Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Pelagia und der schwarze Moench

Pelagia und der schwarze Moench

Titel: Pelagia und der schwarze Moench Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Boris Akunin
Vom Netzwerk:
auch nicht über die üblichen Verwaltungsorgane verfügte. Lagrange wusste aus der Gouvernementsstatistik, dass auf den Inseln niemals Verbrechen oder Ungemach vorkamen. Er wollte verstehen, wie man hier ohne Polizei, ohne Beamte, ohne Feuerwehr auskommen konnte.
    Die Antwort auf die letzte Frage war bald gefunden – als habe sich jemand eigens für den Sawolshsker Polizeimeister eine anschauliche Vorführung ausgedacht.
    Als er über den zentralen Platz des Städtchens ging, vernahm Lagrange plötzlich Lärm, Schreie und stürmisches Glockengeläut, und er sah kleine Jungen, die mit eifriger, konzentrierter Miene Hals über Kopf alle in eine Richtung rannten. Felix Stanislawowitsch, der ein Gespür für außergewöhnliche Ereignisse hatte, sog mit seiner feinen Nase die Luft ein, erkannte, dass es nach Rauch roch, und begriff: ein Feuer.
    Er beschleunigte seinen Schritt und folgte den Jungen. Er bog um eine Ecke, bog noch einmal ab, und richtig: Das »Ungesäuerte Brot«, ein hölzerner Pavillon im pseudo-klassischen Stil, stand in Flammen und sah aus wie ein purpurroter, in der Dunkelheit erblühter Strauch. Die Flammen loderten heftig, ihnen war kein Einhalt zu gebieten – offenbar sprangen überall Funken über, und der Koch hielt Maulaffen feil. Da war er, in weißer Mütze und weißer Schürze, und bei ihm zwei Küchenjungen. Sie sprangen um die Brandstätte herum und fuchtelten mit den Händen. Aber vergebens, das Gebäude war verloren, man konnte es nicht mehr löschen, stellte der Oberst mit erfahrenem Blick fest. Man musste aufpassen, dass das Feuer nicht auf das Nachbarhaus Übergriff. Ach, hier müsste eine Feuerspritze her.
    Doch noch während er das dachte, erklangen hinter der Straßenbiegung Glockengeläut, Hufgetrappel und munteres Geklirr, und nacheinander kamen zwei Gespanne die vom Feuer erleuchtete Straße entlanggejagt.
    Das erste war eine verwegene, mit Rappen bespannte Troika, in der ein hagerer Mönch mit violettem Käppchen und wertvollem Brustkreuz stand, zu voller Größe aufgerichtet (der Archimandrit selbst, wie Felix Stanislawowitsch sogleich anhand des Kreuzes erriet). Ihm folgte in höchster Eile ein sechsspänniges Fuhrwerk mit Falben, die eine hochmoderne Löschmaschine hinter sich herzogen, wie man sie in Sawolshsk noch nicht einmal von ferne gesehen hatte. Zu beiden Seiten des blitzenden, kupfernen Ungeheuers thronten sieben Mönche in blank geputzten Helmen, mit Brandhaken, Pickeln und Äxten in der Hand.
    Der Hochehrwürdige sprang mit beiden Beinen auf den Boden und begann mit gellender Stimme Kommandos zu erteilen, die von den Feuerwehrleuten mit einer Exaktheit ausgeführt wurden, die den Oberst begeisterte.
    Im Handumdrehen hatten sie den Feuerwehrschlauch aus Persenning entrollt und die Pumpe an ein Wasserfass angeschlossen, und nun besprengten sie zunächst reichlich das benachbarte Gebäude, das noch kein Feuer gefangen hatte, um danach die Bäckerei zu löschen.
    Es war noch keine halbe Stunde vergangen, und die Gefahr war vollkommen gebannt. Mit Brandhaken zerrten die Mönche die verbrannten Balken heraus; das verkohlte, nasse Holz qualmte, und Vater Witali unterzog, einem siegreichen Heerführer auf einem von Leichen übersäten Schlachtfeld gleich, den niedergeschlagenen Koch einer gestrengen Befragung.
    »Was für ein Pope!«, dachte Lagrange beifällig. »Schade, dass er keine militärische Laufbahn eingeschlagen hat, er wäre ein ausgezeichneter Regimentskommandeur geworden. Oder sogar ein Divisionsgeneral.«
    Auch die Frage der Polizei klärte sich. Gott weiß woher – das Feuer brannte noch lichterloh – , erschien plötzlich eine Kolonne hoch gewachsener Mönche in kurzen Kutten, mit Stiefeln und weißen Armbinden angetan. Der Kommandant war ein kräftiger rotgesichtiger Hieromonach, der aussah, wie man sich den Leiter eines städtischen Polizeireviers vorstellte. Jeder Mönch trug einen imponierenden Gummiknüppel am Gürtel – eine äußerst humane, in jeder Hinsicht ausgezeichnete Erfindung der Neuen Welt: Wenn man einem Raufbold mit diesem Ding eins über die Rübe zog, schlug es ihm nicht das Hirn raus, sondern es ließ ihn nachdenklich werden.
    Die Mönche hatten im Nu eine Kette um das Feuer gebildet und drängten die Menge zurück, wozu die Knüppel gar nicht notwendig waren, weil die Gaffer die Anordnungen der Ordnungshüter ergeben befolgten.
    Und Felix Stanislawowitsch wurde klar, warum auf den Inseln Ordnung herrschte und es hier keine

Weitere Kostenlose Bücher