Quicksilver
umdrehen und ihn anschauen. In der Regel vermied er das jedoch, denn er wusste, dass es nichts als Ärger brachte, diesem Gesicht ungebührliche Aufmerksamkeit zu schenken – seiner glatten Symmetrie, seinem ebenmäßigen Gebiss und all diesen ach so wichtigen Gefühlen, die es durchzuckten, sanft und schnell und faszinierend wie der Schein des Feuers. In diesem speziellen Augenblick drehte er sich allerdings doch zu ihr um, denn sie war so urplötzlich verstummt, dass er schon dachte, sie sei von einer verirrten Kanonenkugel aus dem Sattel gehoben worden. Da saß sie, den Blick auf ein paar andere Reisende unmittelbar vor ihnen gerichtet: vier Nonnen.
Kurz darauf überholten sie die Nonnen und ließen sie hinter sich. »Jetzt kannst du’s erzählen«, sagte Jack. Doch Eliza biss nur die Zähne zusammen und schaute in die Ferne.
Eine Viertelstunde später kamen sie am dazugehörigen Nonnenkloster vorbei. Und nach einer weiteren Viertelstunde war sie plötzlich wieder normal und erzählte Einzelheiten von ihren Erlebnissen hinter diesen aguacatefarbenen Vorhängen auf dem erntegoldenen Teppich. Verschiedene sonderbare Praktiken wurden beschrieben – Zeug aus indischen Büchern, argwöhnte Jack.
Die Höhepunkte von Elizas Geschichte fielen im Großen und Ganzen merkwürdigerweise mit dem Auftauchen von Nonnenklöstern und Städten entlang ihres Weges zusammen. An einem bestimmten Punkt hatte Jack alles gehört, was er hören wollte – eine schlüpfrige Geschichte wurde, wenn man sie so breit auswalzte, langweilig und schien allmählich darauf ausgerichtet, in jedem männlichen Zuhörer, der sich zufällig in der Nähe befand, tiefe Gefühle der Schuld und des Selbsthasses auszulösen.
Als Jack sich noch einmal die letzten paar Tage seit ihrer Abreise aus Wien durch den Kopf gehen ließ, fiel ihm auf, dass Eliza sich in offenem Gelände oder im Wald immer in sich zurückgezogen hatte. Kaum waren sie jedoch in die Nähe irgendeiner Art von Siedlung und insbesondere eines Nonnenklosters (die es in diesem papistischen Land wie Sand am Meer gab) gekommen, war die Zunge in Fahrt geraten und hatte immer dann einen äußerst interessanten Punkt in der Geschichte erreicht, wenn sie das Stadt- oder Klostertor passiert hatten. Geendet hatte die Geschichte erst, nachdem sie ein ganzes Stück weitergezogen waren.
»Nächster Halt: die Küste der Barbarei. Da wir uns als für die Persönlichkeit unbefriedigend erwiesen hatten, wurden wir dem dortigen allgemeinen Bestand an europäischen Sklaven einverleibt – von denen es Zehntausende gab.«
»Verflucht, davon hatte ich keine Ahnung!«
»Ganz Europa ignoriert ihre missliche Lage!«, sagte Eliza, und Jack merkte zu spät, dass er sie wieder in Schwung gebracht hatte. Darauf folgte ein sturzbachartiges Geplapper. Wenn nur ihr Kopf noch in diese falschen Bandagen eingewickelt gewesen wäre – hier ein bisschen festgezogen, dort ein kleiner Knoten, und er wäre all seiner Sorgen ledig gewesen. Stattdessen konnte Jack, indem er Zügel nachließ, das edle Pferd, das er Türk genannt – oder wieder genannt – hatte, aus einiger Entfernung führen, genau wie das Korsarenschiff in Elizas lächerlicher Erzählung das unsägliche Fischboot im Schlepptau hatte. Dann und wann gelangten Bruchstücke und Fragmente des Geplappers an sein Ohr. So erfuhr er, dass Mummy in der Kasbah von Algier einem osmanischen Offizier für seinen Harem verkauft worden war und in ihrer reich bemessenen Freizeit die Gesellschaft britannischer Entführter gegründet hatte, die mittlerweile Vertretungen in Marokko, Tripolis, Bizerta und Fez hatte; die außer während des Ramadan in vierzehntägigem Rhythmus zusammenkam und deren Satzung sich inzwischen über mehrere Hundert Seiten erstreckte, die Eliza immer, wenn ein neues Kapitel verabschiedet worden war, von Hand auf stibitztes osmanisches Papier schreiben musste...
Sie waren nicht mehr weit von Linz entfernt. Immer wieder tauchten Mönchs- und Nonnenklöster, herrschaftliche Anwesen und abgelegene Städtchen auf. Mitten in Elizas Predigt über die Lage der weißen Sklaven in Nordafrika verlangsamte Jack (nur um zu sehen, was passierte) seinen Schritt und blieb vor den Toren eines besonders finster und bedrohlich aussehenden gotischen Nonnenklosters stehen. Schaurige papistische Gesänge drangen daraus hervor. Plötzlich befand Eliza sich bei einem ganz anderen Thema.
»Am Anfang dieses Satzes«, bemerkte Jack, »hast du mir das Verfahren zur
Weitere Kostenlose Bücher