Reise durch die Sonnenwelt
bemerkt ist.
– Thut nichts, Meister Isaak, erwiderte Kapitän Servadac in einem Tone, der jede Einrede abschnitt.
– Vorwärts, Alter, hol’ Deine Schnellwaage!« trieb Ben-Zouf.
Der Jude besorgte die Waage und hing ein Kilogrammpacket Tabak an den Haken.
»Gott der Gerechte!« rief er plötzlich.
Er hatte in der That alle Ursache zu diesem Ausrufe der Verwunderung.
In Folge der verminderten Schwerkraft auf der Gallia markirte der Zeiger des Instrumentes nur 132 Gramm für ein Packet von 1 Erden-Kilogramm.
»Wie denn nun, Meister Isaak, begann der Kapitän unverändert ernsthaft, Ihr seht, wie recht ich hatte, uns jedes Packet vorwiegen zu lassen.
– Aber, Herr Gouverneur …
– Legt nur soviel zu, bis ein Kilogramm voll ist.
– Aber, ich bitte Sie, Herr Gouverneur …
– Keine Umstände! Zulegen! verlangte Ben-Zouf.
– Aber, Herr Ben-Zouf …«
Der unglückliche Jude saß in der Schlinge. Ihm war jene Erscheinung der verminderten Anziehung recht wohl bekannt. Er sah, daß »diese Ungläubigen« darauf ausgingen, sich für den Preis, den sie zahlen mußten, durch das Gewicht der Waare schadlos zu halten. O, hätte er nur gewöhnliche Waagen besessen, so hätte das – wie ja bei anderer Gelegenheit schon erläutert wurde – nicht vorkommen können. Leider mangelten ihm aber solche.
Er versuchte noch einmal zu reclamiren und Kapitän Servadac zu erweichen, doch dieser schien unbeugsam bleiben zu wollen. Die Sache war ja weder sein Fehler, noch der seiner Begleiter; er bestand einfach auf dem Verlangen, daß der Waagenzeiger ein Kilogramm markiren sollte, wo er ein Kilogramm bezahlte.
»Gott der Gerechte!« rief Isaak plötzlich. (S. 358.)
Isaak Hakhabut mußte sich wohl oder übel fügen, mischte aber seine Seufzer schluchzend unter das helle Lachen Ben-Zouf’s und der russischen Matrosen, denen die Geschichte gar zu lustig vorkam. Zum Schluß blieb ihm nichts Anderes übrig, als für jedes Kilo Tabak deren sieben zu geben, und bei dem Zucker und Kaffee nicht minder.
»Ziere Dich doch nicht, Pontius Pilatus! widerholte Ben-Zouf immer, wär’ es Dir vielleicht lieber, wir nähmen unseren Bedarf ohne Bezahlung?«
Das leidige Geschäft war beendigt. Isaak Hakhabut hatte zwar siebzig Kilo Tabak und ebensoviel Kaffee und Zucker geliefert, Bezahlung aber nur für je zehn Kilo empfangen.
Uebrigens ging das, wie Ben-Zouf sagte, einzig und allein der Gallia an. Weshalb war Isaak Hakhabut hierher gekommen, um zu schachern?
Ganz zuletzt sorgte Kapitän Servadac, der sich mit dem Juden nur belustigen wollte, getrieben durch das Gefühl von Gerechtigkeit, das er auch ihm gegenüber stets bewahrte, für eine richtige Ausgleichung zwischen Preis und Gewicht, so daß Isaak Hakhabut für gelieferte siebzig Kilo auch die entsprechende Bezahlung erhielt.
Man wird übrigens zugeben, daß die außergewöhnlichen Verhältnisse der Schwerkraft Kapitän Servadac und seine Gefährten wegen dieser etwas sonderbaren Art und Weise, ein Geschäft abzuschließen, wohl hätten entschuldigen können.
So wie bei anderen Gelegenheiten hielt Hector Servadac auch hierbei an dem Glauben fest, daß der Jude stets mehr jammerte, als er Ursache hatte. Seine Seufzer, seine Einwendungen hatten immer einen etwas zweideutigen Charakter.
Alle verließen also die Hansa und lange konnte Isaak Hakhabut noch Ben-Zouf’s lustiges Soldatenliedchen hören:
»Ich freu’ mich beim Tone
Der Clarinette,
Der Trommel, Trompete,
Doch voll ist die Freud’
Erst beim Schall der Kanone!«
Elftes Capitel.
In welchem die gelehrte Welt der Gallia in Gedanken durch das grenzenlose Weltall schweift.
Ein weiterer Monat verstrich. Die Gallia eilte durch den Planetenraum dahin und führte ihre kleine Welt mit sich. Gewiß, eine kleine Welt, in der aber die menschlichen Leidenschaften bisher nur wenig Eingang fanden. Die Habgier, die Selbstsucht waren allein durch jenen Juden, ein abschreckendes Muster der Menschenrace, vertreten. Er bildete den einzigen Schandfleck, welcher diesen von der übrigen Menschheit abgesonderten Mikrokosmus verunzierte.
Alles in Allem mußten sich die Bewohner der Gallia doch nur als Passagiere auf einer Rundreise durch die Sonnenwelt betrachten, weshalb sie sich »an Bord ihres Gestirnes« zwar so bequem als möglich, doch immer nur vorübergehend einzurichten suchten. Nach Vollendung dieser Reise um die Welt sollte ihr Fahrzeug wieder an der alten Erdkugel landen und, wenn sich des Professors
Weitere Kostenlose Bücher