Parallelgeschichten
die Männer ansetzen mussten. Dann folgte eine wahnsinnige Explosion, und im wieder einsetzenden Artilleriefeuer fiel zuerst leichte warme Asche auf die Gesichter der Leute unter den Luken, dann wurde alles dunkel, der Hof füllte sich mit dichtem Rauch. Oder vielleicht auch umgekehrt, zuerst der Rauch, dann die Asche. Und also doch nicht Wasser, sondern Rauch, aber in jedem Fall das Ersticken.
Beziehungsweise das Ausweichen vor dem Ersticken. Flucht zwischen den gegeneinanderprallenden Körpern hinaus.
Irgendjemandem fiel dann doch ein, womit man schnellstens Luken verstopfen musste, bevor alle erstickten. Oder er griff im Davonlaufen in geeignetes Material. Solange es noch nützt, solange man es noch aushält. Aus der Tiefe der Gänge tauchte Zeitungspapier auf. Allen erschien das sinnvoll, obwohl es an der Situation kaum etwas änderte. Die eine Hand reichte es, die andere knüllte es leicht zusammen, und jemand, im schauerlichen Licht einer Taschenlampe zwischen den Rauchschlangen den Atem anhaltend an die Wand geklammert, stopfte und stopfte.
Es war eine kleine Frau. Ich hatte sie im Haus zuvor nie gesehen, und auch danach nie wieder. So große Öffnungen lassen sich mit Zeitungspapier nicht verstopfen. Bis dickeres Packpapier zur Hand war, ging die Sache nicht recht voran.
Wir rangen nach Luft.
Das Gehuste konnte man natürlich nicht hören. Als wäre es nicht eigentlich der Rauch, sondern sein süßer Geruch, der die Schleimhäute aufriss. Da war kein Wasser, um Tücher zu befeuchten, wie mir sofort einfiel, und anderen sicher auch.
Es war ein sich wächsern anfühlendes, geripptes Papier aus Diosgyőr und bestand nicht aus Bogen, sondern wurde von einer Rolle abgerollt, auf der IGNÁC REICH DIÓSGYŐR stand; viel Papier, man riss es ab, zerknüllte es. Das Zeitungspapier für die kleineren Öffnungen. Natürlich ließ es sich nicht so gründlich machen, dass der Rauch nicht doch gleichmäßig hereinsickerte. Schon weil sich alles bewegte, regte, bebte, man konnte ja auch nicht unbeschränkt den Atem anhalten. Die aus Ignác Reichs Papierfabrik in Diósgyőr stammenden Rollen hatten in den dunkelsten Tagen der Belagerung noch die Pfeilkreuzler irgendwo gestohlen, um sie dann genauso sinnlos in Balters Obhut zu lassen, später sollten Balters Töchter ihre Hefte und Bücher damit einschlagen.
Wir ersticken im Rauch.
Als fülle eine Süße meinen Mund, der scharfe Gestank wühlt sie übelkeitserregend auf.
Die Lampe hatte mir jemand in die Hand gedrückt, als wir zuerst vor dem Rauch hatten fliehen wollen, und dann war dieses vernünftige Zeitungspapier aufgetaucht. Viel Sinn hatte es nicht mehr, aber aus irgendeinem Grund hielt man hartnäckig an seiner Vernunft fest. Es war eine kleine, sich in die Hand schmiegende Bakelitlampe, man musste gleichmäßig drücken, damit sie Licht gab. Je rascher und gleichmäßiger ich ein geriffeltes Metallplättchen drückte, umso schärfer und voller wurde das Licht. Bloß drang es nicht mehr durch den Rauch, oder vielleicht doch, und ich sah es vor Atemnot nicht. Wegen meines Hustenanfalls leuchtete sie schon seit einer Weile nicht dorthin, wo man für diese sinnlose Arbeit immer noch Licht brauchte.
Da geschah etwas Seltsames.
Niemand wollte hier weg. Der Lichtstrahl hüpfte umher, glitt ab, doch irgendwie holte ich ihn immer wieder zurück, ein wenig nützte es doch, dass ich pausenlos drückte. Man hätte auch nirgendhin fliehen können. Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Rauch sämtliche Kellergänge füllen würde.
Alle harrten aus, und doch rannten auch alle gleichzeitig.
Man kann wirklich nur bis zum letzten Atemzug ausharren, länger nicht, diese physiologische Notwendigkeit gilt für alle. Ich würgte nur, andere erbrachen sich.
So auch die kleine Frau.
Sie riss sich ihren karierten Wollschal vom Hals, als ersticke sie an ihm. Auch von ihr glitt das Licht weg, obwohl ich dort stand, um ihr wenigstens damit zu helfen. Im Licht hatte sie gesehen, dass ihre Hose und Stiefel vollgekotzt waren. Entweder sie selbst war es gewesen, oder jemand anderer hatte daraufgekotzt. Hätte ich noch einen Augenblick länger zugeschaut, wie sie es mit ihrem Schal abwischte, während sie noch immer würgte, aber nur noch Speichel floss, hätte auch ich mich erbrechen müssen. Ich lief würgend davon, obwohl sie mir eher nur leidtat, als dass sie mich anekelte.
Das Gebäude hielt stand, war immer noch nicht über uns zusammengebrochen. Am Ende wurden nur die Häuser
Weitere Kostenlose Bücher