Puddingkuchen
Eigelbe (Größe M)
60 g gemahlener Mohn
für den Teig
150 g Magerquark
100 ml Sonnenblumenöl 1 Ei (Größe M)
80 g Zucker • 1 Prise Salz
300 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
außerdem
Mehl zum Arbeiten
1 – 2 EL Quittengelee zum Bestreichen
Backblech mit Backpapier ausgelegt
1 Für den Belag die Äpfel schälen und in schmale Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, damit sie sich nicht braun verfärben. Die Rosinen im Rum einweichen.
2 Für den Pudding aus Puddingpulver, Milch und Zucker nach Packungsanleitung einen festen Pudding kochen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
3 Für den Teig Quark mit Öl, Ei, Zucker und Salz glatt verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, auf die Quarkmasse sieben und unterrühren. Mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig durchkneten. Den Teig in Blechgröße ausrollen und auf das Backblech legen.
4 Den Pudding gut durchrühren. Quark, Eigelbe und Mohn unterrühren. Die Puddingmasse auf den Teig geben und glatt verstreichen. Die Apfelspalten dicht darauf legen und die Butter in Flöckchen darauf verteilen. Den Kuchen mit den Mandeln und eingeweichten Rosinen bestreuen, im heißen Ofen (2. Schiene von unten) ca. 45 bis 50 Minuten backen. Das Quittengelee erwärmen und 5 Minuten vor dem Ende der Backzeit auf den Kuchen streichen.
Schneewittchenkuchen
Zutaten
für 12 Stück
für den Belag
1 Glas Sauerkirschen (370 g Abtropfgewicht)
für den Teig
125 g weiche Butter
100 g Zucker
½ Päckchen Vanillezucker
3 Eier (Größe M)
150 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
1 EL Kakaopulver
für die Puddingcreme
25 g Speisestärke
1 Eigelb (Größe M)
250 ml Milch
50 g Zucker
30 g Kokosfett (z. B. Palmin)
65 g weiche Butter
für den Guss
100 g Puderzucker
20 g Kakaopulver
10 – 15 g Kokosfett (z. B. Palmin)
außerdem
Springform (26 cm Ø), gefettet
1 Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Die Sauerkirschen in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
2 Für den Teig die Butter mit Zucker und Vanillezucker weiß-schaumig schlagen. Die Eier einzeln je 1 Minute unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und über die Eier-Butter-Masse sieben, kurz aber sorgfältig unterrühren.
3 Die Hälfte des Teiges in der Form verstreichen. Unter die andere Hälfte das Kakaopulver rühren, auf den hellen Teig streichen. Die Kirschen darauf verteilen. Den Kuchen im heißen Backofen (Mitte) ca. 30 bis 35 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
4 Für die Creme Speisestärke mit Eigelb und 2 bis 3 Esslöffel von der Milch glatt verrühren. Die übrige Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen, die angerührte Speisestärke zugießen und unter Rühren aufkochen. Den Pudding in eine Schüssel füllen und unter gelegentlichem Umrühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
5 Inzwischen das Kokosfett schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die Butter weiß-schaumig schlagen, dann das zimmerwarme Kokosfett tropfenweise unterrühren. Zuletzt den erkalteten Pudding esslöffelweise unterrühren, bis eine cremige Masse ohne Klümpchen entsteht. Die Masse auf den ausgekühlten Kuchen geben und glatt streichen. Im Kühlschrank ca. 1 Stunde fest werden lassen.
6 Für den Guss Puderzucker und Kakaopulver mischen. Kokosfett schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann mit etwa 2 Esslöffel heißem Wasser unter die Puderzuckermischung rühren. Den Guss sofort gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen, fest werden lassen. Vor dem Servieren den Kuchen nochmals gut durchkühlen lassen.
Cremiger Himbeerkuchen
Zutaten
für 1 Backblech
für den Teig
200 ml Sahne
200 g Zucker etwas abgeriebene Zitronenschale
4 Eier (Größe M)
375 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Schokotröpfchen (z. B. von Dr. Oetker)
für die Puddingcreme
90 g Speisestärke
600 ml Milch
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
300 g Himbeeren (frisch oder TK)
200 g Sahne
für den Belag
300 g Himbeeren (frisch oder TK)
außerdem
einige frische Himbeeren zum Verzieren
Backblech, gefettet
1 Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Für den Teig die Sahne in eine Schüssel gießen. Zucker und Zitronenschale zufügen. Die Sahne leicht steif schlagen. Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, unter die
Weitere Kostenlose Bücher