PR TB 087 Asyl Auf Planet Vier
man wieder im Schankraum beisammen, den Boris mit
unzähligen Rentiergeweihen ausgeschmückt hatte. Er
behauptete, eine lückenlose Sammlung sämtlicher
Züchtungsversuche Joohsts zu besitzen, einschließlich der
Fehlschläge aus den Jahren 4 und 7 AL. Zwischen den Geweihen
waren die verschiedensten Kunsterzeugnisse der jungen Siedlerkultur
wahllos aneinandergereiht: primitive Knochenschnitzereien der
Hirtenmonks, »Oma« Shannigans laienhafte Malversuche,
eine von Terra mitgebrachte Kuckucksuhr, deren Zeitangabe für
diesen Planeten leider völlig ohne Bedeutung war, und
schließlich eine leidlich gelungene Karikatur vom Wirt selbst,
mit persönlicher Widmung des jungen Künstlers, die fast die
gesamte untere Hälfte des Bildes einnahm: »Boris Dexter in
Verehrung zugeeignet von seinem Freund March Stokkeby. 32 sept 13
AL.«
Solcherart von einem Hauch Tradition umgeben, von
»Raketenschweifen«, »Arkonbomben« und
»Blastern« in einem milden Dämmerzustand versetzt,
dachte noch niemand an Aufbruch. In kleinen Grüppchen saß
man zusammen und unterhielt sich. Die Ärztin war zu den drei
Alphamädchen hinübergegangen, Charles Linley wurde von
Morrister und Simpson mit Beschlag belegt, und Jackson führte
mit Boris die Form von Unterhaltung, die ihm am meisten lag: Beide
schwiegen sich an. Daß der alte Griffith ausgerechnet bei
Davoux gelandet war, hätte Jackson stutzig machen müssen.
Er merkte aber erst auf, als er aus der flüsternd geführten
Unterhaltung die Worte »Krater« und »sensationeller
Fund« auffing. Da war es schon zu spät. »Sender SÜD«
hatte wieder einmal die letzten Neuigkeiten durchgegeben. Resigniert
griff der Käpt'n nach seinem Glas. Jetzt noch einzugreifen, wäre
sinnlos gewesen.
Als man sich schließlich zu später Stunde erhob, um den
Heimweg anzutreten, geschah es.
Die Ärztin ergriff eines der Alphamädchen bei der Hand
und führte sie vor Jackson. »Sprich, Ayina!«
forderte sie die Alpha auf.
Ayina sah sich scheu um, dann sagte sie mit klarer Stimme: »Bitte,
ich möchte mit Ihnen gehen, Mr. Jackson.«
Eine Bombe hätte nicht schlimmer einschlagen können als
diese Worte. Binnen kürzester Zeit hatten sich die Anwesenden zu
zwei Gruppen formiert, die einander feindlich gegenüberstanden.
»Das könnt ihr nicht machen!« stieß Simpson
hervor. »Ihr wißt genau, daß dies meine Alpha ist.«
»Mr. Simpson!« Die Ärztin schob sich schützend
vor das ängstlich
dreinblickende Mädchen. »Es ist mir nicht bekannt, daß
die terranische Verfassung einem Menschen das Verfügungsrecht
über einen anderen zuspricht. Sie haben gehört, wie Ayina
sich entschieden hat, und ich bitte Sie, diese Entscheidung auch zu
respektieren.«
»Aber sie ist doch bloß eine ganz gewöhnliche
Alpha!« Simpson gestikulierte erregt. »Eine ganz
gewöhnliche Alpha!«
». die Sie gestern fortgeschickt haben!« hakte die
Ärztin sofort ein. »Selbst wenn ich mich an Ihre
Spielregeln halten müßte: Woraus leiten Sie einen Anspruch
auf das Mädchen ab?«
»Das wird auch gar nicht nötig sein.« Davoux
hielt plötzlich einen kleinen Strahler in der Hand. »Ich
schlage vor, wir trennen uns jetzt ohne große Aufregung. Ayina
kommt mit, und der Fall ist damit erledigt.«
»Ich fürchte, dazu müssen Sie zuerst mich über
den Haufen schießen!« sagte die Ärztin furchtlos.
»Das wäre sehr bedauerlich.« Davoux ließ
keinen Zweifel daran, daß er schießen würde.
Niemand hatte auf den alten Griffith geachtet. Um so
überraschender kam sein plötzlicher Angriff für
Davoux. Es gelang dem Alten, seinen Gegner durch den Aufprall zu
Boden zu werfen. Während sich die beiden auf dem Boden wälzten,
nutzte Jackson die Schrecksekunde und warf sich auf den völlig
verdattert dastehenden Morrister, während sich Linley mit
Simpson befaßte. Der Käpt'n überrollte seinen Gegner
wie eine Dampfwalze. Morrister wurde über einen der Tische
geworfen und rappelte sich benommen auf, traf mit seinem Gegenangriff
nur die leere Luft, geriet, vom eigenen Schwung vorwärts
gerissen, ins Stolpern und mußte einen mörderischen Schlag
hinnehmen, der ihn erneut zu Boden schickte.
Jackson, in Fahrt geraten, sah sich nach neuen Gegnern um und half
Linley aus der Bedrängnis, indem er Simpson am Kragen hochriß,
zu sich herumdrehte, genau Maß nahm und mit seinem Schwinger
genau den Punkt traf. Mit glasigen Augen taumelte Simpson rückwärts
und fiel über seinen besinnungslosen Kumpan.
Aufblickend bemerkte Jackson, daß die
Weitere Kostenlose Bücher