Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ratgeber Neuropsychologie

Ratgeber Neuropsychologie

Titel: Ratgeber Neuropsychologie Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karlheinz Amin und Schneider-Janessen Scheurich
Vom Netzwerk:
Memo-Computern, etc. bereitgestellt. Das Ziel der stationären Neuroreha ist die Wiedererlangung der möglichst selbstständigen Lebensführung, die Schaffung der Voraussetzung für die Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben.
    Der nachfolgenden ambulanten neuropsychologischen Behandlung kommt eine sehr große Bedeutung zu. Die Rückkehr in das individuelle Umfeld stellt die Nagelprobe für die Rückgewinnung der persönlichen Souveränität dar. Der Patient wohnt und lebt jetzt in der Regel zuhause. Im Idealfall nimmt er an einer beruflichen Wiedereingliederung teil. Erst jetzt zeigt sich, ob die stationäre neuropsychologische Behandlung und die erlernten Hilfsmittel ihren Zweck erfüllen und der Patient wie geplant am beruflichen und familiären Leben teilnehmen kann. An dieser Stelle ist es enorm wichtig, dass der Patient einen professionellen Ansprechpartner hat. Der Neuropsychologe erkennt noch bestehende oder neu aufgetretene Fehlpassungen zwischen den privaten und beruflichen Anforderungen und dem Leistungsprofil und Verhalten des Patienten. Die Patienten brauchen fachliche Unterstützung und korrigierende Anleitung bei der Adaptation ins tatsächliche Lebensumfeld. Der ambulant tätige Neuropsychologe setzt wenn nötig erneut eine wiederherstellende Therapie und kompensatorische Hilfsmittel ein, um den Patienten die Erreichung der Behandlungsziele zu ermöglichen. Er unterrichtet das Umfeld und verbessert die Interaktion mit Freunden, der Familie und Vorgesetzten. Ist die ambulante neuropsychologische Therapie trotz Notwendigkeit nicht möglich, gehen jedoch die in der stationären Behandlung wieder erworbenen Funktionen wieder verloren.

17
Wohin nach
Beendigung der Therapie in einer Reha-Klinik?
    Im Anschluss an die stationäre Therapie ist die ambulante neuropsychologische Therapie dringend notwendig, um die erreichten Fortschritte aufrecht zu erhalten und den Übergang in die eigene Lebensumwelt zu ermöglichen.
    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden neuropsychologische Behandlungsmethoden hauptsächlich in Rehabilitationskliniken und Krankenhäusern angewandt. Die dort meist sechs bis zwölf Wochen andauernde Heilbehandlung reicht in der Regel allerdings nicht aus, um die verlorenen Gehirnfunktionen befriedigend und vor allem nachhaltig wiederherzustellen. Die Schädigung des Gehirns kann so schwer gewesen sein, dass beispielsweise das Merkvermögen, die Konzentrationsfähigkeit oder einfach auch die Fähigkeiten zu schreiben, zu lesen oder zu rechnen regelrecht neu erlernt werden müssen.
    Der hirngeschädigte Patient benötigt also nach Entlassung aus der Rehabilitationsklinik fast immer ambulante Nachsorge am Heimatort. Der große Vorteil dieser Nachbehandlung ist, dass sie in vertrauter Umgebung und nah am Alltag des Patienten stattfindet. Denn bei Orientierungs-, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen kann der Aufenthalt in der fremden Umgebung einer Klinik zusätzlich zu den eigentlichen Schädigungsfolgen verwirren. Insbesondere für die mehreren tausend Kinder, die jedes Jahr durch Straßenverkehrsunfälle schwere Hirnverletzungen erleiden, ist die Möglichkeit der ambulanten Versorgung absolut zwingend.
    Die Realität sieht leider so aus, dass sich der Zustand vieler Patienten in den oft Monate oder sogar Jahre dauernden Phasen, in denen keine neuropsychologische Betreuung stattfindet, erheblich verschlechtert. Es folgt dann möglicherweise wieder ein Klinikaufenthalt, der durch kontinuierliche ambulante Behandlung hätte vermieden werden können.

18
Woher bekomme
ich die Adressen von Neuropsychologen,
die meinem Wohnort am nächsten sind?
    In der sozialen und beruflichen Rehabilitation haben sich therapeutische Maßnahmen bewährt, die direkt vor Ort am Arbeitsplatz oder in Ihrer Familie durchgeführt werden. Deshalb ist es wichtig, einen Neuropsychologen zu fin-den, der relativ wohnortnah praktiziert oder in einem Rehabilitationszentrum mit Ambulanz arbeitet. Diesen Kontakt sollten Sie möglichst früh nach Ihrer Entlassung aus der Rehabilitationsklinik aufnehmen, weil die weitergehende neuropsychologische Begleitung gerade dann besonders wichtig ist, wenn Sie wieder mit den Alltagsanforderungen konfrontiert werden.
    Noch gibt es in Deutschland leider nur relativ wenige Psychologen, die sich auf Neuropsychologie spezialisiert haben und ambulant in freier Praxis tätig sind. Auf der Liste der Arbeitsgemeinschaft Neuropsychologie sind zur Zeit für ganz Deutschland die Adressen von knapp

Weitere Kostenlose Bücher