PR TB 087 Asyl Auf Planet Vier
immer
weiteren Kreisen ab, während Wymond zusammen mit dem sechsten
Gleiterinsassen, einem Mann namens Englert, die mitgebrachten
Instrumente und Werkzeuge auslud.
»Bringen Sie die Markierungsstäbe!« forderte
Rusty die beiden Männer anschließend auf. Erneut begann
er, die Kratermulde abzuschreiten und steckte in Abständen von
zwei Metern je einen der kleinen weißgestrichenen Metallstäbe
in den lockeren Boden. »Das ergibt als Grundriß die Form
eines Kreises«, stellte er fest, nachdem er seine Tätigkeit
beendet hatte. »Um genauer zu sein: die Form eines mathematisch
exakten Kreises!«
»Das bedeutet.?« fragte Tim Stokkeby gespannt.
»Das bedeutet«, erläuterte Rusty, »daß
sich zu unseren Füßen ein künstliches, von
intelligenten Wesen geschaffenes Gebilde befindet, das unter der
Oberfläche dieses Kraters versteckt wurde. Wir werden nachgraben
müssen, um zu sehen, was dahintersteckt.«
»Es kann Tage dauern, bis wir das ganze Geröll
abgetragen haben«, wandte der Laborant mit wenig Begeisterung
ein.
Rusty konnte sich ein belustigtes Augenzwinkern nicht verkneifen.
»Richtig!« bestätigte er. »Ich schlage deshalb
vor, Mr. Wymond, daß wir Sie mit dieser verantwortungsvollen
Aufgabe betrauen und allein hier zurücklassen. Sobald Sie die
Arbeit beendet haben, genügt ein kurzer Funkspruch, um uns
wieder herbeizurufen.«
Entsetzt hob der Laborant die Arme. »Bin ich etwa Herkules?«
fragte er.
Rusty ließ seinen Blick über Wymonds dünne Arme
wandern. »Offensichtlich nicht«, stellte er bedauernd
fest. »Wir müssen es deshalb mit einer anderen Methode
versuchen. Vermutlich haben wir die größten
Erfolgsaussichten, wenn wir genau im Zentrum des Kreises zu graben
beginnen. Ich könnte mir denken, daß sich dort ein Zugang
befindet.«
Sie schafften die erforderlichen Geräte herbei und begannen,
rings um den von Rusty markierten Mittelpunkt das Geröll
beiseite zu schaffen. Bald waren ihre Gesichter von Schweiß
bedeckt, denn die Sonne näherte sich ihrem Scheitelpunkt. Das
nackte Gestein strahlte die auftreffende Hitze nahezu
unvermindert an die Umgebung ab. Staub setzte sich auf ihren
Gesichtern ab und verband sich mit dem Schweiß zu einer
lehmgelben, maskenartigen Kruste.
»Mit Traktorstrahlen«, keuchte Wymond und leckte sich
die ausgetrockneten Lippen, »wäre das Ganze ein
Kinderspiel.«
April bedachte ihn mit einem Blick, der seine Förderleistung
augenblicklich steigerte.
Sie standen bereits in einem fast metertiefen Loch, das ringsherum
von einem Wall weggeräumten Gesteins umgeben war, als Engler auf
Metall stieß. Er bückte sich und begann, das lockere
Geröll mit den Händen beiseite zu schieben. Er legte dabei
ein paar Quadratzentimeter mattschimmernden Arkonstahls frei, dessen
fugenlos glatte Oberfläche keinerlei Korrosionsspuren aufwies.
Das beflügelte ihren Arbeitseifer. Dennoch verstrich geraume
Zeit, bis der Boden des ausgehobenen Loches gänzlich von Gestein
gesäubert war.
»Na also!« äußerte sich Rusty
hochbefriedigt.
Sie standen direkt auf einer kreisrunden Luke mit einem
Durchmesser von etwa vier Metern, die den vermuteten Zugang zum
Innern der unterirdischen Station bildete.
»Und wie soll es jetzt weitergehen?« erkundigte sich
Tim Stokkeby.
Rusty stand, auf einen Schaufelstiel gestützt, in
nachdenklicher Haltung inmitten der freigelegten Metallfläche
und folgte mit den Augen der haarfeinen Linie, die den Umriß
der Luke kennzeichnete. »Das ist die Preisfrage«, sagte
er.
In dem von dunkelrot-warmem Dämmerlicht erfüllten Raum
der Brutstation schwebte Joohsts hagere Gestalt im Hintergrund wie
ein dürrer Schemen, der inmitten dieses rötlichen, fremden
Mediums mit traumhaft-unwirklichen Bewegungen einer geheimnisvollen
Tätigkeit nachging. Das Summen einer verborgenen Maschinerie
durchpulste die Kammer und ließ die komplizierte Apparatur
erahnen, die hier am Werke war, um im verwirrenden Zusammenspiel
ihrer Komponenten das in den Bruttanks keimende Leben zu erhalten, zu
nähren - und nach dem Willen eines Mannes umzuformen.
Hart durchschnitt ein breiter, grellweißer Lichtstreif die
rötliche Dämmerung, als das Türschott geöffnet
wurde.
»Was gibt es denn?« erkundigte sich Joohst ungnädig.
»Ich will jetzt nicht gestört werden.«
Davoux spähte blinzelnd in das dämmrige Rot. »Es
hat sich leider etwas ereignet, daß ich Ihnen sofort mitteilen
mußte«, entschuldigte er sich.
Joohst wurde sichtbar, als er mit schützend vor die
Weitere Kostenlose Bücher