Polgara die Zauberin
eingenistet hatten, und die Brauerei abreißen sollten, die ein unternehmungslustiger Schankwirt im Erdgeschoß eingerichtet hatte, ohne sich die Mühe zu machen, um Erlaubnis zu fragen. Ich fand bald heraus, daß man die Tagelöhner von Vo Wacune in drei Kategorien einteilen konnte: schlimm, schlimmer und unsäglich.
Eines Morgens schaute ich dort vorbei, um mich zu erkundigen, wie die Arbeiten vorankamen, und entdeckte, daß sie nicht vorankamen. Meine Arbeiter waren nirgends zu sehen, und seit meinem letzten Besuch war gar nichts getan worden. Im Dach klafften noch immer Löcher, durch die man eine Katze hätte werfen können, keine der verrotteten Dielenbohlen war ausgetauscht worden, und nicht eine einzige Scheibe steckte in den Fensterrahmen. Ich stapfte durch die hallende Ruine, und schwelgte lautstark in Onkel Beldins Sprachschatz.
»Wirklich selten, eine Dame zu find'n, die so begabt umgeh'n kann mit der Sprache«, sagte jemand in meinem Rücken in dem unverkennbaren wacitischen Dialekt.
Ich fuhr herum und erblickte einen stämmigen Burschen, dessen Gesicht ein roter Bart rahmte. Er lehnte an dem Türrahmen und säuberte sich lässig die Fingernägel mit einem übel aussehenden Dolch. »Wer bist du?« fragte ich. »Und was tust du hier?«
»Killane tu ich heiß'n, Fräuleinchen, und Eure erstaunliche, ich will mal sagen, Beredsamkeit hat mich angelockt wie der Honig die Bienen. Wo liegt das Problem?«
» Hier liegt das Problem!« fuhr ich ihn an und schwenkte die Arme über das Trümmerfeld um mich herum. »Letzte Woche stellte ich einige Männer ein, um diesen Schutt zu beseitigen. Im Geldannehmen waren sie ziemlich schnell, aber dann scheinen sie vergessen zu haben, wo das Haus genau liegt.«
»Habt Ihr etwa im voraus bezahlt?« fragte er ungläubig. »Habt Ihr den Verstand verlor'n, Fräuleinchen? Tut das nie tun! 's Geld kommt nach der Arbeit, nicht vorher.«
»Das wußte ich nicht«, gestand ich.
»O je, o je, o je!« seufzte er. »Was für ein armes Lämmchen Ihr doch seid, so ein liebes Mädel. Tut Ihr Euch zufällig noch an die Namen von den bösen Buben erinnern?«
»Ich glaube, der eine, der die ganze Zeit über redete, hieß Skelt«, antwortete ich, halbwegs beschämt. Wie konnte ich nur so leichtgläubig sein?
»Ach, der«, meinte Killane. »Der ist so verläßlich als wie das Aprilwetter, will ich mal sagen. Aber ich krieg ihn beim Wickel für Euch, Fräuleinchen, 's besteht wenig Hoffnung, daß er oder einer von seinen faulen Verwandten noch was von dem Geld hat, aber ich tu dafür sorg'n, daß er wiederkommt und abarbeitet was er Euch schuld'n tut.«
»Wieso?« Unverzüglich verfiel ich in das andere Extrem.
» Weil Ihr 'nen Aufseher brauch'n tut Mädel«, erklärte er mir unverblümt. »Na dann, so mach'n wir's. Ich spüre Skelt und seine nichtsnutz'gen Spießgesell'n auf und prügele sie an die Arbeit, die sie Euch schuld'n tun. Wenn nach einer Woche die Dinge nicht zu Eurer Zufriedenheit sind, trenn'n wir uns als Freunde, ohne Bedauern. Aber wenn's Euch gefall'n tut wie ich's hinkriege, könn'n wir über was Dauerhafteres red'n.«
Ich hätte vermutlich beleidigt darüber sein sollen, wie er einfach in mein Leben trat und die Sache in die Hand nahm, aber ich war es nicht. Er hatte ganz offensichtlich recht. Auf diesem speziellen Gebiet menschlicher Aktivität war ich in der Tat ein armes Unschuldslamm. Wir unterhielten uns noch ein Weilchen, und Killane gestand mir in aller Bescheidenheit, daß er ›der beste Baumeister in ganz Arendien war, will ich mal sagen‹. Dann gingen wir durch das Haus, und ich erklärte ihm, was ich wollte. Die meisten meiner Ideen fanden seinen Beifall, und wenn er anderer Meinung war, wies er mich auf die Fehler hin. Dann, nachdem wir uns einen ersten Überblick verschafft hatten, verkündete er sein Urteil. Beinah zärtlich tätschelte er eine der Wände. »Sie ist noch immer 'n stabiles altes Schätzchen, auch wenn sie übel vernachlässigt worden ist, will ich mal sagen. Wir könn'n sie ruckzuck wieder in Form bring'n tun.« Dann sah er mich ziemlich streng an. »Um das von Anfang an klarzustell'n, Fräuleinchen, ich tu nicht pfusch'n, also geht's Eurer Börse ganz schön ans Leder. Aber Ihr wohnt hier noch 'ne lange Zeit, und ich will mich hinterher nicht schäm'n müss'n, wenn das alte Schätzchen Euch in ein paar Jahren auf den Kopf fällt. Ihr werdet Ideen hab'n, die nicht funtionier'n tun, und ich werd Euch ins Gesicht sag'n, daß das dumme Faxen sind.
Weitere Kostenlose Bücher