Necroscope 8: BLUTFÜRSTEN (German Edition)
Höhlentauchern in einer Dreiecksformation. Und sie alle blickten hinab beziehungsweise zurück zu Nathan und Chung.
In gewisser Weise, dachte Trask, ist dies genauso merkwürdig wie das Möbiuskontinuum – die Schwerelosigkeit ... das Gefühl völliger Leere ... und wie mühelos man sich hier fortbewegt. Nur statt uns von einem Ort an einen anderen zu begeben, wandern wir zwischen den Welten umher!
Anders als im Möbiuskontinuum jedoch hatten derlei Gedanken hier nicht das geringste Gewicht. Dieser Ort war tatsächlich real, kein metaphysisches Kontinuum, sondern physikalische Wirklichkeit, der Übergang zwischen zwei Paralleluniversen. Und wo das Möbiuskontinuum vielleicht jener Urstoff gewesen sein könnte, in dem Gott sprach: »Es werde Licht!«, war dies gut und gern das Licht selbst. Ein nebelartiges Licht, weiß wie Schnee, aber von ausgeglichener Temperatur, sodass sie die Kälte der Höhle bald weit hinter sich ließen.
Und so fielen sie zu siebt aufwärts, in ein scheinbar endloses weißes Irgendwo. Hier war es so still, dass ein jeder von ihnen das unregelmäßige, nervöse Atmen der anderen zu hören vermochte, und vielleicht sogar das Schlagen ihrer Herzen ...
Obwohl sie wussten, dass es so kommen musste, stellte das Wiederauftauchen für sie doch so etwas wie einen Schock dar. Anna Marie war die Erste: Sie durchbrach die Außenhaut des Tores und schlitterte halb, halb kullerte sie die Wölbung der elastischen Kuppel auf den wirren Haufen von Nathans Arsenal hinab, wo seine Waffen auf einer Schicht aus Gesteinstrümmern, die einen Sockel rings um das Sphärentor bildeten, wild durcheinander lagen. In jenen wenigen Augenblicken sah sie, dass die Kugel aus weißem Licht wie ein Pfropfen in einem gewaltigen Spundloch steckte, so als habe ein riesenhaftes Kind eine Murmel mit dem Finger in den Sand gedrückt.
Direkt über ihr schwebte, im selben Schacht, die untere Hälfte einer zweiten Kugel, die beinahe genauso aussah wie das Tor in der Grotte mit den versteinerten Monstren. Die beiden einzigartigen Kugeln waren höchstens ein Meter fünfzig bis ein Meter achtzig voneinander entfernt. Doch Anna Marie konnte nicht anders, als sich zu fragen: Einzigartig? Nun, immerhin gibt es sie doppelt! Doch wie dem auch sein mochte, sie wusste, dass die obere Hälfte der oberen Kugel im Freien lag und ihr grelles Licht in die Vampirwelt der Sternseite hinausstrahlte.
Überall ringsumher inmitten des Gerölls und des Schutts, ja, in die Wand des Schachtes selbst gegraben, befanden sich jene fremdartigen Energie-Wurmlöcher, die sie in der Kaverne des rumänischen Tores gesehen hatte – sodass sie, als Trask auftauchte, genug Atemluft aufbrachte, um ihm zuzurufen: »Ben, pass auf! Die Wurmlöcher!« Denn sie waren spiegelglatt. Wer da hineinfiel ... würde sehr lange brauchen, um wieder hinauszugelangen. Falls er es überhaupt schaffte.
Doch schon im nächsten Augenblick war Trask wieder auf den Beinen und half zunächst den völlig verwirrten Höhlentauchern, als diese ankamen, und schließlich Chung und Nathan. Während sie sich den Staub von den Kleidern klopften, erklärte Trask:
»Von nun an müssen wir aufpassen, wo wir hintreten.« Seine Stimme klang fest und hallte von den Wänden wider. »Als Harry Keogh hier ankam, musste er mehrere dieser Wurmlöcher ausprobieren, bis er eines fand, das an die Oberfläche führte. Aber er war allein, wir dagegen sind zu siebt. Meidet Löcher, die sich schräg nach unten neigen. Es gibt unerwartete Kehren und Biegungen, und sie könnten leicht in einen lotrechten Schacht münden. Haltet Ausschau nach aufwärts führenden Löchern! Aber macht auf jeden Fall langsam und geht kein Risiko ein! Und der Erste, der über sich Tageslicht sieht ...«
»... oder den Glanz der Sterne«, warf Nathan grimmig ein.
Trask blickte ihn an und nickte. »Oder den Glanz der Sterne, ja ...« Dabei ließ er es bewenden.
Sie verteilten sich entlang des geröllbedeckten Simses, trafen ihre Wahl unter den Wurmlöchern und krochen kopfvor hinein, zunächst noch im hellen Licht des Tores, später dann im Schein bleistiftdünner Taschenlampen. Trask war derjenige, der auf den Weg nach oben stieß. Wahrscheinlich gab es mehrere, doch er war der Erste, und der Verlauf, den sein Wurmloch nahm, entsprach exakt Harry Keoghs Beschreibung, die Trask wieder und wieder gelesen hatte.
Zunächst stieg es nur sanft an, nicht so steil, dass er zurückrutschen konnte. Nach einer Weile beschrieb es eine
Weitere Kostenlose Bücher