Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Quicksilver

Quicksilver

Titel: Quicksilver Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neal Stephenson
Vom Netzwerk:
König Louies Generalleutnant in die Hände fällst …‹«
    »Du pickst dir ja nur die Schlimmsten heraus«, beschwerte sich Jack. »Vor allem habe ich gedroht, dich in Nonnenklostern und Ähnlichem zu lassen.«
    »Du gibst also tatsächlich zu, dass es grausamer ist, mir mit dem Brandeisen als mit dem Nonnendasein zu drohen.«
    »Das ist doch klar. Aber -«
    »Aber warum musst du überhaupt grausam sein, Jack?«
    »Oh, ein hervorragender Trick. Den muss ich mir merken. Wer spielt denn hier den Landstreicher-Advokaten?«
    »Bist du dir vielleicht deiner Gefühle nicht sicher, ob es richtig war, mich vor den Janitscharen zu retten?«
    »Was ist denn das für ein Gespräch? Aus was für einer Gegend kommst du, wo die Leute sich ernsthaft darum kümmern, wie andere sich aufgrund irgendwelcher Dinge fühlen? Welchen Einfluss könnten die Gefühle von jemandem auf irgendwas wirklich Wichtiges haben?«
    »Was den Haremssklavinnen, um die langen Stunden des Tages zu füllen, neben der Ausübung weiblicher Fertigkeiten wie dem Nähen, dem Sticken und dem Einflechten feiner Seidenfäden in erlesene Spitzenunterwäsche -«
    »Genug davon!«
    »- noch bleibt, ist, sich in verschiedenen Sprachen zu unterhalten und gegenseitig zu necken (was nur geht, wenn man die Gefühle der anderen genau beobachtet). Pläne und Intrigen miteinander zu teilen, in Souks und Basaren zu feilschen -«
    »Deiner Tapferkeit auf diesem Gebiet hast du dich bereits gerühmt.«
    »- »
    »Wolltest du noch irgendetwas sagen, mein Fräulein?«
    »Nun ja -«
    »Heraus damit!«
    »Nur, was ich vorhin schon angedeutet habe: Wir haben uns der uralten und ausgefeilten Techniken des Orients bedient, um einander allmählich in wilde, schweißtreibende, stöhnende Taumel sinnlicher -«
    »Jetzt reicht’s aber wirklich!«
    »Du hast gefragt.«
    »Du hast mich dazu verführt zu fragen – Pläne und Intrigen, in der Tat!«
    »Das ist mir zur zweiten Natur geworden, tut mir Leid.«
    »Und was ist dann deine erste Natur? Niemand könnte englischer aussehen.«
    »Zum Glück hat meine liebe Mutter das nicht gehört. Sie war überaus stolz auf unser Erbgut – rein qwghlmianisch.«
    »Unverfälschte Mischlinge demnach.«
    »Nicht ein Tropfen englisches Blut – noch keltisches, norwegisches oder was es sonst noch alles gibt.«
    »Hundert Prozent Was-es-sonst-noch-alles-gibt ist wahrscheinlicher. In welchem Alter wurdest du denn entführt?«
    »Ich war fünf.«
    »Du kennst dein Alter ja ganz genau«, sagte Jack beeindruckt. »Aus adliger Familie, wie?«
    »Mutter behauptet, dass alle Qwghlmianer -«
    »Halt ein. Deine Mutter kenne ich jetzt schon besser, als ich meine eigene gekannt habe. Welche Erinnerungen hast du an Qwghlm?«
    »Die Tür unseres Hauses, die vom Schein eines munteren Guanofeuers warm schimmerte und voll gehängt war mit seltsamen Äxten und Beilen, damit Daddy uns nach einem dieser so heftigen und erfrischenden Eisstürme Ende Juni wieder freihacken konnte. Ein Dorf oben auf der Klippe mit einfachen, ehrlichen Menschen, die in mondlosen Nächten draußen Feuer anzünden, um Seeleute in Sicherheit zu geleiten – Jack, warum diese Geräusche? Zuviel Schleim im Hals?«
    »Sie zünden diese Feuer an, um die Seeleute anzulocken .«
    »Wozu, um mit ihnen zu handeln?«
    »Damit sie auf Grund laufen und ihre Ladung am Cäsar-Riff verstreuen, oder am Wikinger-Gram, am Sarazenen-Untergang, am Franzosen-Knochen, am Galeonen-Schlitzer oder am Holländer-Hammer oder irgendeiner anderen für die Schifffahrt gefährlichen Stelle, für die deine Heimat berüchtigt ist.«
    »Aaah...«, sagte Eliza in einer so klangvollen Tonlage, dass es Jack fast umgehauen hätte, »das wirft ein ganz neues Licht auf einige ihrer sonstigen Gepflogenheiten.«
    »Was zum Beispiel?«
    »In der Nacht mit gewaltigen langen Messern hinauszugehen, ›um gestrandete Seeleute von ihrem Leiden zu erlösen …‹«
    »Doch sicher auf deren eigene Bitte hin, oder?«
    »Natürlich, und mit Kisten und Ballen von Waren zurückzukommen, die ihnen als Zahlung für den erwiesenen Dienst angeboten wurden. Ja, Jack, deine Erklärung ist viel einleuchtender – wie reizend von meiner verstorbenen Mutter, meine zarten Ohren vor dieser widerwärtigen Wahrheit zu bewahren.«
    »Na, verstehst du jetzt auch, warum die Könige von England es lange toleriert – nein, gefördert und womöglich sogar finanziell unterstützt – haben, dass die Barbarei-Korsaren in Qwghlm einfielen?«
    »Es war die zweite

Weitere Kostenlose Bücher