath nehme ich nicht an.«
»Dann schicke dein Schwert und deine Waffen zurück«, sagte Beleg. »Und auch die Erziehung und Fürsorge, die dir in deiner Jugend zuteil wurden. Und lass diese Männer in der Einöde sterben, um deiner Laune willen. Außerdem war die Wegzehrung ein Geschenk an mich und nicht an dich, und ich kann damit verfahren, wie ich will. Verschmähe es, wenn es dir in der Kehle stecken bleibt; aber andere hier sind vielleicht hungriger und weniger stolz.«
Da war Túrin beschämt, und in diesem Fall besiegte er seinen Stolz.
Es finden sich weitere flüchtige Hinweise auf Dor-Cúarthol, das Land von Helm und Bogen, in dem Beleg und Túrin von ihrem Stützpunkt auf dem Amon Rûdh aus eine Zeit lang Anführer einer starken Streitmacht in den Ländern südlich des Teiglin wurden. (Vgl. auch
Das Silmarillion
, Seite 355f.)
Túrin nahm mit Freuden alle auf, die
Weitere Kostenlose Bücher