Pubertaet fuer Anfaenger
haben eine Tochter namens Anna, die eine beste Freundin oder weltbeste Freundin namens Lena hat, was allein noch nicht stressig ist. Die beiden telefonieren mehrfach am Tage: weil unbedingt besprochen werden muss, was Sarah zu Marie in der Pause über Anna gesagt hat. Luisa findet es außerdem voll krass, wie sich Anna an Tim heranschleimt. Das muss Lena nun mehrfach genau und immer wieder neu erzählen.
Ein Meilenstein der Pubertätsgeschichte
Die Erfindung der besten Freundin ist ein echter Fortschritt in der Pflege, Haltung und Aufzucht eines weiblichen Teenagers. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass Ihre Tochter eine beste Freundin (BF) hat, sonst sind Sie schutzlos ihren Stimmungsschwankungen, dem Kreischen oder dem eisigen Schweigen ausgesetzt. Außerdem ersparen Sie sich auf diese Weise auch die folgenden Vorwürfe, da hierfür mit der Entdeckung der BF nur noch wenig Zeit bleibt:
Dass Sie als Eltern versagen.
Dass Sie das Allerletzte sind.
Dass Sie nur fertigmachen und nörgeln können.
Dass Sie unfähig sind, Liebe zu zeigen.
»Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt.«
Comedian Harmonists | Berliner Vokalensemble, 1927–1935
Für Sie als Eltern ist es ausgesprochen bequem, wenn Ihre Tochter eine beste Freundin hat. Auf diese Weise ist sie fast rund um die Uhr beschäftigt, und Sie können Ihren Hobbys wie Haushalt, Rasenmähen und der Arbeit wieder ungestört nachgehen. So müsste es ewig weitergehen! Gerade Mütter wissen allerdings um die Zeitbombe, die mit dem Auftreten einer besten Freundin tickt (siehe > ).
Ob das Mädchen, mit dem Ihre Tochter zwei Drittel ihrer Zeit verbringt, eine echte beste Freundin ist, können Sie anhand der folgenden Checkliste zuverlässig überprüfen.
CHECKLISTE
DIE BESTE FREUNDIN
Echte beste Freundinnen ...
tratschen und lästern zu allen Tageszeiten über alles und jede(n).
versuchen immer und überall zusammen zu sein.
schwören sich täglich ewige Freundschaft.
tragen die gleichen Klamotten oder tauschen sie untereinander aus.
sinnieren stundenlang über süße Typen. Nur mit der besten Freundin macht das richtig Spaß.
können sich miteinander wunderbar über Kleinigkeiten aufregen.
führen gemeinsam Tagebuch über tägliche Erlebnisse, vom heimlichen Schwarm bis zum Zoff mit den Eltern.
haben Geheimnisse miteinander.
rufen einander mitten in der Nacht an und fragen völlig sinnlose Sachen.
besiegeln ihre ewige Freundschaft durch Gegenstände, auf denen sie ihre Namen verewigen.
wachen eifersüchtig über jeden Kontakt zu anderen.
stehen gleichzeitig in Konkurrenz zueinander.
Die Ex-beste Freundin
Irgendwann stellt Ihre Tochter fest, ihre beste Freundin (siehe > ) hätte sie verteidigen und es der blöden Kuh Luisa zeigen müssen. Den Abschluss des Gesprächs bildet die Feststellung »Ich hasse dich – du bist nicht mehr meine Freundin«.
Kurz darauf hinterlässt Ihre Tochter auf dem Anrufbeantworter der Ex-besten Freundin die Nachricht: »Hallo Lena, hast du schon den Schwangerschaftstest machen lassen?« Postwendend ist auf Ihrem AB zu hören: »Hallo Anna, hast du eigentlich deinen Eltern gesagt, dass du letzte Nacht nicht bei mir, sondern bei Tim warst?« So beginnt ein reger Austausch per Anrufbeantworter, der die Eltern von Anna und Lena stolz macht – haben sie doch ihren Töchtern Schlagfertigkeit und Mutterwitz mit auf den Weg gegeben.
Wenn Ihre Tochter und ihre beste Freundin plötzlich »nie mehr« miteinander reden wollen, die andere »hassen« und genau definieren können, warum; wenn sie versuchen, der anderen den Freund auszuspannen, und es genießen, wenn es ihr schlecht geht – dann wissen Sie, dass die Zeitbombe »beste Freundin« hochgegangen ist. Was übrig bleibt, ist die »Ex-beste Freundin«. Ex-beste Freundinnen verraten allen, was im Vertrauen erzählt wurde, streuen Gerüchte und Gehässigkeiten, hetzen andere Mädchen auf und bestrafen einander mit Nichtbeachtung (»Schneiden«). Sie finden die andere plötzlich hässlich und fett und sagen es auch. Gleichzeitig fühlen sich beide elend und heulen stundenlang in ihrem Zimmer.
Als Mutter wissen Sie, dass ein Zickenkrieg normal ist. Es nagt aber an Ihnen, wenn Ihre Tochter verletzt wird. Also greifen Sie ein, um zu trösten und zu unterstützen – damit am Ende bei Anna die Erkenntnis reift, dass niemand anders als Sie die allerbeste Freundin auf der Welt sein kann. Auf Sie ist immer Verlass, ein Leben lang.
IMPULSE
EINE BESONDERE
Weitere Kostenlose Bücher