Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
bei allen vorangegangenen Büchern – in gründlicher Vorarbeit in den Heften steckende Fehler aufzeigte und Vorschläge für Korrekturmöglichkeiten und, wo erforderlich, Ersatzhandlungen machte.«

    Und Horst Hoffmann schloss seine Einleitung mit einem Versprechen und einer Danksagung:

    »Es versteht sich von selbst, dass auch unter neuer Redaktion die bewährte Praxis fortgesetzt wird, trotz aller nötigen Korrekturen möglichst viel von der Originalität der Heftromane zu erhalten. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Mit dem nächsten Band der Buchreihe steigen wir übrigens – so viel soll hier bereits verraten werden – voll in den MdI-Zyklus ein, der für die gesamte Serie neue Maßstäbe setzte.
    Herzlich bedanken möchte ich mich – außer bei Franz Dolenc – bei allen Lesern, die es mir mit ihren Vorschlägen und Zusprüchen erleichtert haben, die schwere Aufgabe in Angriff zu nehmen, die PERRY-RHODAN-Buchreihe nach dem Tod von Willi Voltz fortzuführen.«

    Dass bereits mit Band 21 »Straße nach Andromeda« der Zyklus um die »Meister der Insel« beginnen sollte, der immer noch zu den beliebtesten aller Zyklen der PR-Heftserie zählt, bedeutete aber schlicht und ergreifend, dass erstmals – abgesehen von den Kolonisten-Abenteuern, die aber nur einen Handlungsstrang innerhalb eines Zyklus darstellten – ein kompletter Handlungsabschnitt nicht in die Silberbände aufgenommen wurde: der »Plophos«-Zyklus mit dem Kampf Perry Rhodans gegen Iratio Hondro, den Obmann von Plophos, dem Aufeinandertreffen mit seiner späteren Frau Mory Abro sowie der innenpolitische Krise infolge der Entführung des Großadministrators. All das wurde – zumindest vorerst – geopfert, um die Handlung noch zügiger voranzutreiben und gleich mit der definitiven Fassung des Lieblingszyklus vieler Leser zu starten.

    In der Einleitung des im Mai 1985 veröffentlichten PERRY-RHODAN-Buchs 21 »Straße nach Andromeda« ging Horst Hoffmann ebenfalls auf den fehlenden Unterzyklus und die darin geschilderten wichtigen Eckpunkte in der PR-Chronologie ein:

    »Mit dem vorliegenden Buch haben wir einen Sprung über mehr als zwanzig Hefte hinweg gemacht – sicherlich begrüßt von denjenigen Lesern, die sich eine straffe Handlungsführung innerhalb der Buchreihe wünschen, und bedauert von den anderen, die so viel ›RHODAN pur‹ in ihrer Hardcover-Bibliothek haben möchten wie eben möglich.
    Ihnen sein versichert, dass wir nichts unter den Tisch haben fallen lassen, das für die PERRY RHODAN-Gesamthandlung von unverzichtbarem Interesse gewesen wäre. Die betreffenden Bände 178 bis 199 brachten zwar spannende Weltraumabenteuer, stellen jedoch bei heutiger Betrachtung hauptsächlich eine Überleitung vom Blues-Unterzyklus zu den großen Ereignissen dar, die mit der Entdeckung der Transmitterstraße nach An­dromeda in Band 200 ihren Anfang nehmen. Alles für den Serienzusammenhang Bedeutsame (Entdeckung Kahalos, Rhodans Heirat, Vernichtung von Arkon III) findet sich entsprechend aufgearbeitet in diesem Buch.«

    Doch »Plophos« war nicht für immer vergessen: Der Bertelsmann-Verlag, der seit 1994 für seine Mitglieder die Silberbände als in Blau gehaltene Sonderbände nachdruckt, hatte im Herbst 1999, bedingt durch eine raschere Erscheinungsfrequenz, die PERRY RHODAN-Buchausgabe eingeholt und schob zur Überbrückung als Bände 68 bis 71 den vierbändigen »Plophos«-Unterzyklus, der von Heft 180 bis zu Heft 199 gelaufen war, in diese Sammlerausgabe ein. Diese Tetralogie wurde ebenfalls von Horst Hoffmann zusammengestellt, der in seinem Vorwort zu Buch 68 »Der Obmann von Plophos« unter anderem meinte:

    »Auf vielfachen Wunsch unserer Leserschaft veröffentlichen wir in vier Bänden den sogenannten Plophoser- oder Obmann-Zyklus in Buchform, der in der regulären PERRY-RHODAN-Buchreihe leider unberücksichtigt geblieben ist. Er füllt somit die Lücke zwischen Band 20 und Band 21 der ›Silberbände‹.
    Weshalb der Kurzzyklus seinerzeit unter den Tisch fallen musste, lässt sich heute nur noch vermuten. Der einleuchtendste Grund ist eine Straffung, um die Handlung schneller voranzutreiben und eher mit dem legendären ›Meister der Insel‹-Zyklus beginnen zu können.
    Dabei ist der Kurzzyklus an Höhepunkten wahrlich nicht arm. Eine abenteuerliche Odyssee unserer Haupthelden Rhodan, Atlan und Bull wird sehr farbenreich beschrieben. Perry Rhodan hat es mit einem listigen, grausamen Gegner zu tun und lernt seine

Weitere Kostenlose Bücher