Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Nackt schlafen ist bio

Nackt schlafen ist bio

Titel: Nackt schlafen ist bio Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Vanessa Farquharson
Vom Netzwerk:
auf dem Laufenden zu bleiben, und mir Ideen für weitere grüne Schritte vorschlug. Ich hängte ein Jobangebot an der hiesigen Universität aus, auf das sich sogleich ein Mädchen namens Eva meldete. Ihre erste Aufgabe, so beschloss ich, würde es sein, alle wichtigen Fakten über Honig zusammenzutragen.
    Schon binnen einer Stunde mailte sie mir erstaunlich faszinierende Informationen über Bienen zu.
    Colony Collapse Disorder bezeichnet ein plötzliches massenhaftes Bienensterben – allein in den Vereinigten Staaten und in Teilen Quebecs von 30 bis 40 Prozent aller Bienenvölker in diesem Jahr. Infolgedessen stiegen nicht nur die Preise für Honig, sondern auch für andere Lebensmittel, da ein Drittel aller Lebensmittel von Nutzpflanzen stammt, die von Bienen bestäubt werden müssen. Doch während konventionelle Imkereien erhebliche Verluste erlitten, wurden bei ökologischen Imkern keinerlei Probleme bekannt.
    Bei der herkömmlichen kommerziellen Honigverarbeitung wird der Honig gefiltert und erhitzt, wodurch Pollenpartikel und auch Vitamine entzogen werden. In unbehandeltem Honig hingegen bleiben Pollen, Vitamine, Verdauungsenzyme und Antioxidantien erhalten.
    Vergleichsuntersuchungen von biologischem und konventionellem Honig haben ergeben, dass Ersterer der Gesundheit der Konsumenten wie auch der Bienen zuträglicher ist und den Pflanzen den Pestizideinsatz erspart.
    »Hinzu kommt«, schrieb Eva, »dass wegen der Kosten, die für eine Öko-Zertifizierung von Bienenstöcken anfallen, die Bio-Imker ihre Bienenvölker im Herbst nicht vernichten, was in konventionellen Großimkereien durchaus vorkommt. Indem man Bio-Imker unterstützt, trägt man zum Erhalt gesunder Bienenvölker bei, ohne die viele Nutzpflanzen keine Früchte tragen würden.« Eva schloss mit: »Wir brauchen die Bienen wirklich!«
    Oh ja, dachte ich, und es erschien mir plötzlich völlig gerechtfertigt, nur vegan gewachste Zahnseide zu benutzen.
    Gerade wollte ich das, was zweifellos der am besten recherchierte und fundierteste Eintrag in der Geschichte von Green as a Thistle war, mit einem Klick auf »Publish« veröffentlichen, da erhielt ich eine E-Mail von meiner Mom.
    Ich hatte ihr von Marks Geschenk erzählt und dass es mich wohl zum Honig-Snob machen würde – oder, wie ich es auszudrücken beliebte, zur Melissopalynologin (Honigkundlerin).
    In ihrer Antwortmail ging sie auf meine neu entdeckte Leidenschaft auf die denkbar beste Weise ein – nämlich mit wissenschaftlichen Hintergrundinformationen.
    »Dachte, das interessiert dich vielleicht«, schrieb sie, darunter stand ein Link zu einem Artikel in einer Online-Medizinzeitschrift, in der es um den Einsatz von Honig als Alternative zur herkömmlichen äußerlichen Wundbehandlung ging. Ich hatte schon gehört, dass man Honig bei Hals- und Rachenentzündungen anwendet, weil er eine ähnliche Konsistenz wie Hustensaft hat – aber bei Wunden?
    Aus dem Artikel ging hervor, dass Honig nicht nur das Eindringen von Keimen an der Oberfläche einer Wunde verhindert, sondern aufgrund seines niedrigen Wassergehalts sowie des sogenannten »Wasserstoffperoxid-Effekts« und des niedrigen pH-Wertes auch antibakteriell wirkt.
    Als ich den Wikipedia-Eintrag zu Honig las, stieß ich auf drei eher nebensächliche, aber trotzdem interessante Informationen: 1) Es wird angenommen, dass im Römischen Reich die Steuern sowohl mit Gold als auch mit Honig bezahlt werden konnten; 2) Die alten Ägypter benutzten Honig, um ihre Verstorbenen einzubalsamieren; 3) Honig ist der Hauptbestandteil von Met.
    Met. Na, das wäre doch mal ein Getränk. Was ist eigentlich aus Met geworden? Ich wette, Bio-Met aus der Region ist eine echte Marktlücke.
    14. DEZEMBER , 289. TAG
    Gespültes Geschirr im Spülmaschineneinsatz über Zimmerpflanzen trocknen lassen
    »Das solltest du dir patentieren lassen«, meinte mein Dad.
    Ich hatte soeben eine Verwendung für meine leere, ausgesteckte Spülmaschine gefunden. Wenn ich mein Geschirr von Hand spülte, ließ ich es normalerweise auf einem Geschirrtuch abtropfen und trocknen, was allerdings bedeutete, dass das Geschirrtuch mit der Zeit gammelig wurde und gewaschen werden musste. Ich brauchte ein Abtropfgestell, wollte aber keinen neuen Plastikkram kaufen, also öffnete ich die Spülmaschinentür, zog das obere Fach heraus und stellte das Geschirr zum Trocknen hinein. Während die Teller und Tassen auf die offene Tür darunter tropften, kam mir die Idee, ein paar Zimmerpflanzen

Weitere Kostenlose Bücher