Quicksilver
dazu führte, dass der Zyklus wieder von vorne begann, nur schlimmer. Unterbrochen wurde diese Runde nur dadurch, dass der untere Kübel ihm auf halbem Weg entgegenkam und ihn am Kinn erwischte, sodass er ganz losließ – was in Ordnung war, denn an der Stelle wäre er ohnehin stecken geblieben. Während er nun abwärts fiel, hatte er als Gegengewicht lediglich den leeren aufsteigenden Kübel, und was ihn rettete, war die Tatsache, dass dieser durch den Zusammenstoß mit seinem Kinn begonnen hatte, kräftig hin und her zu schwingen, wobei sein Rand sich in der Aufwärtsbewegung immer schneller in die raue Schachtwand grub, Funken schlug und bei jedem Aufprall einen Hagel von Felssplittern auf Jack herniederregnen ließ, andererseits aber auch seinen Sturz mit einer entsprechenden Folge heftiger Zuckungen verlangsamte. Jack hielt den Kopf gesenkt und seinen Kienspan hoch, für den Fall, dass der Schacht im Wasser endete, eine Möglichkeit, die er früher hätte bedenken sollen.
Tatsächlich endete er in Fels – der Kübel landete auf einer Unebenheit und beförderte Jack hinaus. Lose Gesteinsbröckchen prasselten noch eine Weile von oben herab und taten ihm an den Beinen weh, was er gerne hinnahm, bewies es doch, dass er nicht gelähmt war. Der Kienspan brannte immer noch; Jack hielt ihn fest umklammert und sah zu, wie die blaue Flamme aus ihm herausfloss und gelb wurde, während sie sich, entgegen dem üblichen Verhalten von Flammen, die eher nach oben gerichtet sind, an der Schachtwand entlang seitwärts bewegte. Jack trat den Kübel aus dem Weg, ging ein wenig umher und stellte fest, dass ein rasch stärker werdender Luftzug, ja fast schon eine leichte Brise, aus dem Stollen heraus auf ihn zuwehte. Doch als er auf die andere Seite der Schachtöffnung zurückging, bewegte die Luft sich in die entgegengesetzte Richtung. An dieser Stelle trafen zwei Luftzüge zusammen und stiegen den Schacht hoch, wobei sie anfingen, eine Art wehklagendes Geräusch zu machen, das Jack unwillkürlich an verdammte Seelen oder so etwas denken ließ. Jetzt verstand er, warum die Hexen oben sich daran gemacht hatten, Bäume zu fällen: Sie wussten, dass sie mit einem ordentlich großen Feuer die ganze Luft aus dem Bergwerk saugen konnten.
Er musste einen Weg nach draußen finden, was jetzt, wo er (im Rückblick) den Fehler gemacht hatte, sich eine Ebene tiefer zu begeben, gar nicht so wahrscheinlich erschien. Er entschied sich für die Richtung, aus der der stärkste Luftzug kam und rannte aus voller Kraft los. Je schneller er in den Wind lief, um so heller brannte sein Kienspan. Doch mit der Zeit ließ dessen Helligkeit nach. Er versuchte, einen neuen anzuzünden, doch auch der brannte nur schwach, außer wenn er damit durch die Luft wedelte, und dann blitzte das Licht auf und fiel zwischen die schweren Balken des hölzernen Käfigs, der verhinderte, dass die Felsen um ihn herum ihn zermalmten, und warf rasch sich bewegende Schatten, die manchmal an die wütenden Gesichter zerfetzter Riesen oder an gewaltige Straußenskelettmonster mit Zähnen wie orientalische Krummsäbel erinnerten: All das passte zu dem ohrenbetäubenden Chor aus Seufzen und Wehklagen, der aus den Passagen drang, als die Luft aus ihnen herausgesogen wurde.
Ungefähr zu der Zeit merkte Jack auch, dass er auf allen vieren war und den schwach leuchtenden Kienspan vor sich her über den Boden schob. Von Zeit zu Zeit sah er den niedrigen Eingang eines dieser Seitengänge links oder rechts an sich vorbeiziehen. Auf der Höhe eines davon verspürte er einen starken kalten Luftzug, und der Kienspan flammte auf; doch als er daran vorbei war, stand die Luft und der Kienspan ging ganz aus. Er atmete sehr schnell, aber das tat ihm nicht gut. Mit letzter Kraft kroch er rückwärts durch die völlige Finsternis, bis er den Windzug aus dem Seitengang wieder auf seinem Gesicht spürte. Dann legte er sich eine Zeit lang flach auf den Fels und atmete nur.
Einige Zeit später war sein Kopf wieder klarer, und er begriff, dass der Luftzug auf einen Eingang an irgendeiner Stelle hindeutete. Er tastete auf dem Boden umher, bis er eins dieser Ellbogenbretter fand, und dann kroch er seitwärts, dem Wind entgegen. Er wusste nicht, wie lange er sich in diese Richtung bewegte. Der niedrige Seitengang öffnete sich in einen Raum mit einem glatten Boden, der eine natürliche Höhle zu sein schien. Hier hatte der Luftstrom sich in viele Rinnsale aufgeteilt, die (gar nicht so einfach
Weitere Kostenlose Bücher