Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Pubertaet fuer Anfaenger

Pubertaet fuer Anfaenger

Titel: Pubertaet fuer Anfaenger Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Sylvia Sobel , Alfred Sobel
Vom Netzwerk:
Talents.
    Mutter: »Nein, wie erreiche ich dich, mein Sohn?«
    Sohn: »Ich habe seit Jahren ein Handy.«
    Mutter: »Ist es aufgeladen?«
    ... »Am liebsten würde ich es mir zeigen lassen!«
    Sohn: »Natürlich! Ist das hier eine Polizeikontrolle?«
    Mutter: »Eigentlich ist es mir gar nicht recht. Ich kenne keinen auf der Feier und wo die stattfindet, kannst du auch nicht sagen. Ich werde mal Niklas Mutter anrufen und fragen, was das für eine Party ist, wenn du so mundfaul bist.«
    Die Mutter greift zum Telefonhörer.
    Sohn: »Mama, wenn du das tust! Du hast echt einen Kontrollzwang. Ich bin kein Kind mehr. Ich kann selbst über mich entscheiden.«
    In Panik denkt er: »Woher hat sie denn die Telefonnummer?«
    Mutter (resolut) : »Stopp, ich bin für dich verantwortlich!«
    Sie würde jetzt gerne sagen: »Wann und wohin du gehst, bestimme immer noch ich.« Sie unterlässt es aber. Bravo!
    Sohn: »Ich bin 16 Jahre alt und möchte bei Tim in der Mittelstraße Nummer 27 Geburtstag feiern. Reicht das? Nun zufrieden?«
    Er würde jetzt gerne sagen: »Du bist die schlimmste Mutter, die ich kenne.« Er unterlässt es aber. Bravo!
    Mutter: »Kein Alkohol und keine Drogen.«
    Sie würde auch noch gern nach dem Hauschlüssel, der Monatskarte, dem Busfahrplan fragen, was sie aber heldenhaft unterdrückt.
    Sohn: »Nein, nur Wodka und Heroin.«
    Wieder die humoristische Begabung.
    Mutter: »Gut, ich vertraue dir. Wann kommst du nach Hause?«
    Sohn: »Wenn die Tür aufgeht. (Pause.) Um 12 wie immer. Tschüs.«
    Er verlässt mit einem angedeuteten Kuss erleichtert die Szene.
    Nach wenigen Minuten klingelt das Handy des Pubertisten, das er natürlich vergessen hat. Das Display zeigt »Niklas« an. Kurze Zeit später meldet sich »Tim«. Die Mutter lächelt zufrieden: »Na, für den Notfall reichen mir die beiden Nummern.«
Feiern in der Homezone
    Auch in der eigenen Wohnung können Sie mit Ihrem Jugendlichen gelungene Partys planen und vorbereiten. Dazu sind nur einige wenige, ganz einfache Schritte erforderlich.
Einladungen richtig formulieren. Überzeugen Sie Ihren Jugendlichen, dass handgeschriebene Einladungen auf bunten Briefkarten heute nicht mehr aktuell sind. Verweisen Sie auf die Möglichkeiten der modernen Kommunikation, wie Weitersagen, Handy oder SMS. Es reichen meist Datum und Ort als Angabe, eine Uhrzeit anzugeben ist hingegen spießig und verwirrt. Angaben zu Kleiderordnung und Mitbringseln können entfallen.
Für ausreichende Verbreitung der Einladungen sorgen. Pubertisten sind sehr gastfreundlich! Als besonders erfolgreich haben sich Einladungen über die Websites für soziale Netzwerke erwiesen. Regen Sie Ihren Pubertisten an, diese Variante zu wählen, wenn Sie endlich einmal wieder volles Haus mit 200 bis 500 Gästen haben wollen, die ordentlich Schwung, Feierlaune und neue Ideen in die Party bringen.
Gäste mit besonderen Aufgaben. Erinnern Sie Ihren Teenager beim Erstellen der Einladungen daran: Einer der Gäste sollte mindestens 18 Jahre alt sein, damit er bei Bedarf an der Tankstelle spätabends Nachschub an Getränken organisieren kann. Erkundigen Sie sich vorher bei der Gemeinde, ob eine entsprechende Regelung gilt, nach der ab 20 Uhr Alkohol nur noch in geringen Mengen an Reisende verkauft werden darf. In diesem Fall sollten die Getränke natürlich im Rahmen von mehreren Fahrten mit dem Auto der Eltern geholt werden.
Der passende Veranstaltungsort. Pubertisten sind völlig unkompliziert und bestehen nicht auf einer festen Sitzordnung oder Tischkarten. Für eine Party bieten sich an: Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Bad, Keller, Garage, Balkon, Terrasse, Garten, Einfahrt. Also jede Fläche von Haus oder Wohnung, wo Getränke, Zigaretten und Musik konsumiert werden können.
Offizieller Beginn. Der klassische Zeitpunkt ist die einbrechende Dunkelheit.
Zubehör. Die Dekoration der Wohnung oder des Hauses sollte, dem Anlass entsprechend, stimmungsfördernd sein. An zentraler Stelle gibt es eine Musikanlage, außerdem einen vollen Kühlschrank, trübe Beleuchtung, Getränke sowie einen Wischeimer für Erbrochenes.
Vorbereitungen. Große Partyvorbereitungen sind in der Regel nicht erforderlich, denn alles ergibt sich von selbst. Für ein lockeres Zusammensein in artgerechter Chill-Atmosphäre bietet sich als Voraussetzung der Personalausweis des älteren Bruders an, der die Alkoholeinkaufstour im Discounter an der Ecke wesentlich erleichtert.
Verpflegung. Lassen Sie es als Eltern nicht an Fürsorge, Begleitung

Weitere Kostenlose Bücher