Platon in Bagdad
seiner Zeit gemessenen und errechnete auf diese Weise für die Präzessionsrate der Äquinoktien einen Wert von 51 Bogensekunden pro Jahr, im Vergleich zu dem heute gültigen Wert von 50,23 Sekunden. Die Präzession setzte er korrekt als gleichförmig voraus und die irrige islamische Theorie der Trepidation, die Kopernikus unnötige Schwierigkeiten bereitet hatte, fand bei ihm keine Verwendung.
Trotz seiner Bewunderung für Kopernikus wies Brahe die heliozentrische Theorie zurück, sowohl aus physikalischen Gründen als auch wegen der Abwesenheit der Sternparallaxe. Im letzteren Fall berücksichtigte er allerdings nicht das Argument von Archimedes und Kopernikus, dass die Sterne zu weit entfernt seien, um eine parallaktische Verschiebung aufzuweisen. Brahe verwarf auch die tägliche Drehung der Erde sowie ihre jährliche Bewegung auf derUmlaufbahn, sondern beharrte auf Aristoteles’ Überzeugung, dass die Sterne nachts um den Himmelspol kreisten.
Gegenüber dem wachsenden Widerstreit der Theorien des Kopernikus und des Ptolemaios führte Brahe ein eigenes Planetenmodell ein, in dem Merkur und Venus um die Sonne kreisten, die sich wiederum mit den anderen Planeten und dem Mond um die feststehende Erde drehte. Nach seiner Auffassung vereinte dieses Modell die Vorzüge der ptolemäischen und der kopernikanischen Theorie, weil die Erde fest stehen blieb und weil es erklärte, warum Merkur und Venus nie weit von der Sonne entfernt waren.
Im Jahr 1588 starb Tychos Mäzen Friedrich II. und wurde von seinem damals elf Jahre alten Sohn Christian IV. abgelöst. Als dieser 1596 volljährig wurde, teilte er Brahe mit, dass er die astronomische Forschung nicht weiter fördern werde. So sah sich Brahe gezwungen, Uraniborg aufzugeben und in der Hoffnung auf einen neuen Gönner alle seine astronomischen Instrumente und Aufzeichnungen mitzunehmen.
Zunächst zog er nach Kopenhagen, dann nach Rostock und schließlich auf die Wandesburg in der Nähe von Hamburg, wo er zwei Jahre lang blieb. Inzwischen veröffentlichte er 1598 sein Werk
Astronomiae instauratae mechanica
, eine Beschreibung aller seiner astronomischen Instrumente. Diese Abhandlung sandte er an alle Wohlhabenden und Mächtigen, die möglicherweise interessiert waren, seine weiteren Forschungen zu unterstützen. Dem Exemplar für Kaiser Rudolf II. fügte er seinen Sternenkatalog als Anhang hinzu, und dieser erklärte sich einverstanden, Brahes Arbeit zu unterstützen, und ernannte ihn zum Hofastronomen.
So zog Brahe im Jahr 1600 nach Prag, wo er seine Instrumente aufstellte und ein neues Observatorium am Schloss Benatek, nordöstlich der Stadt, errichtete. Kurze Zeit später stellte er einen Assistenten namens Johannes Kepler (1571 – 1630) ein, einen jungen deutschen Mathematiker, der ihm eine interessante Abhandlung zur Astronomie zugesandt hatte, das
Mysterium cosmographicum.
Kepler wurde am 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt im Südwesten Deutschlands geboren. Sein Vater war Söldner, seine Mutter Wahrsagerin und wurde schließlich als Hexe angeklagt und beinahe auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die Familie zog in die nahe gelegene Stadt Leonberg, wo Kepler eine der ausgezeichneten Lateinschulen besuchte, die der Herzog von Württemberg gegründet hatte. Sein Interesse für die Astronomie war geweckt worden, als er 1577 einen Kometen und 1580 eine Mondfinsternis erlebte.
1589 schrieb sich Kepler an der Universität Tübingen ein, wo er, neben dem Studium der Mathematik, Physik und Astronomie, auch vom Platonismus, Pythagoreismus und den kosmologischen Ideen des Nikolaus Cusanus geprägt wurde. Die Mathematikvorlesungen behandelten Euklid, Archimedes und Apollonios von Perge. (Wie Kepler später sagte: »Wie viele Mathematiker gibt es, die die Mühe auf sich nehmen, die Kegelschnitte des Apollonius von Pergae ganz durchzulesen?«)
Kepler war insbesondere von seinem Professor der Astronomie, Michael Mästlin, beeinflusst, von dem er zum ersten Mal über die heliozentrische Theorie hörte. Er berichtete, wie aufgeregt er über die Entdeckung des Werks von Kopernikus war: »ein noch unausgeschöpfter Schatz von wahrhaft göttlichen Einsichten in die so herrliche Ordnung der ganzen Welt und aller Körper«.
1591 erwarb Kepler in Tübingen einen Magistergrad und studierte dann bis 1594 Theologie, als er am protestantischen Seminar in Graz zum Lehrer für Mathematik ernannt wurde. Ein Jahr nach seiner Ankunft in Graz hatte Kepler die Eingebung, die, wie er glaubte,
Weitere Kostenlose Bücher